XL 500R springt nicht an :o(

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

schmerzendesbein
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 25. November 2006, 19:09
Wohnort: Annweiler

keine Besserung in sicht

Beitrag von schmerzendesbein »

Hallo zusammen!
ich wollte mal ein Update zum Stand meier Arbeiten an der XL bringen. Tank gereinigt und gaanz frisch 5 Liter Super plus reingekippt. Dekompressionsanlage komplett lahmgelegt. Vergaser ausgebaut , gereinigt und alle Kanäle & Düsen mim Kompressor durchgeblasen. Die Zündanlage soweit es mit dem Handbuch möglich war nachgemessen. Die Zündspule unterm Tank hatte ich raus, alle Masseflächen dran sauber gemacht und das Zündkabel gekürzt und frisch eingeschraubt, weils oxidiert war. Kompressionstester mit passendem Gewinde krieg ich nächste Woche. Neue Kerze hab ich auch bestellt, kommt Montag. Leider nach wie vor keinerlei Eigenleben festzstellen, auch nicht mit Startspray. Wie gesagt, nächste Woche gehts weiter. Danke für Eure Tipps und Mühe :)
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Hallo Schmerzwade

bei meiner XL hat der Vergaser-Satz von Erik Wunder gewirkt. Vorher habe ich bis zu 100 Kicks gebraucht - jetzt springt sie (meist) an, wenn ich nur mit dem Stiefel winke.

Ich würde - wäre ich an deiner Stelle - systematisch vorgehen.
Zuerst neue Kerze (durch üppige Spritduschen können kerzen sterben.
Dann den Vergaser-Kit mit neuen Düsen und membrane von Erik einbauen.
Anschließend den Deko-Mechanismus reparieren und zu guter letzt die Koppression messen.

Dann sollte die Kiste eigentlich gehen - wenn nicht ein größerer defekt vorliegt.
ne defekte Lima kann man fast ausschließen, wenn der Vorbesitzer damit nach dem Tanken liegen geblieben ist.

Gruß aus Mainz

Matthias
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Die Motorräder bleiben auch bei defekter LiMa "schlagartig" liegen. Gerne nach einem Stop. Mein Motorrad ist den ganzen Tag problemlos gefahren und angesprungen. Nachmittags habe ich kurz gehalten, um in den Gardasee zu springen. Halbe Stunde Pause. Danach hat sie nicht einmal "Patsch" gemacht. Ganz plötzlich. Am Ende war auch bei mir die Lima defekt.

Ich erkläre mir das so, dass die Lima zwar schleichend ihre Windungsschlüsse bekommt und schlechter wird, während der Fahrt unter den guten Bedingungen (Motor hat viel Schwung etc.) aber noch ausreichend funktioniert. Deswegen merkt man nix. Wehe aber, wenn der Motor abgestellt wird. Das bisschen Lima-Strom das unter den sub-optimalen Ankick-Bedingungen übrig bleibt, reicht hinten und vorn nicht für einen anständigen Funken.

So wird aus wird aus "schleichend" auch "plötzlich". Ist ja bei vielen Defekten so (und im Winter wird's dann noch einmal schlimmer :( )

Ich würde die Lima also keineswegs schon ausschließen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Hallo nochmal,
Ich würde - wäre ich an deiner Stelle - systematisch vorgehen
ja ... das würde ich auch machen.

3 Dinge brauchtst du, um dem Motor eine Explosion zu entlocken:

- das richtige Gemisch
- einen starken Zündfunken
- ausreichend Kompression

Wenn ich jetzt analysiere, so komme ich zu folgendem Ergebnis:

1.) Motor hat bis zum Absterben gelaufen, Zündkerze wird beim Kicken nass: Vergaser kann erst einmal hinten ran gestellt werden. Ich habe meiner XL schon eine Zündung komplett ohne Vergaser entlockt; nur mit etwas Benzin im Ansaugbereich. Und meine MZ lief noch viele Kilometer komplett ohne Hauptdüse (guckst du hier)

2.) Zündfunke ist vorhanden, die an der Zündung beteiligten Komponenten wurden im Rahmen der Möglichkeiten durchgemessen: Wenn der Zündzeitpunkt stimmt (hast du das schon geprüft?) kannst du die einzelnen Komponenten entweder in einer Fachwerkstatt professionell durchmessen lassen oder Stück für Stück austauschen. Hier empfehle ich, mal Dominiks Beiträge hier im Forum zu lesen.

3.) Es bleibt Faktor 3, die Kompression. Zündkerze wird nass: Kolbenringe und Zylinder scheinen nicht völlig verschlissen zu sein, sonst würde der Motor nicht saugen und die Zündkerze würde nicht nass. Es bleibt die Druckseite, also in erster Linie die Dichtheit der Ventile. Wenn dir zur Zeit kein Kompressionsprüfer zur Verfügung steht, tritt mal bei abmontierter Dekoeinrichtung kräftig auf den Kickstarter.
Es sollte schon ein deutlicher Widerstand vorhanden und ein bis zwei kräftige Plops zu hören sein (zum Vergleich öffne einmal ´ne Flasche Flensburger Pils Bild).
Falls die Steuerkette übergesprungen sein sollte, kannst du die Ventilsteuerzeiten mit geringem Aufwand prüfen: Den Motor auf OT drehen und bei abmontiertem Kipphebeldeckel die Markierungen auf dem Nockenwellenzahnrad überprüfen (muß mit Gehäusekante fluchten). Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich meinen Hauptverdächtigen, die Dekoeinrichtung, überprüfen. Die Kipphebel im Auslassbereich müssen sich bewegen lassen, sonst bleiben die Auslassventile ständig offen.

Übrigens ... beim ThommyDeluxe war´s auch die Dekoeinrichtung ( gückst du hier)


Gruß und viel Erfolg (das wird schon)


- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Antworten