Fachmännische Motordeckel-Reperatur! WO?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Fachmännische Motordeckel-Reperatur! WO?

Beitrag von Gabriel »

Hallo Leute
kann mir mal einer helfen?
Habe "Suchfunktion" erfolglos und auch das "Reperatur"-Forum erfolglos
durchforstet! War zu meinem Thema schon mal etwas geschrieben worden..?

Das Problem:
den rechten Motordeckel (XL600R) aus Magnesium hasts erwischt!
Beim Anziehen der Öldurchlaßschraube sprengte diese ihr Gewinde!
1 weitern Deckel wurde durch 1 Bordsteinkante 1 Haarriß verpaßt.
Nun wollte ich weder die Deckel provisorisch reperieren noch sie komplett entsorgen,
sondern fachmännisch reperieren (und nachlakieren?) lassen.

Dazu suche/suchte ich Infos, wurde abbab nicht fündig!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo gabriel,

mit suchfunktion > reperatur wirst du nichts finden eher unter reparatur.

ansonsten kann ich dir google empfehlen: "magnesium schweissen"

dein teil ist sicher noch nicht verloren bedingt aber einen grössern griff richtung inhalt der gesässtasche recht.

gruss peter
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hallo Peter
wie steht'er..?

Ich glaube, da herscht 1 flasches Mistverständnis!
und auch das "Reperatur"-Forum erfolglos
durchforstet!
damit ist die UnterRubrik REPERATUR des Forums gemeint.
Dort hatte ich gesucht. Oder verstehe ich Dich falsch..?

Ich werde mal mit
magnesium schweissen
suchen.

Ja klar, Google (oder andere) bleiben mir auch noch.
Ich hoffte nur, HIER etwas (besseres) dazu finden zu können.
Du weißt ja, 1 gute Adresse kann Gold wert sein.
Im andren Fall hat man nur die Ar...karte gezogen, :cry:
was ich vermeiden möchte!

Hehe:
dein teil ist sicher noch nicht verloren
Mein Teil ist sicher nicht verloren! Es ist in 1 Stiefelsocke eingepackt! :D
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
FrE3minD
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 23. August 2006, 14:52
Wohnort: 69469 Weinheim

Beitrag von FrE3minD »

Also Magnesium ist schwierig.
Hier bieten sich zwei Sachen an. Einfach mal n bisschen fremd gehen.

Such dir den erst besten MAschinenbauer oder metallverarbeiteten Betrieb in der Nähe und frag ob die den Kram schweißen können oder jemanden kennen. Erfolgschance 90%. Weil die kennen sich alle.

Möglichkeit zwei: Frag in einer AUTO-Werkstatt nach. Mein Opelhändler hat mich hier an nen Kühlerbau in Mannheim verwiesen, der mir nun meine AluÖlwannesc hweißt. Die können fast alles schweißen.
Oder noch besser: Such dir n Oldtimerschrauber bei euch in der Gegend, die wissen hundertpro wer das kann.
Falls gar nichts hilft leiuer ich hier meine Kontakte an, da wird sich sicherlich wer ifnden, dann müsste man die Brpocken halt in der Gegend rumschicken.

Wenn ich es richtig gelesen habe, hat es ja auch eine Motorhälfte erwischt. Da wirst du schwer jemanden finden, der das Montiert schweißt wegen der exyplosionsgefahr, selbst bei minimalen Ölresten.

Egal wo, das Schweißen sollte nicht mehr als 10Euro pro Teil kosten. Wenn du glück hast macht dir wer beiede Teile für n Kaffe.

Grüße
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Hallo Gabriel!

Schau dir einmal den Link an. Das ist wirklich ein Wundermittel. Damit lassen sich alle Aluminiumlegierungen reparieren und löten. Es ist nicht billig aber wirklich gut.

mfg
Herbert

http://www.al85.eu/home.html
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Ja aber die Festigkeit 85N/mm2 ist lausig, da kannste Dir gleich noch ein Helicoil reinmachen lassen sonst isses schneller als Du schauen kannst wieder kaputt.
Das hochgelobte Knetmetall (z. b. hochgelobt von Oldtimer Praxis) ist noch beschissener. Zugfestigkeit nur halb so groß wie das Lot von oben.

Scheißen ist Super, der Schweißer sollte aber wissen welchen Schweißdraht er verwendet.
Sonst passiert das was mit passiert ist.
Material zu weich Gewinde wieder kaputt.
Also auf eine vernünftige Firma achten und "nicht" auf den preis schauen, das gibt nur wieder neuen Ärger.

Grüße Andi
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hallo "twinshock", "herbie" + "FrE3minD"

danke für Eure Bemühungen!

Ich klappere hier wirklich alle Oldtimerliebhaber, Metallverarbeiter, und ähnliche Werkstätten ab, doch leider bin ich bisher immer noch nicht fündig geworden!

der Deckel ist längst ausgebaut + durch 1 anderen (andersfarbigen! PFIU!) ersetzt worden, so das gefahrlos repariert werden könnte.

Es soll aber vernünftig gemacht werden, denn dummerweise ist der "Dackel" genau im Gewinde aufgebrochen/-geplatzt!
Dort, wo die "Öldurchlaß-Schraube" für die Ölsteigleitung montiert wird, dh, es kommt auch wieder 1 gewisser Druck durchs Anziehen der Schraube drauf! Deshalb solles gut gemacht sein.
Dann kann/könnte wieder der Orginaldeckel rein.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Hallo,
der macht sowas sehr gut:
www.gaenssle.de
Allerdings auch zu Apothekenpreisen
Grüße
Andi
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hi Andy
danke fürn Tip!
Den Laden kenne ich, habe schon mehrmals davon gehört,
habe aber noch nie da was machen lassen.
Mal schaun, wenn die's richtig gut machen, ists den Preis auch wert, hoffe ich!
Wenn Rep.-Preis=Neupreis, dann lohnt sich's nicht.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Hallo,
geb mal durch was der Spaß kostet, falls Du eine ein Anfrage machst. Das würde mich brennend interessieren.
Grüße Andi
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Okay!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Der Gaens., direkt vor der Haustür, aber unbezahlbar!

Frag mal beim Ganslmeier in Ingolstadt an. Tel.: 0841 94 06 50
Hat mir mal neue Ventilsitze eingebaut. Einwandfrei und zum halben Gaens. Preis. :)



Grüße,
musashi
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1183
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

hi musahi
also
Ganslmeier in Ingolstadt an. Tel.: 0841 94 06 50
ist die günstigere Alternative.
Danke, ich ruf da mal an.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 243.951km
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
29.9.2024: XL gestohlen in Leicester, England
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Antworten