LiMa-Ausbau - Teil entgegengeflogen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

LiMa-Ausbau - Teil entgegengeflogen

Beitrag von Helyxx »

Habe heute meine Lima ausgebaut da nix rauskommt bei der Lampenwicklung.
Denke optisch ist sie in ordnung aber muss wohl woanderst der fehler liegen :?
und da is mir auf jedenfall dieser kleine abgesetzte stift entgegengeflogen (AussenD-8/5mm, 15 lang)
is auf einer Seite leicht abgenudelt. woher kommt der?
und is es normal wenn ich die schaltwalze leicht rausziehe das ich sie dann ca. 10° auf und ab schwenken kann?

muss wohl an der LiMa liegen oder gibt es noch andere Fehlermöglcihkeiten?
Wid. des Weiss/Gelben Drahtes ist direkt am Lima Stecker zur Masse um die 0,6Ohm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Limaspule liegt ja noch in ihrem Wert aber genau weiss man es natürlich erst wenn die Lima getauscht wurde ob das Teil defekt ist.

Ich habe eben mal nach gesehen, bei dem Motor den ich auf dem Tisch habe kann man den Schalthebel auch bewegen, allerdings ist dort der Gegendruck der Feder zu spüren. Wenn das bei Dir auch so ist, scheint alles ok zu sein. Vergiss nicht die Ausgleichscheibe auf die Schaltwelle zu stecken, die wird gern vergessen.

Aber wo kommt die Hülse her? Das Teil kommt mir, aus dem stegreif, nicht bekannt vor. Auf jeden Fall wurde es irgendwo mit durchgeraspelt.
Schöne Grüsse

Erik
Dragman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 30. April 2006, 09:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragman »

Moin , vermutlich ist es das Teil was im Rechten Motordeckel steckt, in der nähe des Kickstarters, hängt mit dem Autodeko-mechanismus zusammen. Bei meinem Ersatzmotor ist die entsprechende Buchse im rechten Deckel auch ausgebrochen. :cry:
Gruß Armin
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

naja jetzt is sie mir jedenfalls aus dem linken entgegengekommen.
glaub der autodeko funktioniert sowieso nicht ^^.
naja ich wart jetzt mal auf die neue lima.
und n ölwechsel mach ich dafür grad auch noch.

indiesemfalle bleibt mir nix andres als warte auf die neue LIma übrig.
Dragman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 30. April 2006, 09:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragman »

:D das glaube ich gerne , weil der Nippel ja fehlt somit wird der Seilzug von der autodekompression nich betätigt.

Gruß Armin
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

evtl. könnte es der neutralgeber stift sein ?

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

an der Autodeko ist so ein Teil nicht verbastelt und der Neutralnehmer ist aus Kunstoff. Die Teile sollten es somit nicht sein.

Mehr fällt mir dazu aber auch nicht ein ausser,- das dass Teil evtl. zufällig, bei einer früheren Revision, mit in den Motor gekommen ist.
Schöne Grüsse

Erik
Dragman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 30. April 2006, 09:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragman »

Hm also ich hab grad nochmal nachgeschaut, bei mir im rechten Seitendeckel unmittelbar neben der durchführung des Kickstarters und des Hebels ( Autodeko) hat der Deckel eine Bohrung in der genau das Teil sitzt. Es arbeitet irgenwie als Sperre oder Mitnehmer mit dem Deko Mechanismus zusammen.
Merkwürdigerweise ist es auf den Darstellungen von Erik auch nicht zu sehen.

@ Eric schau doch mal in einenrechten Deckel von ner PD01 da müsstes du den Stift, bzw die Bohrung sehen, sonst geh ich mal in den Keller und mach mal nen Bild :D

@ Peter wo Eric Recht hat hat er Recht :lol: der Neutralgeber ist es definitiv nicht


Gruß Armin
Dragman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 30. April 2006, 09:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragman »

Wiso seh ich denn das bild nicht :(
nächster Versuch :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dragman am 24. August 2006, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

also der neutralgeber funktioniert immer noch tadellos.
naja solang der rest funktioniert is auch gut.
einmal hatte sie kurz die krankheit das nix mehr über dem 3. gang ging. war aber kurz danach wieder weg. und is schon lange her.
naja jetzt warte ich erstmal auf die neue LiMa
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das ist ja ein Ding. Bislang bin ich davon ausgegangen, das es sich um ein angegossenes Teil handelt. Jetzt habe ich mir einen Deckel geschnappt und mal kräftig an dem Teil gezogen und siehe da....

Den Anschlag werde ich mit Loctite "Fügen-Welle-Narbe" wieder einkleben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

sorry, der Titel des Bildes ist irreführend, das Teil sitzt im Bereich der Kickstarterwelle. Ich werde mal schauen was das Teil dort macht.
Schöne Grüsse

Erik
Dragman
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 30. April 2006, 09:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragman »

:D Ich dachte schon ich wäre der einzigste der son teil hat :lol:

bei mir klebte das ding im Polrad, weil die Bohrung wie man sehen kann ausgebrochen ist .

Gruß Armin
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Armin,

jo, das sieht nicht so gut aus.

Also das der Titel des Bildes ist doch ok, Autodeko. Das Teil ist der Anschlag für den Mitnehmer, auf der Kickstarterwelle, welcher den Autodekonocken, betätigt.

So, jetzt haben wirs aber. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

d.h. mein autodeko funktioniert nicht ansonsten keine funktionsgefärdung oder andere lose teile im getriebe-kurbelwellenraum?
hoffe es schwer. ohne autodeko kann ich gut leben.
Antworten