habe eine xl250k die 2 jahre gestanden hat wieder zum leben erweckt,habe den vergaser ultraschall gereinigt und einen repsatz mit komplett neuen düsen und dichtungen in der orginalgrösse verbaut.wenn die maschine warm wird fängt sie beim schnellen gasgeben an sich zu verschlucken und zu stottern.gebe ich langsam gas passiert das nicht.der chokezug arbeitet einwandfrei.
Achja habe auch den zündkontakt gewechselt,aber wenns an dem und der einstellung liegen würde ,wäre das problem ja auch bei kaltem motor da oder
ich vermute einfach mal das ich zuwenig sprit bekomme und die düsennadel höher hängen muss,oder hat hier jemand noch einen anderen tipp
Auf den ersten Blick würde ich auch auf die Spritversorgung tippen.
Allerdings würde ich die Zündung nicht ganzt ausser Acht lassen. Es ist schon richtig, die Temperatur sollte keinen Einfluss auf die Zündung haben, wenn aber in der Warmlaufphase das Gemisch noch nicht optimal ist, könnte ich mir vorstellen, dass dann gewisse Zündungs"unzulänglichkeiten" nicht so direkt ins Auge fallen. Ausserdem wirst Du bei kaltem Motor sicherlich ein wenig feinfühliger mit dem Gas umgehen, gell ?
Aber wie gesagt, ich hätte auch eher den Strang der Kraftstoffaufbereitung im Visier.
Hallo
Würde da dem Eric recht geben meine XL 250 K4 hatte das gleiche Problem nach zerlegen und fetten des Zündverstellers war es Verschwunden. Des weiteren würde ich die Zündung kontrollieren am besten mit einer Stroboskoplampe. Dabei kannst du auch die Verstellung der Zündung bei der Erhöhung der Drehzahl sehen und Rückschlüsse auf die Funktion des Verstellers ziehen.
Wen es dann immer noch nicht geht dann bin ich mit meinem Latein am ENDE
so,ich habe soeben den zündversteller ausgebaut und gefeetet,der lief allerdings auch vorher ohne zu haken.Zündung habe ich nochmals penibel eingestellt.Bei der K kann man ja gar nicht einen falschen takt erwischen weil der zündkontakt eh nur bei jeder zweiten kurbelwellenumdrehung öffnet oder bin ich jetzt auf dem holzweg.einmal die kurbelwelle von Markierung F nach markierung F gedreht,dann deht sie oben die Nockenwelle nur ne halbe umdrehung und dort tut dann der kontakt logischerweise auch nicht öffnen,kurbelwelle nochmal von F nach F und dann erst öffnet der Kontkt und zwar genau bei erreichen der F markierung.
Als nächstes habe ich nochmal den versager kontrolliert und festgestellt das ich die düsennadel mit dem clip auf die magerste stufe gestellt hatte also so tief wies nur geht.jetzt habe ic sie einfach mal zwei höher gehängt.und den vegaser wieder eingebaut.
leider muss ich jetzt Kinder hüten und komm erst morgen dazu den Tank und die sitzbank wieder draufzukloppen und zu testen
HI,
ich habe in etwa das gleiche Problem bei meiner XL500R. Wenn man bei niedrigen Drehzahlen das Gas schnell aufreißt dann gehts sie aus. Wenn die Drehzahl höher ist oder man das Gas langsamer öffnet, tritt das Porblem nicht auf.
Den Vergaser Rep-satz habe ich schon verbaut. Das Problem ist aber geblieben.
Gruß Stefan
Zündapp Hai50(2003-20??)
Zündapp CS50(2003-20??)
Yamaha DT400(2005-2007)
Honda XL500R(2006-20??)
BMW K100RS(2012-2019)
Kreilder Florett LF (2018-20??, seit 1976 in der Familie)
BMW K1200RS(2018-20??)
KTM 950sm(2020-20??)
Eine zu magere Abstimmung kann da schon schuld dran sein. Bei der "R" könnte zusätzlich die Beschleunigerpumpe defekt sein. Kann man die eigentlich einstellen?