vollabnahme XL500 R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

Vor Gericht und auf hoher See....
sind wir dem TÜV -Prüfer gnadenlos ausgeliefert.

Bei meinem Landy musste ich bis nach Bremen fahren um den gewünschten Eintrag zu bekommen. Die hatten die notwendige Erkenntnis aufgrund von gewissen Qauntitäten. Auch sowas hilft.
Bei meiner 500 S war / ist der Lichtschalter abgebrochen. das ging als Mangel noch durch. Die Fernlichtkontrollleuchte ist mangels Drehzahlmesser ( wg abben Antrieb) nur anhand der Schalterstellung zu erkennen, das ging gut.
Sonst sieht sie nicht hübsch aus, hat aber den Stempel bekommen.

Liebe Grüße
Icksöl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

so wie damals

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,
den Beitrag hab ich vor ein paar Jahren mal gebracht,entspricht
der Wahrheit.
Dürfte sich aber bis heute nichts geändert haben :D




Verfasst am: Fr Mai 30, 2003 0:33 Titel: Hab wieder Tüüüüüvvvv

--------------------------------------------------------------------------------

Ich freue mich.

Seit Dienstag hat meine PD01 wieder den Segen der Rostüberwacher.
ABER---same procedure as evere year.

Tüv:machen Sie mal Licht an-
ich :geht nur mit Motor an -wird laut
Tüv:gibts nich-
ich :bei mir schon
Tüv:mal Fenlicht
ich :iss schon
Tüv:Blinker links-rechts
ich:kommt gleich muss warmlaufen.-nach dreimal Blinkkontolllampe gingen auch die
Blinker mit.

Prüfer macht Probefahrt
ich:vorsicht iss ne XL
Tüv:was soll das heissen?
ich:nur VORSICHT
als er Gas gab und die Kupplung konnen lies wusste er was ich meinte!
nach der Landung des Vorderrades noch 3 Bremsproben mit blockiertem
Hinterrad und quitschender Vorderradbremse-also für mich alles normal.
(Dem Prüfer vor 2 Jahren iss das Ding auf der anderen Hofseite ausgegangen.
Lacht blos nicht wenn ein Tüvprüfer versucht ne XL anzukicken.
Hat sie dann halt geschoben.)
Tüv:Bremsen-na ja
ich :ja
Dann wollte er das Ding am Notaus töten,legt den Schalter um-nix,das Ding läuft weiter.
ich :geht nich.
Tüv:wie geht nich -muss aber.
ich:seit 20 Jahren bei mir nich-hätt mich gewundert wenn sie ausgegangen wär!
Dann fängt er noch an über einen vermeindlich krummen Lenker zu meckern.
Ich fahre damit prima geradeaus,was hängt ist der Kotflügel vorne.

Trotz all dem Gemecker gabs den Segen mit Stempel.
Jetzt hab ich wieder 2 Jahre Zeit den Motor zu dichten.
Neu macht der Mai.

Vorderrad hoch
Gruss AIGOR

--------------------------------------------------------------------------------

Also ich glaub wenn man mit seinem Bock zum Tüv fährt und es ist
technich OK gibts kein Problem und keinen Grund zur Angst.
Ausserdem gibt es dann auch keinerlei Grund für irgendwelche Grundsatzdiskussionen über geht und geht nicht.
Bei Eintragungen hilft eine Kopie von "war schon da und geht".
Nützlich ist es aber auch das der Prüfer sich nicht gleich die Hände oder den Anzug mit Öl oder Dreck versaut. :!: Sauber sollte dat Ding schon sein :wink:

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Merzenich962
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. Februar 2003, 00:26

Mein TÜV-Strategie-Hinweis

Beitrag von Merzenich962 »

Guten Morgen Jungs,

vielen ist unbekannt, daß ich als Auftraggeber bei der TÜV-Beauftragung einen Prüfer wegen Befangenheit vorab ablehnen kann.

Noch besser, ich kann sagen, diesen Auftrag bitte mit Herrn xy.

Ich hab das mal vor Jahren gemacht und konnte dabei ein bischen hinter die Kulissen schauen:

Ich also an der Kasse : "Einmal normale HU aber bitte nicht bei Herrn Deibel." (Er heißt wirklich so). Die Kassenfrau : "Ja, ist ok."

Ne halbe Minute später kam besagter Herr Deibel zur Kasse um sich den neuen Auftrag zu holen. Die Kassenfrau: "Nein, das ist nicht für Sie!" Er schaute sie fragend und verdutz an. Sie : " Der Kunde leht Sie wegen Befangenheit ab! ". Ende des Dialoges, er ging irritiert von dannen.

War für mich damals ein absolutes Highlight - und heute auch noch.

Herrn Deibel hatte ich mal kennengelernt als es um meinen nicht funktionierenden Motor-Aus-Schalter ging. Dabei gab es kein Pardon.

mfg Hans-Thomas aus Lich
Antworten