Rasseln beim Gas-geben

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
anomaly
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. August 2006, 09:17

Rasseln beim Gas-geben

Beitrag von anomaly »

Hallo!

Nachdem ich eine günstig erworbene XL500R Bj ´83 erworben und glücklicherweise zum Laufen gebracht habe, hätte ich da ne Frage:

Seit kurzem kann ich ein eigenartiges Rasseln von der linken Seite des Motors hören, wenn ich etwas zügiger beschleunige. Gebe ich ganz sachte Gas, hört man es kaum. Ich hab diesbezüglich leider keinerlei Erfahrung, daher kann ich auch nicht sagen, wie das Geräusch einzuordnen wäre.
Ansonsten läuft sie prima, is sehr leicht anzukicken. Gibt nichts zu klagen, nur dass mich das Gerassle stutzig macht :x .

Hätte auch ne zweite kleine Frage: Passt die Maske+Scheinwerfer von der XL350 auf die 500er?

Greetz! René
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Rene,

das "Rasseln" kann von einer defekten Antriebskette oder der ungespannten Ausgleicherkette kommen. Letztere kann man nachspannen, was auch kurzfristig gemacht werden sollte.
Schöne Grüsse

Erik
anomaly
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. August 2006, 09:17

Beitrag von anomaly »

Hallo!

Erstmal wieder danke an Erik. Wie spannt man eine Ausgleicherkette, oder besser, wo is die :D ?

Greetz! René
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo rene,

hier : http://downloads.hondatech.info/Moto/Ho ... man%29.zip

kannst du ein service manual runterladen.

gruss peter
Benutzeravatar
Ölfleck
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Juli 2006, 11:29
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Ölfleck »

Hallo Rene,

Die Ausgleicherkette befindet sich im Motor.
Um sie zu spannen muß der rechte Deckel vom Motor ab, wo sich auch die
Kupplung und der Kickstarter befindet. Rechts neben der Kupplung kannst Du dann eines der Ausgleichergewichte erkennen, so ein Halbrunder "Metallhaufen" der auf einer verzahnten Welle sitzt. Das Gewicht muß auch ab.
Dahinter sitzt dann der Spannmechanismus. Dann die Schraube des Spanners lösen, eine Feder spannt dann die Kette.
Eventuell mußt Du den Spanner selbst um einen Zahn auf der Welle versetzen, je nach dem wie stark sich die Kette schon gelängt hat.

Jetzt wieder zusammenbauen.
Das Gewicht hat eine Markierung, die mit der Markierung auf der Welle fluchten muß.

Korrigiert mich falls was nicht ganz stimmt, ist schon ne Weile her daß ich das Geraffel in den Händen hatte.... :roll:

MfG.
Ölfleck
Antworten