Ölkühler

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Zum Thema externer Ölfilter fällt mir was ein: Ich hab vor mehr als 10 Jahren im München (Pasing, auf dem Gelände einer Modellbaufirma) eine XL gesehen, die aussen vorn am Motorgehäuse einen PKW-Ölfilter montiert hatte, ohne sichtbare Leitungen, soweit ich mich erinnerne. Sah zwar eher klobig aus, war aber gut gemacht. Den Namen des Besitzeres könnte ich möglicherweise rauskriegen, wenns wär.
Gruss
Hans
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo Wolle,

das mit der Scheibe hat sich erledigt. Die 600er XLs die ich noch beschraube sind versorgt und für meine 5S hab ich mir jetzt eine Männergabel mit großer Bremse besorgt.

Wenn Du die Scheibe mal auf dem Tisch hast würde mich trotzdem der Lochkreisdurchmesser der Befestigung interessieren. Mach Dir aber bitte wegen mir keine exta Arbeit damit.

Wobei man in Zeiten wo man im EBay neue oversized XR-Bremsscheiben ab 60€ bekommt den Gebrauchtmarkt schon langsam vernachlässigen kann. Das wird halt leider irgendwann dazu führen dass irgendein Kapitalverbrecher an eine XL eine Stilmäßig nicht zu vertretende Wave-Bremsscheibe anschraubt bloß weil die Dinger auch nichts mehr kosten.

Gruß vom Grantelonkel
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Servus Bub,
ist gebongt :wink: wenn ich das Rad hinten raus hab zum Schuhe wechseln geb ich Dir die genauen Daten durch. Wird aber noch ein paar Kilometer dauern da ich erst neu besohlt habe.
Mit den Scheiben stimm ich Dir zu. Technik verbessern gerne, aber bitte Stil und Zeitgerecht. Wenn Wave Scheiben dann an ner Sumo KTM oä.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

ich hab ne 320er wave scheibe dran und das sieht bestens aus...
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

...und jeder, der´s mal live gesehen hat, wird´s dir bestätigen!
Das geht aber nur bei deinem 23er Vorderrad :D
Mit ´nem 21er wär´s nu wirklich übertrieben :wink:

Gruß

Volker 8)
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

naja ich plane noch einen austauschsatz 17" reifen. (supermoto).
aber alles zu seiner zeit. die kosten auch ma eben 800€ und i kann das geld leider au nit drucken...
mfg hauke
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo Haan,

zum Glück gelten Bayrische Steckbriefe auf Kapitalverbrecher nur bis zur Donau;-)

Ich finde zwar das eine Sumo mindestens eine TDR250 oder eine MotoTM sein muss und nicht ein 25 Jahre alter Staubsauger von Honda der nicht zieht, aber wenn es Dir hilft zähl ich gern mal die Speichen am Hinterrad von 5R und 6R durch.
Da wären nämlich zwei billige 17" Felgen mit 2.15 und 2.5 Zoll Breite drauf die billig hergehen sollten. Wenn dann die Punzungen in den Felgenringen noch einigermaßen passen müsstest Du nur noch die Speichen kürzen.
Hab mir diese Variante mal für ne 6R überlegt. Da war es machbar und die Teile wären für maximal 100€ zu bekommen gewesen.
Bei mir ging es dann doch nicht wegen hässlich.

Ich mach mal den Peter und häng noch ein Bild von einer schönen Sumo an - wenn´s klappt.


Gruß vom Supermotonichtwollenonkel
Dateianhänge
image(011).jpg
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

hi
naja ich mache das ganze ja auf zeit. und noch bin ich auch nicht an meinen 50 ps in der honda vorbei.
da sähe die sache nämlich scho wieder ganz anders aus...
aber alles zu seiner zeit...
mfg hauke

achso: wenn schon, dann kommen da excel felgen mit talon naben ran und eine hintere scheibenbremse folgt...

nochmal edit : mit der tm hast du natürlich vollkommen recht. diese antwort sollte also nicht dem weiderspruch dienen!
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

ölkühler

Beitrag von HoraX »

so, ich habe jetzt auf jeden fall einen kühler dran. den von erik und auch erst mal seitlich angebaut. dachte auch erst, dass das optisch überhaupt nicht passt. aber zumindest mit meienr farbgebung finde ich das teil jetzt gar nicht mehr so auffällig wie auf den bildern sonst.

zum nutzen: bei mir ging die xl auch nach überlandfahrten mit 90 km weit über die 100 grad marke. fast egal welche aussentemperatur. jetzt haben meine ersten tests immer temperaturen von knapp unter 100 grad bei gleicher fahrweise ergeben. ich gehe also mal von eienr reduzierung um rund 20 grad aus. das ist doch schon was.

hier mal die bilder von meinem kühleranbau.
vielleicht hänge ich ihn auch noch mittig vor den rahmen (über dem motorschutz). mal sehen...
Dateianhänge
oelkuehler3.jpg
oelkuehler4.jpg
oelkuehler1.jpg
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Peter,

sach ich doch! :D

Allerdings rate ich von einer Montage direkt vor dem Rad ab, da der Kühler relativ schnell verdreckt sein wird und dort steinschlaggefärdet ist.

Auf jeden Fall steigt die Lebenserwartung Deiner XL, mit dem Kühler, um einiges und wenn man denn mal "Rohr" geben will, hat man auch nicht gleich ein schlechtes Gewissen.
Schöne Grüsse

Erik
supermotorene
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 10. Februar 2006, 20:29
Wohnort: Mönchengladbach

noch kühler??

Beitrag von supermotorene »

Moin, sieht ja echt gut aus , habe meinen CB 450 Ölkühler aber auch vor den Motorschutz gebastelt. Das mit dem verdrecken ist schon klar , haben aber auch etliche neue Moped´s so dran(Suzuki VStrom), haut schon hin.

Gruss Rene
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rene,

fährt man mit einer Suzuki Vstrom auch mal im Gelände rum? :D

Hab auf ebay einen schönen Kühler endeckt den man oben zwichen die Gabelstandrohre bauen kann. Wie auf dem Bild eineige Beiträge vorher.
http://cgi.ebay.de/Honda-Dax-Monkey-Olk ... dZViewItem

@ Horax
sieht wirklich gut aus. Hätte ich nicht gedacht

Mfg Marvin
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Also ich find' ja den "um den Lenkkopf gewickelten" Kühler,
auch wenn er von der Leistung wegen der nicht ganz so guten
Durchströmung wahrscheinlich nicht optimal ist, jedenfalls daß
der die eleganteste Lösung ist, mein' ich.
Wem der Kühler vorn links am Motor wie beim Horax nicht gefällt,
der wird vielleicht mit einer Anbringung ähnlich wie an meiner XT
glücklicher. Hab' leider kein besseres Bild davon als dieses:
Bild
Der Kühler ist mit zwei Schellen am Rahmenrohr das von der
Schwingenachse zum Rückgrat führt angebracht, ähnlich wie
bei manchen älteren Ténéré-Modellen.
Gruß
Sven
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi Sven,
wei ist den die Kühlwirkung von dem Teil. Der bekommt ja bestimmt noch merklich warme luft vom Motor ab. Aber ansonsten find ich sieht das nicht schkecht aus.

Mfg Marvin
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Die Luft ist da hinten auch nicht meßbar wärmer als etwas vor dem Motor,
also das macht nix aus. Da geht's eher darum, wie gut er durchströmt
wird, und da ist natürlich die Anordnung wie bei Eriks Kühlern ziemlich
optimal, allerdings auch etwas exponiert... Wenn du den Kühler wie bei
mir anbringst, wird das je nachdem, wie "dezent" die Anbringung sein soll,
natürlich etwas schlechter (es reicht ja auch nicht, daß der Kühler von
vorn voll angeblasen wird, die Luft muß ja auch hinter dem Kühler wieder
wegkommen...)
Was die Leistung angeht, das ist natürlich schwer zu vergleichen, weil ich
ihn auf einer XT fahre, und die von Haus aus wohl geringere
Öltemperaturen hat als die XL (schon weil das ganze Rahmenrückgrat und
vor allem das Frontrohr, was ja selbst schon gut im Fahrtwind liegt, als
Öltank/Kühler wirken). Außerdem mißt man bei der Yamaha die
Öltemperatur normalerweise im Tank, weil dort der Einfüllstutzen ist, nicht
im Motor.
Und schließlich fahre ich mit der XT nicht auf öffentlichen Straßen,
sondern nur auf Rennstrecken. Da wird der Motor zwar richtig übel
gedroschen, aber nur bei hohen Geschwindigkeiten (Rundenschnitt ca.
130km/h).
Lange Rede, kurzer Sinn: im Hochsommer krieg ich die Öltemperatur im
Rahmen mit dem Kühler nicht über 85°, sprich ich kleb' ihn öfter mal ab.

Gruß
Sven
Antworten