Nadellager Umbau für Nockenwelle,Kipphebel,Pleulauge
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Nadellager Umbau für Nockenwelle,Kipphebel,Pleulauge
Hallo, ja ihr könnt richtig lesen!?! Also, suche Nockenwellen wo die Lagersitze hinüber sein dürfen aber die Nocken noch gut sind.Kommt ja sogar manchmal vor!!! Zylinderköpfe mit Deckel wo die Lagersitze hinüber sind (wird es ja wohl jede Menge geben ink. kaputten Gewinden ohne Ende!! oder!!) wo aber Ventilsitze noch nicht rausgeflogen oder total fertig sind, also der Rest noch einigermassen Brauchbar ist. So, wird sich jetzt jeder fragen...was will der mit dem Schrott!!! Also, starte gerade mehrer Versuche alles was an dem Motor Metall auf Metall läuft auf Nadelager um zu bauen! Nockenwelle, Kipphebel, Kolbenbolzen im Pleulauge!
So vieleicht hat ja jemand nicht gleich alles auf den Schrott geworfen und hat noch was übrig.Muß natürlich nicht Umsonst sein.
Meldet euch wenn ihr was habt,werde meine Umbauten natürlch gerne weiter geben.
Grüße Matze
So vieleicht hat ja jemand nicht gleich alles auf den Schrott geworfen und hat noch was übrig.Muß natürlich nicht Umsonst sein.
Meldet euch wenn ihr was habt,werde meine Umbauten natürlch gerne weiter geben.
Grüße Matze
Zuletzt geändert von Matze am 31. Januar 2007, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Matze,
erstes Posting und dann gleich mit dem Kreuz-Ass!
So lange es das Forum gibt machen sich Menschen Gedanken über Nadellager, Gleitlager, aufschweissen, abdrehen, umschleifen, usw.
Es gibt gute Lösungen, die sich aber auf Einzelanfertigungen beschränken.
Das Ei des Columbus wurde noch nicht gefunden.
Wenn der Motor einmal richtig gut aufgebaut,- und immer schön gepflegt wird, hält das Teil ewig.
erstes Posting und dann gleich mit dem Kreuz-Ass!

So lange es das Forum gibt machen sich Menschen Gedanken über Nadellager, Gleitlager, aufschweissen, abdrehen, umschleifen, usw.
Es gibt gute Lösungen, die sich aber auf Einzelanfertigungen beschränken.
Das Ei des Columbus wurde noch nicht gefunden.

Wenn der Motor einmal richtig gut aufgebaut,- und immer schön gepflegt wird, hält das Teil ewig.

Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hallo Matze,
OK die Idee hörst sich natürlich erst einmal gut an.
Nadelgelagerte Nockenwellen gibt es ja seit langem auch für die XL. besitze selbst eine und bin vollends zufrieden. Die Kipphebel auf Nadellager umzubauen halte ich für übertrieben, und viel zu teuer, desweiteren laufen die Kipphebelwellen so gut wie nicht ein.
Meines Erachtens (laß mich aber gerne belehren) ist es überhaupt nicht möglich das Pleuelauge mit einem Nadellager (so wie meist bei den kleineren 2-Taktern zu finden) zu bestücken.Was ist mit einem vernünftigem Schmierfilm?. Ich bezweifel ebenfalls ob das ganze haltbarer sein wird.
Zudem ist im Pleuelauge viel zu wenig Platz um dort ein Nadellager für einen 21 Kolbenbolzen unterzubringen. Selbst wenn du Kolben mit 20 Bolzendurchmesser verwendest wird es zu eng.
Ein Pleuel umgebaut mit einer vernünftigen Broncebuchse ist definitiv die bessere und standfestere Lösung.
Wenn du etwas gutes für die XL tuen möchtest verpasse ihr einen Ölkühler sorge dafür das Ölsieb sowie die Ölbohrung/Stift im oberen Kurbelgehäuse immer sauber ist. Und natürlich immer genügend Öl vorhanden ist.
Möchte deine Ideen nicht negativ beeinflussen aber ich glaube du befasst dich da mit wirklich unrealistischen Vorstellungen.
Anbei eine Bild meiner Nadelgelagerten Nockenwelle.
Gruß
Volker
OK die Idee hörst sich natürlich erst einmal gut an.
Nadelgelagerte Nockenwellen gibt es ja seit langem auch für die XL. besitze selbst eine und bin vollends zufrieden. Die Kipphebel auf Nadellager umzubauen halte ich für übertrieben, und viel zu teuer, desweiteren laufen die Kipphebelwellen so gut wie nicht ein.
Meines Erachtens (laß mich aber gerne belehren) ist es überhaupt nicht möglich das Pleuelauge mit einem Nadellager (so wie meist bei den kleineren 2-Taktern zu finden) zu bestücken.Was ist mit einem vernünftigem Schmierfilm?. Ich bezweifel ebenfalls ob das ganze haltbarer sein wird.
Zudem ist im Pleuelauge viel zu wenig Platz um dort ein Nadellager für einen 21 Kolbenbolzen unterzubringen. Selbst wenn du Kolben mit 20 Bolzendurchmesser verwendest wird es zu eng.
Ein Pleuel umgebaut mit einer vernünftigen Broncebuchse ist definitiv die bessere und standfestere Lösung.
Wenn du etwas gutes für die XL tuen möchtest verpasse ihr einen Ölkühler sorge dafür das Ölsieb sowie die Ölbohrung/Stift im oberen Kurbelgehäuse immer sauber ist. Und natürlich immer genügend Öl vorhanden ist.
Möchte deine Ideen nicht negativ beeinflussen aber ich glaube du befasst dich da mit wirklich unrealistischen Vorstellungen.
Anbei eine Bild meiner Nadelgelagerten Nockenwelle.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Erick und Volker,
es geht mir eigendlich nicht darum was neues zu Erfinden oder hier die beste Ideen ein zu bringen! Habe schon mehrere Artikel von euch gelesen oder eigendlich schon fast alles was hier im Forum geschrieben wurde. Möchte einfach eine kostengünste Haltbare Lösung für mich haben. Klar wollte ich auch gleich die neue scharfe Nadelgelagerte US-Welle Bestellen und Kurbellwelle neu und und und...gut bei dem 570 ccm Projekt bin ich dann doch schwach geworden und hab mir damals den Zylinder mit Mahlekolben bei ebay ersteigert und das war sein Geld wert. Kann halt doch nicht über meinen Schatten springen.So was die Umbauten betrifft(oder vieleicht sogar Verbesserungen?!!) tut mir manche Konstruktion als Werkzeugmacher einfach weh und kann es einfach nicht lassen was verbessern zu wollen!!! Vieleicht gehts ja auch in die Hosen! Hab ja noch ein paar Motoren!!!
Versuch mal kurz meine Umbaute zu beschreiben:
Kipphebelwellen:
auf Durschmesser 9 mm abgedreht auf eine länge von 69 mm
Zutaten: 2 x Nadelager K9-12-10 TN und 2 x K9-12-13 und 1 x IR9-12-12
Pleulauge auf Durchmesser 24 mm aufgebohrt
Zutaten: 2 x HK 1812 Nadelagerhülse eingepresst
Kolbenbolzen;
18 mm von DKW-Munga links und recht auf 17mm abgedreht bzw. geschliefen und dann 2 x IR 17-21-16 eine Seite Aufgepresst andere Seite leichtgängiger für die Montage
Nockenwelle:
Kleiner Durchmesser auf 17 mm abgedreht und großer auf 20 mm den mittleren auf 22mm.
Zutaten: 1 x IR17-20-18 und 1 x IR20-25-18 aufgepresst für Nadellagebuchsen 1 x BK2520 und 1 x BK2020
Zylinderkopf:
Lagersitze aufgebohrt auf 32mm und 26mm für Nadellagebuchsen in den Mittleren Durchmesser mit 28 mm kommt dann 2 lagerschalen aus bronze rein
Hoffe es war so in groben zügen einigermassen verständlich! Bilder Folgen!
Wie gesagt mir war wichtig das der Umbau fast nix Kosten darf!
Bin für Kritik und Anregungen immer offen und dankbar!
PS: Volker, ich möchte dich eigndlich nicht belehren aber in meinem über 500ccm Maico 2 Takt Motor ist im Pleulauge auch ein Nadellager drin und an dem Pleul reisen über 50 PS rum und Schmierung beim 2 Takter ist ja schon immer das Hauptproblem,oder?!? Der Munga Motor ist ein Dreizylinder 2 Takter mit 1000ccm und hatte in der ersten Version Bronzelager und wurde dann auf Nadelager Umgebaut! Haber nix für ungut! Bis dann..
Grüße euer Neuling Matze
es geht mir eigendlich nicht darum was neues zu Erfinden oder hier die beste Ideen ein zu bringen! Habe schon mehrere Artikel von euch gelesen oder eigendlich schon fast alles was hier im Forum geschrieben wurde. Möchte einfach eine kostengünste Haltbare Lösung für mich haben. Klar wollte ich auch gleich die neue scharfe Nadelgelagerte US-Welle Bestellen und Kurbellwelle neu und und und...gut bei dem 570 ccm Projekt bin ich dann doch schwach geworden und hab mir damals den Zylinder mit Mahlekolben bei ebay ersteigert und das war sein Geld wert. Kann halt doch nicht über meinen Schatten springen.So was die Umbauten betrifft(oder vieleicht sogar Verbesserungen?!!) tut mir manche Konstruktion als Werkzeugmacher einfach weh und kann es einfach nicht lassen was verbessern zu wollen!!! Vieleicht gehts ja auch in die Hosen! Hab ja noch ein paar Motoren!!!
Versuch mal kurz meine Umbaute zu beschreiben:
Kipphebelwellen:
auf Durschmesser 9 mm abgedreht auf eine länge von 69 mm
Zutaten: 2 x Nadelager K9-12-10 TN und 2 x K9-12-13 und 1 x IR9-12-12
Pleulauge auf Durchmesser 24 mm aufgebohrt
Zutaten: 2 x HK 1812 Nadelagerhülse eingepresst
Kolbenbolzen;
18 mm von DKW-Munga links und recht auf 17mm abgedreht bzw. geschliefen und dann 2 x IR 17-21-16 eine Seite Aufgepresst andere Seite leichtgängiger für die Montage
Nockenwelle:
Kleiner Durchmesser auf 17 mm abgedreht und großer auf 20 mm den mittleren auf 22mm.
Zutaten: 1 x IR17-20-18 und 1 x IR20-25-18 aufgepresst für Nadellagebuchsen 1 x BK2520 und 1 x BK2020
Zylinderkopf:
Lagersitze aufgebohrt auf 32mm und 26mm für Nadellagebuchsen in den Mittleren Durchmesser mit 28 mm kommt dann 2 lagerschalen aus bronze rein
Hoffe es war so in groben zügen einigermassen verständlich! Bilder Folgen!
Wie gesagt mir war wichtig das der Umbau fast nix Kosten darf!
Bin für Kritik und Anregungen immer offen und dankbar!
PS: Volker, ich möchte dich eigndlich nicht belehren aber in meinem über 500ccm Maico 2 Takt Motor ist im Pleulauge auch ein Nadellager drin und an dem Pleul reisen über 50 PS rum und Schmierung beim 2 Takter ist ja schon immer das Hauptproblem,oder?!? Der Munga Motor ist ein Dreizylinder 2 Takter mit 1000ccm und hatte in der ersten Version Bronzelager und wurde dann auf Nadelager Umgebaut! Haber nix für ungut! Bis dann..
Grüße euer Neuling Matze
Hallo Volker,
habe eine Kurbelwelle wo ein Bronzelager eingepresst ist (Prox Rep. Pleul?!?) und dazu wurde auch eine 24 mm Bohrung rein gesetzt! Pleul hat´s überlebt aber das Bronzelager ist ausgeleiert und das Pleullager ist fertig! Also müßte demnach doch halten! Könnte natürlich auch das Pleulage auf 22 mm aufreiben und das passende Nadellager wo z.B. beim DKW Munga verbaut ist einbauen! Es würde sogar noch 4 Rep.Stufen dafür geben! Also 22.2mm 22.4 und und..! Aber ich möchte lieber die einfach zu wechselnte Nadellagerhülsen Einbauen. Was haltest Du vom Rest meiner Umbauten?
Grüße Frischling Matze
habe eine Kurbelwelle wo ein Bronzelager eingepresst ist (Prox Rep. Pleul?!?) und dazu wurde auch eine 24 mm Bohrung rein gesetzt! Pleul hat´s überlebt aber das Bronzelager ist ausgeleiert und das Pleullager ist fertig! Also müßte demnach doch halten! Könnte natürlich auch das Pleulage auf 22 mm aufreiben und das passende Nadellager wo z.B. beim DKW Munga verbaut ist einbauen! Es würde sogar noch 4 Rep.Stufen dafür geben! Also 22.2mm 22.4 und und..! Aber ich möchte lieber die einfach zu wechselnte Nadellagerhülsen Einbauen. Was haltest Du vom Rest meiner Umbauten?
Grüße Frischling Matze
Hi Matze,
kann dazu noch kein abschließendes Statement abgeben.
Allerdings finde ich jede Umbaumaßnahme am doch sehr empfindlich und verbesserungswürdigem Kopf interessant.
Aber wie gesagt würde erst einmal einige Bilder sehen wollen. Es gibt halt viele die planen, wollen machen und tun aber letztendlich hört und sieht man von deren Vorhaben aus unterschiedlichsten Gründen nie wieder etwas.
Bis dahin viel Erfolg.
Gruß
Volker
kann dazu noch kein abschließendes Statement abgeben.
Allerdings finde ich jede Umbaumaßnahme am doch sehr empfindlich und verbesserungswürdigem Kopf interessant.
Aber wie gesagt würde erst einmal einige Bilder sehen wollen. Es gibt halt viele die planen, wollen machen und tun aber letztendlich hört und sieht man von deren Vorhaben aus unterschiedlichsten Gründen nie wieder etwas.
Bis dahin viel Erfolg.
Gruß
Volker
@DocVolker
Mein Gott, was für ein schöner Kopf!
@Matze
Tolles Projekt! Vielleicht kannst Du den Titel von dem Posting noch ändern? Z.B. in "Umbau auf Nadellager". Dann findet die Leute den Beitrag besser
. Du bohrst deinen Motor auch auf 570 ccm auf? Fein! Der Mahle-Kolben aus Schneeräumdienst-Kit wird dir vermutlich das Theater mit der Kompression ersparen. Wie sind die Ebay-Teile denn beieinander? Nimmst Du die Original-NW oder eine umgeschliffene? Hast du schon einen Vergaser im Auge?
Viele Grüße,
Dominik
Mein Gott, was für ein schöner Kopf!
@Matze
Tolles Projekt! Vielleicht kannst Du den Titel von dem Posting noch ändern? Z.B. in "Umbau auf Nadellager". Dann findet die Leute den Beitrag besser

Viele Grüße,
Dominik
Hallo Dominik und den Rest der hier alles schon mit liest,
was die 570 ccm angeht habe ich vor einiger Zeit einen Zylinder und gleich den passenden Mahlekolben + das schon umgearbeitet Motorgehäuse bei ebay für 152 Euro gekauft! Alles zusammen hatte laut Angaben des Verkäufers 1200 km runter und das könnte sogar Stimmen, habe auf jeden fall noch keinen Haken an der Sache gefunden! Hatte eigendlich nicht mit dem Zuschlag für den Preis gerechnet! Aber das 570 ccm Projekt hatte mich irgend wie so sehr begeistert! Nockenwelle nehme ich die Orginale da ich eigendlich alles nix Kosten sollte!?! Da ich 4 Motoren auseinander gebaut hatte und immer das selbe hinüber war dachte ich mir, bau ich eben alles auf Nadellager um was da so eingelaufen ist. Vergaser habe ich mehrere liegen, es war bei einem Motor der etwas größere Keihin PD 11BA SJL dabei der wohl ein 35ger ist?!? Ansaugstuzen ist der Orginale den ich aufgeschliefen habe um vieleicht doch mal den Mikuni Flachschiebevergaser TM 36-31 drauf machen zu können! Aber ich habe mir selber auferlegt das alles vorhandene verbaut wird um die Kosten niedrig zu halten!
So, ich muß jetzt zu meiner schande gestehen das der Motor garn icht in einer Honda werkeln wird, sonder in einer Umgebauten Maico von 1980!
Ich hoffe ihr redet mit mir noch!!!!!!!!!!
Da ich mehrer Maico´s mit 2 Takt Motor habe und umbedingt mal eine mit 4 Takt Motor haben wohlte, habe ich mir eine umgebaute gekauft also mit Xl 500 Motor! Das ganze mit Fahrzeugbrief!!! Es ist ein 4 Takt Motor eingetragen mit 20 kw und 500ccm, also eigendlich ist es egal was für ein Motor man einbaut, laut TÜV!!!
Tja, wöchte eine super leichtes Reisemotorrads haben das einen langlebigen Motor hat und mit einem Maico orginal 2 Takt Motor auf Reisen gehen!?! Dafür bin ich dann wirklich schon zu Alt!!! Ehrlich gesagt wohlte ich immer schon eine Maico mit einem Rotax Typ 560 mit 560 ccm Motor drin haben den man anscheinend bis 750 ccm aufbohren kann!!! Tja, jetzt ist es ein Honda XL Motor auf den der Rahmen damals recht brutal umgeschweist wurde und heute sowas natürlich undenkbar wäre!!
So, jetzt habe ich genug die Hosen herunter gelassen!
Ps: Kann ich den Titel einfach so verändern? Wie? Suche aber eigendlich immer noch einen Kopf + Nockenwelle mit eingelaufenen Lagern, da ich mir noch einen 2 Motor aufbaue falls doch was schief geht!!
Grüße Euer Fremdgeher
Matze
was die 570 ccm angeht habe ich vor einiger Zeit einen Zylinder und gleich den passenden Mahlekolben + das schon umgearbeitet Motorgehäuse bei ebay für 152 Euro gekauft! Alles zusammen hatte laut Angaben des Verkäufers 1200 km runter und das könnte sogar Stimmen, habe auf jeden fall noch keinen Haken an der Sache gefunden! Hatte eigendlich nicht mit dem Zuschlag für den Preis gerechnet! Aber das 570 ccm Projekt hatte mich irgend wie so sehr begeistert! Nockenwelle nehme ich die Orginale da ich eigendlich alles nix Kosten sollte!?! Da ich 4 Motoren auseinander gebaut hatte und immer das selbe hinüber war dachte ich mir, bau ich eben alles auf Nadellager um was da so eingelaufen ist. Vergaser habe ich mehrere liegen, es war bei einem Motor der etwas größere Keihin PD 11BA SJL dabei der wohl ein 35ger ist?!? Ansaugstuzen ist der Orginale den ich aufgeschliefen habe um vieleicht doch mal den Mikuni Flachschiebevergaser TM 36-31 drauf machen zu können! Aber ich habe mir selber auferlegt das alles vorhandene verbaut wird um die Kosten niedrig zu halten!
So, ich muß jetzt zu meiner schande gestehen das der Motor garn icht in einer Honda werkeln wird, sonder in einer Umgebauten Maico von 1980!
Ich hoffe ihr redet mit mir noch!!!!!!!!!!
Da ich mehrer Maico´s mit 2 Takt Motor habe und umbedingt mal eine mit 4 Takt Motor haben wohlte, habe ich mir eine umgebaute gekauft also mit Xl 500 Motor! Das ganze mit Fahrzeugbrief!!! Es ist ein 4 Takt Motor eingetragen mit 20 kw und 500ccm, also eigendlich ist es egal was für ein Motor man einbaut, laut TÜV!!!
Tja, wöchte eine super leichtes Reisemotorrads haben das einen langlebigen Motor hat und mit einem Maico orginal 2 Takt Motor auf Reisen gehen!?! Dafür bin ich dann wirklich schon zu Alt!!! Ehrlich gesagt wohlte ich immer schon eine Maico mit einem Rotax Typ 560 mit 560 ccm Motor drin haben den man anscheinend bis 750 ccm aufbohren kann!!! Tja, jetzt ist es ein Honda XL Motor auf den der Rahmen damals recht brutal umgeschweist wurde und heute sowas natürlich undenkbar wäre!!
So, jetzt habe ich genug die Hosen herunter gelassen!
Ps: Kann ich den Titel einfach so verändern? Wie? Suche aber eigendlich immer noch einen Kopf + Nockenwelle mit eingelaufenen Lagern, da ich mir noch einen 2 Motor aufbaue falls doch was schief geht!!
Grüße Euer Fremdgeher
Matze
Hallo Dominik und den Rest der hier alles schon mit liest,
was die 570 ccm angeht habe ich vor einiger Zeit einen Zylinder und gleich den passenden Mahlekolben + das schon umgearbeitet Motorgehäuse bei ebay für 152 Euro gekauft! Alles zusammen hatte laut Angaben des Verkäufers 1200 km runter und das könnte sogar Stimmen, habe auf jeden fall noch keinen Haken an der Sache gefunden! Hatte eigendlich nicht mit dem Zuschlag für den Preis gerechnet! Aber das 570 ccm Projekt hatte mich irgend wie so sehr begeistert! Nockenwelle nehme ich die Orginale da ich eigendlich alles nix Kosten sollte!?! Da ich 4 Motoren auseinander gebaut hatte und immer das selbe hinüber war dachte ich mir, bau ich eben alles auf Nadellager um was da so eingelaufen ist. Vergaser habe ich mehrere liegen, es war bei einem Motor der etwas größere Keihin PD 11BA SJL dabei der wohl ein 35ger ist?!? Ansaugstuzen ist der Orginale den ich aufgeschliefen habe um vieleicht doch mal den Mikuni Flachschiebevergaser TM 36-31 drauf machen zu können! Aber ich habe mir selber auferlegt das alles vorhandene verbaut wird um die Kosten niedrig zu halten!
So, ich muß jetzt zu meiner schande gestehen das der Motor garn icht in einer Honda werkeln wird, sonder in einer Umgebauten Maico von 1980!
Ich hoffe ihr redet mit mir noch!!!!!!!!!!
Da ich mehrer Maico´s mit 2 Takt Motor habe und umbedingt mal eine mit 4 Takt Motor haben wohlte, habe ich mir eine umgebaute gekauft also mit Xl 500 Motor! Das ganze mit Fahrzeugbrief!!! Es ist ein 4 Takt Motor eingetragen mit 20 kw und 500ccm, also eigendlich ist es egal was für ein Motor man einbaut, laut TÜV!!!
Tja, wöchte eine super leichtes Reisemotorrads haben das einen langlebigen Motor hat und mit einem Maico orginal 2 Takt Motor auf Reisen gehen!?! Dafür bin ich dann wirklich schon zu Alt!!! Ehrlich gesagt wohlte ich immer schon eine Maico mit einem Rotax Typ 560 mit 560 ccm Motor drin haben den man anscheinend bis 750 ccm aufbohren kann!!! Tja, jetzt ist es ein Honda XL Motor auf den der Rahmen damals recht brutal umgeschweist wurde und heute sowas natürlich undenkbar wäre!!
So, jetzt habe ich genug die Hosen herunter gelassen!
Ps: Kann ich den Titel einfach so verändern? Wie? Suche aber eigendlich immer noch einen Kopf + Nockenwelle mit eingelaufenen Lagern, da ich mir noch einen 2 Motor aufbaue falls doch was schief geht!!
Grüße Euer Fremdgeher
Matze
was die 570 ccm angeht habe ich vor einiger Zeit einen Zylinder und gleich den passenden Mahlekolben + das schon umgearbeitet Motorgehäuse bei ebay für 152 Euro gekauft! Alles zusammen hatte laut Angaben des Verkäufers 1200 km runter und das könnte sogar Stimmen, habe auf jeden fall noch keinen Haken an der Sache gefunden! Hatte eigendlich nicht mit dem Zuschlag für den Preis gerechnet! Aber das 570 ccm Projekt hatte mich irgend wie so sehr begeistert! Nockenwelle nehme ich die Orginale da ich eigendlich alles nix Kosten sollte!?! Da ich 4 Motoren auseinander gebaut hatte und immer das selbe hinüber war dachte ich mir, bau ich eben alles auf Nadellager um was da so eingelaufen ist. Vergaser habe ich mehrere liegen, es war bei einem Motor der etwas größere Keihin PD 11BA SJL dabei der wohl ein 35ger ist?!? Ansaugstuzen ist der Orginale den ich aufgeschliefen habe um vieleicht doch mal den Mikuni Flachschiebevergaser TM 36-31 drauf machen zu können! Aber ich habe mir selber auferlegt das alles vorhandene verbaut wird um die Kosten niedrig zu halten!
So, ich muß jetzt zu meiner schande gestehen das der Motor garn icht in einer Honda werkeln wird, sonder in einer Umgebauten Maico von 1980!
Ich hoffe ihr redet mit mir noch!!!!!!!!!!
Da ich mehrer Maico´s mit 2 Takt Motor habe und umbedingt mal eine mit 4 Takt Motor haben wohlte, habe ich mir eine umgebaute gekauft also mit Xl 500 Motor! Das ganze mit Fahrzeugbrief!!! Es ist ein 4 Takt Motor eingetragen mit 20 kw und 500ccm, also eigendlich ist es egal was für ein Motor man einbaut, laut TÜV!!!
Tja, wöchte eine super leichtes Reisemotorrads haben das einen langlebigen Motor hat und mit einem Maico orginal 2 Takt Motor auf Reisen gehen!?! Dafür bin ich dann wirklich schon zu Alt!!! Ehrlich gesagt wohlte ich immer schon eine Maico mit einem Rotax Typ 560 mit 560 ccm Motor drin haben den man anscheinend bis 750 ccm aufbohren kann!!! Tja, jetzt ist es ein Honda XL Motor auf den der Rahmen damals recht brutal umgeschweist wurde und heute sowas natürlich undenkbar wäre!!
So, jetzt habe ich genug die Hosen herunter gelassen!
Ps: Kann ich den Titel einfach so verändern? Wie? Suche aber eigendlich immer noch einen Kopf + Nockenwelle mit eingelaufenen Lagern, da ich mir noch einen 2 Motor aufbaue falls doch was schief geht!!
Grüße Euer Fremdgeher
Matze
Hallo Matze,
na dann mal los!
Natürlich reden wir noch mit Dir, hier bauen auch Kollegen einen XL Motor in einen Aufsitzmäher. Hier ist immer Platz für Verrückte.
Hauptsache Du machst ne schöne Fotostory draus und ich turne mal auf den Dachboden und schaue ob ich da nicht noch was "fertiges" finde.
na dann mal los!

Natürlich reden wir noch mit Dir, hier bauen auch Kollegen einen XL Motor in einen Aufsitzmäher. Hier ist immer Platz für Verrückte.

Hauptsache Du machst ne schöne Fotostory draus und ich turne mal auf den Dachboden und schaue ob ich da nicht noch was "fertiges" finde.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Der Vergaser könnte von einer XR 500 sein. Habe so einen auch beim 570er-Projekt verbaut. Hat einen Chokehebel der in zwei Stufen rastet und an der Schwimmerkammer zum einfachen Düsenwechsel eine große Sechskantüberwurfmutter.
Der Motor ist mit dem Vergaser eigentlich ganz gut gelaufen. Hatte ordentlich Punch. Habe aber keine Messung gemacht. Dafür war der Motor leider zu kurz drin.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Zum Umbenennen musst Du einfach nur auf "Edit" drücken und einen neuen Titel eingeben.
Der Motor ist mit dem Vergaser eigentlich ganz gut gelaufen. Hatte ordentlich Punch. Habe aber keine Messung gemacht. Dafür war der Motor leider zu kurz drin.
Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Zum Umbenennen musst Du einfach nur auf "Edit" drücken und einen neuen Titel eingeben.
@Volker
Der Beitrag lief bestimmt in der Rubrik "XL 500 Kleinanzeigen / Bei eBay". Vermutlich ist inzwischen automatisch gelöscht worden
.
Ich kann mich aber auch noch lebhaft erinnern. Vor allem ist mir im Gedächtnis geblieben, dass ein Teil des Brennraums komplett ohne Ölkohleablagerung war. Habe damals vermutet, dass der Brennraum nachbearbeitet wurde. Habe mir sogar die Bilder gesichert, glaube ich ... genau! ... hier sind sie (s. unten)
@Matze
Los ... erzähl Details
.
Viele Grüße,
Dominik
Der Beitrag lief bestimmt in der Rubrik "XL 500 Kleinanzeigen / Bei eBay". Vermutlich ist inzwischen automatisch gelöscht worden

Ich kann mich aber auch noch lebhaft erinnern. Vor allem ist mir im Gedächtnis geblieben, dass ein Teil des Brennraums komplett ohne Ölkohleablagerung war. Habe damals vermutet, dass der Brennraum nachbearbeitet wurde. Habe mir sogar die Bilder gesichert, glaube ich ... genau! ... hier sind sie (s. unten)
@Matze
Los ... erzähl Details

Viele Grüße,
Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.