XL 500R springt nicht an :o(

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

schmerzendesbein
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 25. November 2006, 19:09
Wohnort: Annweiler

XL 500R springt nicht an :o(

Beitrag von schmerzendesbein »

Hallo! Bin XL Neueinsteiger und hab mir vor kurzem bei nem bekannten Auktionsportal eine reparaturbedürftige XL ersteigert. Ich hab schon mal ein wenig Teile abgebaut damit ich besser dran arbeiten kann. Der Vorbesitzer sagte mir, dass er damit tanken war und sie dann aufm Heimweg ausging und seither nicht mehr angesprungen ist (nein, kein Diesel getankt). Ich konnte bisher schon ergründen dass der Zündfunke vorhanden ist und die Kerze nass wird, sprich Sprit in den Zylinder kommt. Trotzdem macht die Maschine überhaupt keinen Ansatz anzuspringen, nichtmal irgendwelche Fehlzündungen oder so. Mein Nickname ist übrigens nach der Antreterei des heutigen Mittags entstanden :? Hat jemand nen Tipp was ich noch nachgucken/versuchen könnte? Grüsse Jürgen..
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,

Erstmal de Kuillschalter abstecken (das Ding am rechten Lenkerende). Wenns das nicht ist, dann Lima tauschen.

Die 500Rs haben gerne Zündspulen (Primärkreis in der Lima mit reingewickelt, linker Motorseitendeckel), die einen Funken macht, der zwar sichtbar, aber zu Mau zum zünden des Gemisches ist.

Peter empfielt Dir jetzt gleich noch die Vergaserreinigung, ich möchte Ihm da nicht vorgreifen.

Das Du die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen hast, davon geh ich mal aus. Also frischer Sprit, ne frische Kerze und die Kontakte an den Zündkabeln frisch gemacht...

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi!

Hast du schon mal versucht deine Überschrift durch die Suchfunktion zu jagen!?! Gibt bestimmt ordentlich infos zum Thema her!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Zuletzt geändert von thoxl am 25. November 2006, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Lampenerni
Bild
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

Hi Thorsten,
erst mal willkommen im Club....hier bist du gut aufgehoben.

Wenn du nicht weiter kommst, kannst mich gerne anmailen, wohn ja nur nen Katzensprung von dir entfernt.
Kann ja mal bei Gelegenheit bei dir vorbeikommen, dann können wir bei nem Bierchen drüber "nachdenken" :D
Ne Rep.Anl. hab ich auch, fals de noch keine hast.
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi!

Na die Katz möcht ich sehn! :D

Mfg Thorsten! :tanz:
Lampenerni
Bild
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

:oops: mein natürlich nich Thorsten sondern Jürgen (schmerzendesbein) :D
is halt schon spät am Abend :D hab heut schon viel "nachgedacht" :bia: :D
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Re: XL 500R springt nicht an :o(

Beitrag von volkri »

schmerzendesbein hat geschrieben:Der Vorbesitzer sagte mir, dass er damit tanken war und sie dann aufm Heimweg ausging und seither nicht mehr angesprungen ist (nein, kein Diesel getankt).
Die Sprüche der Ibäh-Verticker sind doch immer wieder klasse :D .
Wenns denn tatsächlich die Zündspulen sein sollten, kannst du die auch neu wickeln (falls du keine Ersatzlima bekommst).
Anleitung hier!
Isses denn überhaupt ne "R"?
Hast du die Möglichkeit sie mal anrollen zu lassen? Zwar schweißtreibend aber nicht so schmerzhaft :wink: . Auf der Kiste stehen und beim Kupplung kommen lassen hinsetzen, damit in dem Moment Gewicht auf´s Hinterrad kommt.
Ach ja, Ventile und Deko einstellen ist auch nicht verkehrt (würd ich sogar als Erstes machen). Ist ja Wochenende :roll: .

Gruß

Volker 8)
schmerzendesbein
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 25. November 2006, 19:09
Wohnort: Annweiler

Beitrag von schmerzendesbein »

Nabend nochmal
Erstmal Danke für die schnellen Antworten! Speziellen Gruss nach Landaach! Die XL ist Modell PD02, Bild hab ich angehängt.
Ich hab bisher den Kerzenstecker erneuert und das vergammtelte Zündkabel minimal gekürzt weil der Funke etwas schwächlich war. Den alten Sprit hab ich rausgemacht (Tank iss sauber), morgen hol ich mal etwas super plus. Hab ne funktionierende Batterie reingemacht um Strom auf die marode Elektrik zu bringen und hab alle Steckverbinder hinter der Lampenmaske gereinigt. Run off abgeklemmt. Geht im Moment alles aussers Licht. Die Deko-Mechanik geht nicht richtig, werd ich aber versuchen zu machen, hab mir dafür von der italienischen Seite die hier verlinkt ist das Reparaturhandbuch gezogen :) An dem Zug, der an den Kickstarter geht, scheint ne Halterung zu fehlen, weil der unten nur am Hebel hängt :( Ich werd im Lauf der nächsten Woche anhand Eurer Tipps und dem Buch mal alle Einstellungen überprüfen! Ersatzteile (Lima) habe ich leider keine, das mim Wickeln muss ich mir mal angucken.
Danke & Gruss Jürgen.. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

"Geht im Moment alles aussers Licht."

Licht geht normalerweise nur bei laufendem Motor :!:
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

schmerzendesbein hat geschrieben:An dem Zug, der an den Kickstarter geht, scheint ne Halterung zu fehlen, weil der unten nur am Hebel hängt :(
Das siehst du richtig, da fehlt wohl das Halteblech, das mit zwei Schauben des Seitendeckels befestigt sein sollte. Da packst du den Zug besser komplett weg und versuchst es entweder mit dem Handdeko (ist mir persönlich eh lieber)) oder falls der fehlt ganz ohne. Ist zwar schwierig aber es geht.
Und das mit der Lichtmaschine spar dir mal bis du die Kiste richtig eingestellt hast.
Vielleicht passt es ja auch so.

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

volkri hat geschrieben: Das siehst du richtig, da fehlt wohl das Halteblech, das mit zwei Schauben des Seitendeckels befestigt sein sollte.
Hi!

Das besagte Blech kann auch verkehrt herum angeschraubt werden! Führungselement gehört nach unten! Da ham schon genügend den zug weggelassen weil er nicht mehr passte! Auf höhe der Kupplungszugbefestigung gibts noch eine kleine führung, die ist aber bei vielen bikes schon abgebrochen! Oder schon wieder eine neue angeschweisst, funzt notfalls auch ohne!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Moin schmerzendesbein,

ich bin der Meinung, wenn du Zündfunken und eine nasse Zündkerze hast, liegt das Problem nicht in der Zündanlage. Miß mal die Kompression.
Sollte diese nicht richtig vorhanden sein, sind es entweder die Kolbenringe, die Kopfdichtung oder die Ventile. Da an deiner Maschine Probleme mit der Dekompressionseinrichtung aufgetaucht sind, tippe ich auf die Ventile (die Dekoeinrichtung öffnet meines Wissens nach ein Auslassventil).
Sollte die Dekoeinrichtung verklemmt sein, kannst du froh sein, das die Maschine nicht angesprungen ist.

@thorxl: Moin Thorsten, danke nochmal für den Tank. Hat alles bestens geklappt. Auf http://www.w-sellschopp.de/info2+index.cat+1+id+9.htm kannst du ihn dir nochmal angucken.

Gruß

- Werner - [/url]
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

[...] wenn du Zündfunken und eine nasse Zündkerze hast, liegt das Problem nicht in der Zündanlage [...]
Das kann man so leider nicht sagen. Der Funke kann auch sichtbar, aber zu schwach zum Zünden sein. Hatte ich erst im Sommer in Italien.

Leider kann man eine kaputte Lima fast gar nicht testen. Bei mir war es so, dass der Funke etwas unregelmäßig kam. Erst nachdem ich die Elektrode auf 0,3 mm (so ungefähr) zusammengebogen hatte, war der Funke wieder regelmäßig. Das schien mir ein recht starkes Indiz zu sein. Ansonsten kann man leider nur ausprobieren und probeweise eine intakte Lima einbauen.

Es lohnt sich daher schon, zuerst alle anderen Möglichkeiten auszuschließen.

Viele Grüße,
Dominik

P.S.: Fällt mir gerade ein: Ich glaube es gibt so etwas wie Funkstrecken-Prüfer. Vielleicht kommt man mit denen weiter?
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

hallo nochmal,
Der Funke kann auch sichtbar, aber zu schwach zum Zünden sein
Ok, du hast natürlich recht. Und wenn ich darüber nachdenke, habe ich dieses Problem auch schon häufiger bei meinen BMW-Boxern gehabt. Es war dann aber immer die Zündspule, die dann einen Riss in der Bakalitschicht hatte.
Leider kann man eine kaputte Lima fast gar nicht testen
Man kann die Lichtmaschine sehr einfach mit einem billigen Multimessgerät prüfen. Dazu wird der Stecker von der Lichtmaschine zur CDI getrennt (schwarz/rotes Kabel) und dann der Widerstand zwischen der Lichtmaschine und Masse gemessen - sollte laut Handbuch zwischen 200 und 500 Ohm liegen. Auch die Zündspule kann man so durchmessen. Die Primärspule sollte zwischen 0.2 und 0.8 Ohm haben, die Sekundärspule zwischen 8 und 15 Ohm.
:!: Ich möchte trotzdem nochmal dazu raten, die Kompression zu testen :!:
Ein Kompressionstest ist schnell und einfach erledigt. Und er schließt so manche Fehler aus, wie z. B ein hängendes Ventil oder verstellte Steuerzeiten. An einem Motor, den du mit solchen Fehlern notdürftig zum Laufen bringst, wirst du nicht lange Freude haben.


Gruß

- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Sorry, wenn ich penetrant nerve :D . Aber folgende Aussage kannst du getrost knicken:
Man kann die Lichtmaschine sehr einfach mit einem billigen Multimessgerät prüfen.
Ich weiß, dass diese Prüfung so im WHB beschrieben ist. Aus der Praxis kann ich leider sagen: Die Prüfung ist völlig für den A****. Erstens können gerade billige Mulitmeter gar nicht genau genug messen. Die zeigen Werte unter 1 Ohm meist gar nicht an. Also muss es ein gutes, teures Multimeter her. Aber selbst dann hilft der Test nicht weiter. Die Spulen-Kurzschlüsse schlagen meist erst durch, wenn eine bestimmte Spannung anliegt. Mit dem Messgerät sieht daher alles toffi aus. Wenn es drauf ankommt, kommt aber trotzdem ein viel zu schwacher Funke :-(.

LiMa-Spezialisten haben daher aufwendige Meßgeräte, die unter Last messen können. Wenn man sowas nicht hat, kann man eigentlich nur probehalber tauschen. Ist leider mit etwas Arbeit verbunden (sooo schlimm ist aber auch wieder nicht :wink: ).

Viele Grüße,
Dominik
Antworten