Blauer Rauch beim Kaltstart XL 500 S

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Naja für das das Du 10 Jahre immer mit zuwenig Öl gefahren bist hat Deine Kiste das ja anscheinend gut überstanden....
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Schwarzwusel hat geschrieben:Naja für das das Du 10 Jahre immer mit zuwenig Öl gefahren bist hat Deine Kiste das ja anscheinend gut überstanden....
Hi!

Nene, zuerst hatte ich eine 79er S, die ist irgendwann mal ausgegangen und nie wieder an, die hab ich dann damals Schrottreif für 200 DM verkauft! Dann kam die 500 R die ich jetzt immernoch fahr, mit der ist mein Bruder mal Stehengeblieben! Dann hab ich den ganzen Block getauscht, hat mir dann mein bekannter geflickt! Bis jetzt läuftse, ich werd aber ab jetzt auf mehr öl umsteigen! :wink: Vor allem weil der besagte bekannte jetzt in die Türkei ausgewandert ist! :evil:
Das war immer klasse mit dem, bin regelmäßig an seinem Haus vorbei gefahren, ab und an stand er dann abends da und hat gemeint Thorsten ich muss kurz deine xl mitnehmen und Ventile einstellen! 8)

Mfg Thorsten :tanz:
Benutzeravatar
Carlson
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 6. September 2005, 22:06
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlson »

"das messen mit eingeschraubten stab bringt definitiv ein falsches (wenig öl) ergebnis. "



sorry, hab ich jetzt was falsch verstanden?
mit eingeschraubten stab messe ich zu viel öl.

gruß
carlson
Benutzeravatar
hillclimber
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 26. November 2003, 13:13
Wohnort: Gutenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hillclimber »

Mit eingeschraubtem Stab mißt man vermeintlich zuviel Öl und fährt dann mit zu wenig .... so verstehe ich das.... :gruebel:
www.hillclimbing.net
PD02 Frieda
NC27 = CB1
Beta Alp 4T
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

GENAU SO ISSES !
Na da hab ich ja für reichlich Verwirrung gesorgt :D :oops:
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Zottel hat geschrieben:GENAU SO ISSES !
Na da hab ich ja für reichlich Verwirrung gesorgt :D :oops:
Hi!

Isch voll ok für mich! :P Meine Motorlebensdauer wirds dir bestimmt danken! :wink: Mich würd echt interessieren wer noch alles falsch misst, da gibts bestimmt noch mehr! Bis dann!

Mfg Thorsten!! :tanz: Bild
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

witzig witzig :-))))

ich bin ja echtes XL500 Greenhorn, habe aber gelernt, dass man (zumindest bei der XL 500S) etwa 7mm über Maximum einfüllen sollte. Das amche ich auch seit einiger Zeit und fühle mich gut, da meine XL Öl säuft wie ein Tanker. So komme ich wenigstens sicher 500km, ohne nachfüllen zu müssen.
Meine qualmt auch beim Kaltstart - geht nach 2 Minuten weg.
Mir wurde gesagt, ich solle mal die ventilschaftdichtungen wechseln - nach 26 Jahren und 27tkm sei dies der wahrscheinlichste Fehler.

Anstelle von "7mm über Maximum" könne man auch den FT-Ölmeßstabbenutzen.

Ich messe immer bei senkrechtem Mopped und aufgelegtem Peilstab.

Gruß

Matthias
Antworten