Moin allerseits,
man liest ja viel im Forum über Leistungssteigerung auf 34 PS über die Ringe im Krümmer. Nun juckt es mich natürlich unheimlich, das auch mal zu versuchen.
Gleichzeitig ist das Thema Stehbolzen auch ein ganz grosses....
Meine Süsse hat ja nun trotz ihrer bescheidenen 17700 km mittlerweile 26 Jahre auf dem Buckel und ich weiß nicht, ob der Krümmer schon jemals von der Mutterbrust getrennt war.
Wie sind Eure Erfahrungen? Ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß ich gleich Ensatbuchsen besorgen muß, wenn ich versuche den Krümmer abzunehmen? Ich kann mich an das Drama an meiner alten XL250S erinnern, obwohl das nu schon fast 20 Jahre her ist...
Hat jemand einen Tipp, wie man den Knatterfaktor am Originalauspuff etwas erhöhen kann? Ich habe früher an meiner 250er einfach so lange einen langen Bohrer durchs Auspuffloch gehalten, bis sie lauter wurde, und als das nicht mehr reichte, habe ich die letzten 10 cm abgesägt, ihn innen komplett leergeräumt und anschließend wieder platt zugeschweißt, mit einer Lenkstange von der Ente als Auslassrohr... Nun, die Zeiten ändern sich und 4stellgige dB möchte ich heutzutage meinen Nachbarn nicht mehr zumuten. Nur ein bischen lauter und satter könnte der Klang schon sein.
Danke und Gruß Flieger
Welcher Preis für mehr PS und Knatterfaktor
Moderator: Kristian
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Hallo Flieger,
bei meiner XL war der Auspuff wohl auch erst zweimal ab, zum Entfernen der Drossel und zum Strahlen und Lackieren. Wahrscheinlich drehen sich statt der Muttern die Stehbolzen aus dem Zylinder, war bei mir der Fall, aber wenn es noch jungfräulich zugeht, sollte das kein Problem sein und man kann sie genauso wieder hereinschrauben. Die Drosselstücke sollten sicher raus,es atmet sich bedeutend freier aus und auch den Sound finde ich "offen" schon im sonstigen Originalzustand sehr schön. Wir sind doch schließlich keine jugendlichen Randalen mehr, oder
viele Grüße
Berrnhard
bei meiner XL war der Auspuff wohl auch erst zweimal ab, zum Entfernen der Drossel und zum Strahlen und Lackieren. Wahrscheinlich drehen sich statt der Muttern die Stehbolzen aus dem Zylinder, war bei mir der Fall, aber wenn es noch jungfräulich zugeht, sollte das kein Problem sein und man kann sie genauso wieder hereinschrauben. Die Drosselstücke sollten sicher raus,es atmet sich bedeutend freier aus und auch den Sound finde ich "offen" schon im sonstigen Originalzustand sehr schön. Wir sind doch schließlich keine jugendlichen Randalen mehr, oder

viele Grüße
Berrnhard
- DaFoX
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 51
- Registriert: 6. Dezember 2006, 14:34
- Wohnort: 75245
- Kontaktdaten:
Wir sind doch schließlich keine jugendlichen Randalen mehr, oder

also ich hatte ihn gestern auch weg, hab in voraussicht ordentlich wd-40 drauf. und wie ich die schrauben lösen wollte, sind bei mir auch die bolzen mit raus, ohne probleme. glaub die schrauben würd ich von den bolzen eh nicht runterkriegen

-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Juni 2002, 13:33
- Wohnort: Bayreuth/Oberfranken
Hallo Flieger !
Frag doch einfach mal den Vorbesitzer....oder mich.....
Wir haben bei der Dame mal vor einigen Jahren den Auspuffkrümmer vom Motor getrennt (ohne Schäden), weil wir das Motörchen im Kopfbereich mal abgedichtet haben. Darum ist sie ja auch so schön (fast total) trocken.
Wenn ich mich recht entsinne, haben wir damals die Stehbolzen und Muttern schön satt mit Kupferpaste eingeschmiert, damit man die Dinger auch mal wieder ohne Schäden aufbekommt. Ob das allerdings nach so vielen Jahren noch seine Wirkung hat ?!?!? Keine Ahnung....
Vorsichtig probieren würd ich sagen...
Mein Haus- und Hof-Schrauber behilft sich bei störrischen oder kritischen Verschraubungen immer mit (vorsichtigem) Anwärmen mittels Brenner. Das hilft meistens recht gut. Und falls sich die Stehbolzen mit rausdrehen, sollte das ja insgesamt kein Problem. Zumindest besser als abgerissen....
Frag doch einfach mal den Vorbesitzer....oder mich.....

Wir haben bei der Dame mal vor einigen Jahren den Auspuffkrümmer vom Motor getrennt (ohne Schäden), weil wir das Motörchen im Kopfbereich mal abgedichtet haben. Darum ist sie ja auch so schön (fast total) trocken.

Wenn ich mich recht entsinne, haben wir damals die Stehbolzen und Muttern schön satt mit Kupferpaste eingeschmiert, damit man die Dinger auch mal wieder ohne Schäden aufbekommt. Ob das allerdings nach so vielen Jahren noch seine Wirkung hat ?!?!? Keine Ahnung....

Mein Haus- und Hof-Schrauber behilft sich bei störrischen oder kritischen Verschraubungen immer mit (vorsichtigem) Anwärmen mittels Brenner. Das hilft meistens recht gut. Und falls sich die Stehbolzen mit rausdrehen, sollte das ja insgesamt kein Problem. Zumindest besser als abgerissen....

Hallo Flieger,
meine XL ist durch einen operativen Eingriff am Auspuff soundmäßig getunt.
Unterm Seitendeckel war der Auspuff mal gerissen. Bei Zusammenschweißen habe ich ihn von unten verstärkt, dann von unten ein rel. großes Loch hineingebohrt und eine große, ganz kurze Schraube hineingedreht.
Mit Schraube hat sie Originalsound, der schon nicht ohne ist.
Ohne Schraube ist sie balleriger und dumpfer, einfach geil, wenn man dann von unten heraus Gas macht.
Ich habe die Schraube seit ca. 15 Jahren und fahre seitdem fast nur ohne Schraube. Allerdings muß man öfters rechts über die Schwinge putzen, weil hier ja jetzt ein Großteil der Abgase ankommen.
Trotzdem, ob ich eine ganz heile Auspuffanlage soundtechn. bearbeiten würde, ich weiß nicht... vielleicht kannst du dir ja einen vergammelten Zweitauspuff günstig schießen und dich daran versuchen.
meine XL ist durch einen operativen Eingriff am Auspuff soundmäßig getunt.


Unterm Seitendeckel war der Auspuff mal gerissen. Bei Zusammenschweißen habe ich ihn von unten verstärkt, dann von unten ein rel. großes Loch hineingebohrt und eine große, ganz kurze Schraube hineingedreht.

Mit Schraube hat sie Originalsound, der schon nicht ohne ist.

Ohne Schraube ist sie balleriger und dumpfer, einfach geil, wenn man dann von unten heraus Gas macht.

Ich habe die Schraube seit ca. 15 Jahren und fahre seitdem fast nur ohne Schraube. Allerdings muß man öfters rechts über die Schwinge putzen, weil hier ja jetzt ein Großteil der Abgase ankommen.

Trotzdem, ob ich eine ganz heile Auspuffanlage soundtechn. bearbeiten würde, ich weiß nicht... vielleicht kannst du dir ja einen vergammelten Zweitauspuff günstig schießen und dich daran versuchen.

Kick it alive!!