XL 500 R ruckelt bei gleichmäßiger Fahrt.
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
XL 500 R ruckelt bei gleichmäßiger Fahrt.
Hallo XL Freunde,
meine kleine ruckelt seit einiger Zeit vor allem im unteren Drehzahlbereich bei gleichmäßiger Fahrt. Und ich meine beim schließen des Gasgriff geht die Drehzahl etwas zu langsam runter. Ich habe Vergaser gereinigt,Ventilspiel überprüft,Steuerkette eingestellt,Zündkerze erneuert,nur die Zündung kontrollieren hat nicht funktioniert da bei laufendem Motor und anblitzen mit der Zündlichtpistole das Oel schneller aus dem Schauloch sprüht als man schauen kann. Ist das normal oder muß man sie dafür vom Seitenständer weg auf die andere Seite kippen?
Meine Frage an euch, hat jemand noch eine Idee wie ich das ruckeln beseitigen könnte.
MfG Günter
meine kleine ruckelt seit einiger Zeit vor allem im unteren Drehzahlbereich bei gleichmäßiger Fahrt. Und ich meine beim schließen des Gasgriff geht die Drehzahl etwas zu langsam runter. Ich habe Vergaser gereinigt,Ventilspiel überprüft,Steuerkette eingestellt,Zündkerze erneuert,nur die Zündung kontrollieren hat nicht funktioniert da bei laufendem Motor und anblitzen mit der Zündlichtpistole das Oel schneller aus dem Schauloch sprüht als man schauen kann. Ist das normal oder muß man sie dafür vom Seitenständer weg auf die andere Seite kippen?
Meine Frage an euch, hat jemand noch eine Idee wie ich das ruckeln beseitigen könnte.
MfG Günter
XL 500 R ruckelt bei gleichmäßiger Fahrt.
Hallo Erik,
Luftfilter war gereinigt und bei ziehen des Shoke geht nur die Leistung weg.
Hallo Martin,
Gaszüge sind eigestellt und gut gepflegt.
Hallo josh,
Kerzenbild ist OK sieht eher etwas mager aus. Ich hatte nach Ausbau der Auspuffdrosselblenden die Bedüsung auf 135 geändert und seitdem 10000 Km zurückgelegt und habe jetzt wieder auf 130 geändert was aber auch nichts geändert hat.
Euch allen herzlichen Dank für eure Mühe.
MfG. Günter
Luftfilter war gereinigt und bei ziehen des Shoke geht nur die Leistung weg.
Hallo Martin,
Gaszüge sind eigestellt und gut gepflegt.
Hallo josh,
Kerzenbild ist OK sieht eher etwas mager aus. Ich hatte nach Ausbau der Auspuffdrosselblenden die Bedüsung auf 135 geändert und seitdem 10000 Km zurückgelegt und habe jetzt wieder auf 130 geändert was aber auch nichts geändert hat.
Euch allen herzlichen Dank für eure Mühe.
MfG. Günter
XL 500 R ruckelt bei gleichmäßiger Fahrt.
Hallo Erik,
ja Danke das werde ich als nächstes machen, ich dachte mir bei einer gesamtfahrleistung von 19 000 Km sei das noch nicht nötig,aber Schaden kann es ja auch nicht. Und irgendwie muß man sich ja auch rantasten, zusätzlich werde ich mir einen durchsichtigen Verschlußstopfen mit M14X1,5 Gewinde besorgen damit ich die Zündung kontrolieren kann. Das wäre doch gelacht wenn man da nicht hinter komme
Viele Grüße Günter
ja Danke das werde ich als nächstes machen, ich dachte mir bei einer gesamtfahrleistung von 19 000 Km sei das noch nicht nötig,aber Schaden kann es ja auch nicht. Und irgendwie muß man sich ja auch rantasten, zusätzlich werde ich mir einen durchsichtigen Verschlußstopfen mit M14X1,5 Gewinde besorgen damit ich die Zündung kontrolieren kann. Das wäre doch gelacht wenn man da nicht hinter komme
Viele Grüße Günter
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
dichtsatz vergaser
das ist nicht immer eine frage der fahrleistung sondern des alters. o-ringe verlieren nach ca 8 jahren ihre eigenschaften.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Hallo Günni,
sag mal Bescheid wenn Du eine solche Kappe aufgetan hast. Dann können wir mal schauen wie genau die Zündzeitpunkte so liegen.
Mir kommt gerade in den Sinn das Loch mit Tesafilm zu überkleben. Auf Grund der 16qm Kies auf der Auffahrt kann ich das aber leider, morgen, nicht testen, da muss ich schaufeln.
sag mal Bescheid wenn Du eine solche Kappe aufgetan hast. Dann können wir mal schauen wie genau die Zündzeitpunkte so liegen.
Mir kommt gerade in den Sinn das Loch mit Tesafilm zu überkleben. Auf Grund der 16qm Kies auf der Auffahrt kann ich das aber leider, morgen, nicht testen, da muss ich schaufeln.

Schöne Grüsse
Erik
Erik
- torsten_bonn
- XL Assistent
- Beiträge: 164
- Registriert: 11. April 2005, 17:18
- Wohnort: Nähe Bonn/Rhein
- Kontaktdaten:
Vergaser
Ich muss auch noch meinen Senf dazu loswerden. Ich hatte das selbe Problem zweimal bisher mit folgenden Gründen.
Beim ersten Mal war ne Schraube im Vergaser lose (mach mal den schwarzen Plastikdeckel ab und schau ob die Schraube vom Schieber fest ist).
Zweites Mal war es der Ansaugstutzen; da hatte sich auch eine Schraube leicht gelöst und es gab nen minimalen Spalt - hat dann wohl falsch Luft gezogen.
Gruss
torsten_bonn
Beim ersten Mal war ne Schraube im Vergaser lose (mach mal den schwarzen Plastikdeckel ab und schau ob die Schraube vom Schieber fest ist).
Zweites Mal war es der Ansaugstutzen; da hatte sich auch eine Schraube leicht gelöst und es gab nen minimalen Spalt - hat dann wohl falsch Luft gezogen.
Gruss
torsten_bonn
XL 500 R ruckelt bei gleichmäßiger Fahrt.
Hallo XL Freunde,
habe das Problem gefunden. Die Dichtung vom Vergaserdeckel hatte sich an der linken Seite nach innen verschoben und so zog der Vergaser Luft und magerte über die Bohrung im Schieber ab. Deshalb kamm es zum ruckeln bei 2-3 tausend rpm. Ich habe wieder eine 130 Düse eingebaut und sie schnurrt wieder wie am ersten Tag.
MfG. Günter
habe das Problem gefunden. Die Dichtung vom Vergaserdeckel hatte sich an der linken Seite nach innen verschoben und so zog der Vergaser Luft und magerte über die Bohrung im Schieber ab. Deshalb kamm es zum ruckeln bei 2-3 tausend rpm. Ich habe wieder eine 130 Düse eingebaut und sie schnurrt wieder wie am ersten Tag.
MfG. Günter