Lichtmaschine erweitern!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Lichtmaschine erweitern!

Beitrag von detlef »

Hallo,
meine Xr 500 R (PE01) hat keine Ladespule für die Batterie und sieht so aus:siehe Bild unten

da der Vorbesitzer aber eine 12 Volt Batterie und 12 Beleuchtung etc. eingebaut hat stellt sich folgendes Problem. Batterie muß immer wieder aufgeladen werden!

Ich hab jetzt eine Lima der XL 500 S besorgt (drei Spulen!)
Die Batteriespule welche die nicht völlig zugeleimte bzw. mit Harz vergossenen Spule sein müßte werde ich mit der doppelten Drahtlänge wickeln. Somit sollte die 12 volt Batterie doch geladen werden!

Frage 1 :Kann ich die Limaspule für die Zündung der Xr einfach gegen die der Xl500 tauschen? Die Batteriespule der XL ist ja mit der Zündungsspule fest verbunden!? Die Zündanlage soll ja nicht getauscht werden!

Ich muß doch zwischen der neuen Batterieladespule und der Batterie einen Regler verbauen !? Wie sieht dieser aus, bzw. wie ist dieser beschriftet und wie und wo montiere ich diesen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

spule

Beitrag von volkerxl »

warum hast du denn keine der r genommen? die gibt dir doch schon 12v
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

Die gesamte Zündung ist doch auf 6 Volt ausgelegt, da bräuchte ich doch auch die Zündanlage der R, oder?
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

das mit der neuen Wicklung der Spule würde mir auch nicht so besonders teuer kommen! Ich wollte eigentlich nicht viel Geld investieren. Die Maschine läuft ja einwandfrei, es ist halt nervig immer wieder nachladen zu müßen.

Hier ein Bild der neue Spule(XL 500 S). Wie kann ich die Zündungspule und die Batterieladespule zum Wickeln voneinander trennen. Welche Drahtstärke brächte ich da?
Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Beitrag von Gast »

noch ne Frage:

warum gehen von der Batterieladespule zwei Kabel weg. sollte eines der Kabel nicht direkt auf die Masse gehen, wie bei den andren Spulen?
Detlef
DennisGr

Beitrag von DennisGr »

Anonymous hat geschrieben:noch ne Frage:

warum gehen von der Batterieladespule zwei Kabel weg. sollte eines der Kabel nicht direkt auf die Masse gehen, wie bei den andren Spulen?
Detlef
Nein. Sie gehen zu die beide eingangen ein vollwelle gleichrichter.

<pre>
Yellow ~ ----------+
|
+--->|---+--->|---+
| |
- ---+ +--- +
| |
+--->|---+--->|---+
|
Pink ~ ----------+
</pre>

Sehe auch mein Beitrag in Dies & Das, 12V Birne...
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

hi
du kannst nit einfach die wicklungszahl verdoppeln und hoffen, dass du genau die doppelte spannung hast.
mfg hauke
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

Eigentlich sollte dies laut Peter kein Problem sein wegen des Regler´s,
dies hat Peter beim Thema Lichtmaschine der Xr 500 R zu schwach geschrieben:



--------------------------------------------------------------------------------


der umbau ist ja relativ einfach alte spule entfernen und doppelte länge wickeln, da das ganze aber relativ eng wird empfehle ich 0.1 -0.2mm dünneren draht.

wenn jetzt mehr als 12 v rauskommt ist das nicht weiter tragisch da ja ein regler zwischengeschaltet ist !

gruss peter

p.s.

regler muss natürlich 12 v sein.
_________________
XL sonst gar nix !

Geht das doch nicht?
Gruß Detlef
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

hallo,
so es hat wirklich funtkioniert! Die Maschine läuft und die 12 Volt Batterie wird geladen. Genial! Das mit der doppelten Wicklungszahl hat super geklappt. Derr Platz im Polrad war fast nicht ausreichend da meine Zündspule der XR(PE01, ehem. Vollcross) anscheinend größer ausfällt als die der XL 500 S.
Wenn ich jetzt die Spannung an der Batterie messe komme ich auf ca. 12,5-13 Volt abhängig von der Drehzahl.
Vielen Dank für Eure Hilfe ! (vor allen an XL Guru Peter!)
Gruß Detlef
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

klasse, dass es geklappt hat!

jetzt nochmal kurz ne nachfrage, weil ich das gleiche vorhabe:

die spule für den scheinwerfer war bereits auf 12v gewickelt?

und zusätzlich hast du jetzt die ladespule auf 12v gewickelt und die zündspule ist auf 6v geblieben, 12v regler rein und fertig.

oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

was für einen regler hast du denn verwendet?

gruß

volker 8)
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

hallo,
die einzige Spule die ich neu gewickelt habe war die für die Batterie!
Die andren Spulen habe ich so gelassen wie sie waren. Ob sie vom Vorbesitzer welcher auch eine 12 Volt Batterie eingebaut hatte neu gewickelt wurde weiß ich nicht. Ich werde das mal nachmessen. Der Regler ist von der XL 500 R und hat 12 Volt!
Schau auch mal hier:
http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... e++schwach
hier

http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... le+wickeln

http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... le+wickeln


Gruß Detlef
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

hallo detlef,

vielen dank erstmal. hab ich nur zum teil mitverfolgt.

bei der umgebauten lichtanlage auf 12v bin ich erstmal davon ausgegangen, das die vorhandene spule auf 12v gewickelt war...ist aber auch zweitrangig.
das andere ist ungefähr so, wie ich mir das vorgestellt habe.

nen regler von der r habe ich auch am start....prima, dann kann die ganze sache ja zum jahresende steigen :D
ich brauche aber wohl noch´n zweiten regler zum scheinwerfer oder?

gruß

volker 8)
detlef
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 21
Registriert: 17. April 2006, 13:07
Wohnort: Thüngersheim

Beitrag von detlef »

Meine ist eigentlich ne XR Vollcross-Maschine welche der Vorbesitzer "umgebaut" hat. Da ist fast nichts von der Elektronik so wie bei der XL500. Vielleicht kann Dir Peter da weiterhelfen!

Einen weiteren Regler fürs Licht habe ich nicht.

Gruß Detlef
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

volkri hat geschrieben:hallo detlef,
ich brauche aber wohl noch´n zweiten regler zum scheinwerfer oder?
gruß
volker 8)
hallo volker,

scheinwerfer regler ist nicht zwingend ( 6 v hat auch keinen) die spannung wird über den verbraucher bzw. watt zahl der birne zum teil bestimmt.

hab mir schonmal gedanken gemacht nur die lichtspule auf 12 v zu wickeln.
eigentlich sollte funktionieren müsste aber nochmals genau den schaltplan studieren.
was natürlich auch geht, die beiden spulen (licht- und ladespule) in serie zu schalten und das ganze mit einem topregler auf 12 v bringen.

gruss peter
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

peter hat geschrieben:was natürlich auch geht, die beiden spulen (licht- und ladespule) in serie zu schalten und das ganze mit einem topregler auf 12 v bringen.
hallo peter,

so hat aigner das ja auch schon probiert :D und da kommt man an die grenzen der leistungsfähigkeit der s-lima. wie gesagt, bei mir funktioniert das teil. aber nur, weil die lima durch 25/25 bilux vorn und ochsenaugen geschont wird.

daher möchte ich lieber beide spulen einzeln auf 12v bringen und den zündstrom bei 6v belassen.

gruß

volker 8)
Antworten