Elektrikproblem XL 250 R
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Elektrikproblem XL 250 R
Hallo ihr Cracks,
Ihr seid meine letzte Hoffnung: Ich habe eine XL - Grotte in der Werkstatt, die ums verrecken keinen Zündfunken produziert. Lima, CDI und Zündspule
habe ich zu Motek eingeschickt: Alles in Ordnung. Laut Prüflampe bringe ich den Strom bis vor die CDI. Am Ausgang der CDI - also dort wo der 4-polige
Stecker draufkommt- stellt sich folgender Befund dar:
Grünes Kabel und grün - weißes Kabel bekommen beim Kicken Strom.
Blau - Gelbes Kabel und schwarz - gelbes Kabel - also das Kabel, daß zur Zündspule führt, bringen keinen Strom.
Daran ändert sich auch nichts, wenn ich das berühmte schwarz-weiße Kabel abklemme.Die Zündspule wird also nicht versorgt. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Dazu muß ich sagen, daß ich motortechnisch zwar fit bin, in Elektrikdingen leider eine Pfeife. Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Guzzibaer
Ihr seid meine letzte Hoffnung: Ich habe eine XL - Grotte in der Werkstatt, die ums verrecken keinen Zündfunken produziert. Lima, CDI und Zündspule
habe ich zu Motek eingeschickt: Alles in Ordnung. Laut Prüflampe bringe ich den Strom bis vor die CDI. Am Ausgang der CDI - also dort wo der 4-polige
Stecker draufkommt- stellt sich folgender Befund dar:
Grünes Kabel und grün - weißes Kabel bekommen beim Kicken Strom.
Blau - Gelbes Kabel und schwarz - gelbes Kabel - also das Kabel, daß zur Zündspule führt, bringen keinen Strom.
Daran ändert sich auch nichts, wenn ich das berühmte schwarz-weiße Kabel abklemme.Die Zündspule wird also nicht versorgt. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Dazu muß ich sagen, daß ich motortechnisch zwar fit bin, in Elektrikdingen leider eine Pfeife. Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Guzzibaer
Hi guzzibaer !
hast du mal ne andere Kerze probiert ? Manchmal gehen die Dinger auch kaputt.
Ansonsten würde ich trotz Überprüfung durch Dritte mal ne andere CDI probieren.
Gruß
Moses
hast du mal ne andere Kerze probiert ? Manchmal gehen die Dinger auch kaputt.
Ansonsten würde ich trotz Überprüfung durch Dritte mal ne andere CDI probieren.
Gruß
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden
- nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) 
Habe meine Traumfrau gefunden


Hallo Moses,
eine neue Kerze habe ich als erstes probiert. Aber wenn an der Zündspule
kein Strom ankommt, kann da auch nix funken. Aber mit der CDI hast Du wohl recht. Außer CDI und evtl. Hallgeber fällt mir nichts mehr ein. Muß ich mal sehen, wo ich die Teile herbekomme. Schade wäre, wenn ich eine neue CDI kaufe, und die wars dann gar nicht.
Danke für den Tipp,
Guzzibaer
eine neue Kerze habe ich als erstes probiert. Aber wenn an der Zündspule
kein Strom ankommt, kann da auch nix funken. Aber mit der CDI hast Du wohl recht. Außer CDI und evtl. Hallgeber fällt mir nichts mehr ein. Muß ich mal sehen, wo ich die Teile herbekomme. Schade wäre, wenn ich eine neue CDI kaufe, und die wars dann gar nicht.
Danke für den Tipp,
Guzzibaer
- w-sellschopp
- XL Guru
- Beiträge: 300
- Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn ich das Zündsystem der XL richtig verstanden habe, kommt der Strom von der Lichtmaschine über das schwarz/rote Kabel zur CDI. Innerhalb der CDI wird der Strom in einem Kondensator zwischengespeichert. Wird im Impulsgeber ein Impuls erzeugt, wird dieser Impulsstrom durch das blau/gelbe und das grün/weiße Kabel zur CDI geleitet. In diesem Moment wird der zwischengespeicherte Strom aus dem Kondensator durch das schwarz/gelbe Kabel zur Primärspule der Zündspule gebracht und erzeugt dann in der Sekundärspule den Strom für den Zündfunken.
Das grüne Kabel ist einfach nur Masse. Mit dem schwarz/weißen Kabel wird die Zündanlage innerhab der CDI abgeschaltet.
Also ... um zu prüfen mußt du erst einmal den Widerstand zwischen dem schwarz/roten Kabel und Masse überprüfen. Ist der zwischen 50 und 200 Ohm, ist die Lichtmaschine i. O..
Der Impulsgeber kann genauso gemessen werden. Zwischen dem blau/gelben und dem grün/weißen Kabel sollte ein Widerstand von ca. 510 - 570 Ohm sein.
Die Primärspule der Zündspule sollte einen Widerstand von ca. 0,2 Ohm haben, ist also fast nicht messbar. Wichtig ist hier, dass überhaupt ein freier Durchgang ist und kein Kabelbruch. Die Sekundärspule lässt sich schon besser messen und sollte zwischen 3,4 und 4,2 K-Ohm haben.
Können diese Dinge ausgeschlossen werden, kannst du noch prüfen, ob die von der CDI abgetrennten Kabel Verbindung zur Fahrzeugmasse haben. Eigentlich dürfte nur das grüne Kabel Masseverbindung haben.
Wenn das alles nicht geholfen hat, müsste der Fehler innerhalb der CDI liegen. Die kann man zwar auch durchmessen, das erfordert aber ein äußerst genaues Messgerät.
Bei http://www.hondaxl.it/ findest du in der Bedienungsanleitung (Kap. 76 - 89) eine entsprechende Tabelle.
Gruß
- Werner -
wenn ich das Zündsystem der XL richtig verstanden habe, kommt der Strom von der Lichtmaschine über das schwarz/rote Kabel zur CDI. Innerhalb der CDI wird der Strom in einem Kondensator zwischengespeichert. Wird im Impulsgeber ein Impuls erzeugt, wird dieser Impulsstrom durch das blau/gelbe und das grün/weiße Kabel zur CDI geleitet. In diesem Moment wird der zwischengespeicherte Strom aus dem Kondensator durch das schwarz/gelbe Kabel zur Primärspule der Zündspule gebracht und erzeugt dann in der Sekundärspule den Strom für den Zündfunken.
Das grüne Kabel ist einfach nur Masse. Mit dem schwarz/weißen Kabel wird die Zündanlage innerhab der CDI abgeschaltet.
Also ... um zu prüfen mußt du erst einmal den Widerstand zwischen dem schwarz/roten Kabel und Masse überprüfen. Ist der zwischen 50 und 200 Ohm, ist die Lichtmaschine i. O..
Der Impulsgeber kann genauso gemessen werden. Zwischen dem blau/gelben und dem grün/weißen Kabel sollte ein Widerstand von ca. 510 - 570 Ohm sein.
Die Primärspule der Zündspule sollte einen Widerstand von ca. 0,2 Ohm haben, ist also fast nicht messbar. Wichtig ist hier, dass überhaupt ein freier Durchgang ist und kein Kabelbruch. Die Sekundärspule lässt sich schon besser messen und sollte zwischen 3,4 und 4,2 K-Ohm haben.
Können diese Dinge ausgeschlossen werden, kannst du noch prüfen, ob die von der CDI abgetrennten Kabel Verbindung zur Fahrzeugmasse haben. Eigentlich dürfte nur das grüne Kabel Masseverbindung haben.
Wenn das alles nicht geholfen hat, müsste der Fehler innerhalb der CDI liegen. Die kann man zwar auch durchmessen, das erfordert aber ein äußerst genaues Messgerät.
Bei http://www.hondaxl.it/ findest du in der Bedienungsanleitung (Kap. 76 - 89) eine entsprechende Tabelle.
Gruß
- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
BMW R 100 GS Paris Dakar
Hallo Werner,
erst mal vielen Dank, daß Du Dir die Zeit genommen hast, einen detaillierten Bericht zu verfassen. Inzwischen bin ich - glaube ich zumindest- einen Schritt weiter: Wie Du selbst geschrieben hast, soll zwischen dem grün- weißen Kabel und dem blau - gelben Kabel der Impulslichtmaschine ein Widerstand von 510 - 570 Ohm meßbar sein. Dort kann ich aber überhaupt keinen Wiederstand messen. Hat die XL 250 R MD 03 überhaupt eine solche Impulslichtmaschine? Im Schaltplan ist diese als "Empfänger" bezeichnet. Mir ist auch aufgefallen, daß an dieser Stelle schon mal ein Vorbesitzer gebastelt haben muß: die Kabelfarben und Materialien an der Impulslichtmaschine sind mit Sicherheit nicht vom Werk, ab dem zweipoligen Verbindungsstecker geht es dann weiter wie im Schaltplan beschrieben. Falls die Impulslichtmaschine kaputt ist, was folgt daraus? Kann man testen, ob die Wicklung kaputt ist oder ein Pickup oder sowas?
Vielleicht weißt Du oder igend jemand sonst Rat.
Gruß,
Guzzibaer
erst mal vielen Dank, daß Du Dir die Zeit genommen hast, einen detaillierten Bericht zu verfassen. Inzwischen bin ich - glaube ich zumindest- einen Schritt weiter: Wie Du selbst geschrieben hast, soll zwischen dem grün- weißen Kabel und dem blau - gelben Kabel der Impulslichtmaschine ein Widerstand von 510 - 570 Ohm meßbar sein. Dort kann ich aber überhaupt keinen Wiederstand messen. Hat die XL 250 R MD 03 überhaupt eine solche Impulslichtmaschine? Im Schaltplan ist diese als "Empfänger" bezeichnet. Mir ist auch aufgefallen, daß an dieser Stelle schon mal ein Vorbesitzer gebastelt haben muß: die Kabelfarben und Materialien an der Impulslichtmaschine sind mit Sicherheit nicht vom Werk, ab dem zweipoligen Verbindungsstecker geht es dann weiter wie im Schaltplan beschrieben. Falls die Impulslichtmaschine kaputt ist, was folgt daraus? Kann man testen, ob die Wicklung kaputt ist oder ein Pickup oder sowas?
Vielleicht weißt Du oder igend jemand sonst Rat.
Gruß,
Guzzibaer
- w-sellschopp
- XL Guru
- Beiträge: 300
- Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Hallo Guzzibaer,
also ... ober die 250 R MD03 eine Impulslichtmaschine kann ich nicht genau sagen, gehe aber fest davon aus. Alle XL Modelle von denen ich bisher gehört habe, hatten so eine Impulslichtmaschine.
Wenn der Impulsgeber keinen Widerstand hat, kann das 2 Gründe haben:
1.) es ist die Spule im Impulsgeber defekt,
2.) du hast einen Kurzschluß zwischen dem grün/weißen und dem blau/gelben Kabel.
Das Ergebnis ist bei beiden Gründen gleich: Die CDI bekommt keinen Zündimpuls und kann diesen dann natürlich auch nicht an die Zündspule weitergeben. Also hast du keinen Zündfunken.
Ich vermute eher den Kabelkurzschluß (auch schon deshalb, weil an den Kabeln herumgebastelt wurde). Wenn einzelne Windungen der Impuls-Spule kurzgeschlossen wären, dann solltest du eigentlich noch eine verringerten Widerstand messen können.
Gruß
- Werner -
also ... ober die 250 R MD03 eine Impulslichtmaschine kann ich nicht genau sagen, gehe aber fest davon aus. Alle XL Modelle von denen ich bisher gehört habe, hatten so eine Impulslichtmaschine.
Wenn der Impulsgeber keinen Widerstand hat, kann das 2 Gründe haben:
1.) es ist die Spule im Impulsgeber defekt,
2.) du hast einen Kurzschluß zwischen dem grün/weißen und dem blau/gelben Kabel.
Das Ergebnis ist bei beiden Gründen gleich: Die CDI bekommt keinen Zündimpuls und kann diesen dann natürlich auch nicht an die Zündspule weitergeben. Also hast du keinen Zündfunken.
Ich vermute eher den Kabelkurzschluß (auch schon deshalb, weil an den Kabeln herumgebastelt wurde). Wenn einzelne Windungen der Impuls-Spule kurzgeschlossen wären, dann solltest du eigentlich noch eine verringerten Widerstand messen können.
Gruß
- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
BMW R 100 GS Paris Dakar
Moin,
die MD03 hat auf jeden Fall einen Impulsgeber. Die K Modelle hatten eine Kontaktzündung.
Bei einer 500er habe ich mir vor Wochen den Wolf gesucht, da war der Impulsgeber falsch herum angeschlossen. Bis zu dem Tag war ich noch der Meinung, dass es egal ist wie rum das Teil angeschlossen wird.
die MD03 hat auf jeden Fall einen Impulsgeber. Die K Modelle hatten eine Kontaktzündung.
Bei einer 500er habe ich mir vor Wochen den Wolf gesucht, da war der Impulsgeber falsch herum angeschlossen. Bis zu dem Tag war ich noch der Meinung, dass es egal ist wie rum das Teil angeschlossen wird.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
- w-sellschopp
- XL Guru
- Beiträge: 300
- Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
ich habe das Prinzip der XL-Zündung mal auf meine Internet-Seite gestellt.
Es ist zwar eigentlich für die XL 250 S, trifft so aber auf fast alle XL-Modelle (außer den K-Modellen) zu. Es ist auch noch nicht ganz fertig und wird noch verfeinert.
Also ... wer´s brauchen kann, bitteschön
http://www.w-sellschopp.de/info2+index. ... +id+10.htm
Gruß
- Werner -
ich habe das Prinzip der XL-Zündung mal auf meine Internet-Seite gestellt.
Es ist zwar eigentlich für die XL 250 S, trifft so aber auf fast alle XL-Modelle (außer den K-Modellen) zu. Es ist auch noch nicht ganz fertig und wird noch verfeinert.
Also ... wer´s brauchen kann, bitteschön

http://www.w-sellschopp.de/info2+index. ... +id+10.htm
Gruß
- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
BMW R 100 GS Paris Dakar
Hallo Werner, Eric und andere XL - Freaks,
habe heute den Impulsgeber meiner XL ausgebaut. An den Kabeln war kein Fehler zu finden, aber auch im ausgebauten Zustand ist keinerlei Widerstand zu messen. Ich gehe mal davon aus, daß das Teil hin ist. Wißt Ihr, ob das Teil noch zu kaufen ist bzw was es kostet? Vielleicht hat jemand ein Gebrauchtteil?
Guß,
Guzzibaer
habe heute den Impulsgeber meiner XL ausgebaut. An den Kabeln war kein Fehler zu finden, aber auch im ausgebauten Zustand ist keinerlei Widerstand zu messen. Ich gehe mal davon aus, daß das Teil hin ist. Wißt Ihr, ob das Teil noch zu kaufen ist bzw was es kostet? Vielleicht hat jemand ein Gebrauchtteil?
Guß,
Guzzibaer