...und täglich grüßt das Murmeltier

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

...und täglich grüßt das Murmeltier

Beitrag von Taj »

Hallo Gemeinde,

wenngleich in den Thread „Sie läuft nicht mehr hoch“ gelesen habe und diversestes ausprobiert habe, hat meine XL 250 R doch die gleichen Probleme. Sie springt super an, läuft soweit ganz gut, aber bei
80-90 km/h ist Schluß mit lustig; sie hat Aussetzer und es ist wie die schöne Beschreibung „gegen eine Gummiwand fahren“. Um evtl. Fragen gleich mit zu beantworten, an dem Motorrad wurden folgende Dinge gemacht:

- neuer Kolben m. Ringen (1.ÜM), Zylinder gebohrt und gehont
- entdrosselt (mittels 18 kW Nockenwelle & Vergaser Keihin PH 87 A)
- Zylinderkopf gereinigt, Ventilsitze gefräst, neue Schaftdichtungen, neues Zündkerzengewinde mittels Gewindebuchse
(ist alles beim Schrauber meines Vertrauens gemacht worden, also hier vermutlich kein Fehler)

- Vergaser US.-gereinigt, Schwimmerstand kontrolliert, Gemischschraube 2 Umdrehungen heraus, O-Ringe und Air-Cut Ventil kontrolliert
- Luftfilter erneuert, mit Öl getränkt, ausgewrungen
- Zündkerzenkontakt eingestellt
- Ventile eingestellt.

Habe im o.a. Thread gelesen, dass Einige von euch auf eine verstellte Zündung tippen ; bin da nie dran gewesen;
Könnte es sein, dass durch die neue, stärkere NW die Zündung neu eingestellt werden muss ? Hatte auch schon mal als Ursache für die Fehlleistung einen defekten “Choke-Schieber“ (oder wie das Teil heißt) Leider habe ich keinen neuen mehr greifbar um es auszuprobieren. Mein Deko-Zug scheint irgendwie auch zu lang geworden zu sein...kriege den nicht mehr so gespannt, daß 2-3 mm Spiel sind. Vielleicht zu wenig Kompression ?

So, nun sitze ich tagein tagaus in der Garage, baue mal einen anderen Vergaser ein, stelle mal das Gemisch neu ein, tue eben dieses und jenes –aber das Problem bleibt unverändert bestehen ! Nebenluft kann ich auch ziemlich sicher ausschließen. Habe schon keine Lust mehr, weil ich aus dieser Nummer irgendwie nicht mehr herauskomme.

Wer hat noch Ideen zu der MD 11 ? Wer hat evtl. noch so einen Choke-Schieber oder weiß wo’s ihn gibt ?
Wer hat noch einen Deko-Zug oder weiß wo ? Wer erzählt mir mehr zur Zündung ?

Fragen über Fragen
...und täglich grüßt das Murmeltier

Gruß aus Bremen
Andreas
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Das kann alles Mögliche sein....

Beitrag von rainerH »

Mit Vergaser wechseln wird es nicht getan sein. Nachdem der 1. Vergaser im Ultraschall gereinigt wurde und nicht davon auszugehen ist, dass es daran liegt, hätte ich folgende Vorgehensweise vorgeschlagen:

1. Zündzeitpunkt kontrollieren
2. Stellung des Nockenwellenrades kontrollieren
3. Pickup kontrollieren, ggfls. ist ein falsches teil eingebaut??
4. Andere CDI verwenden
5. Andere Zündspule verwenden.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Re: Das kann alles Mögliche sein....

Beitrag von Taj »

rainerH hat geschrieben:Pickup kontrollieren, ggfls. ist ein falsches teil eingebaut??
Hallo Rainer,
was meinst Du damit ?

Vor der Reparatur lief sie ohne Tadel...würd' mich wundern, wenn durch die Zwangspause jetzt was dahin ist... :?:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ist ja extrem frustrierend. Mein Mitgefühl. Ist vielleicht der Benzinschlauch geknickt? Läuft genügend Sprit nach? Macht sie die Spirenzen mehr nach Drehzahl oder mehr nach Geschwindigkeit?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Andreas,

wenn es nicht so aufwendig wäre, würde ich mal sagen kontrolliere die Einstellung des Nockenwellenkettenrades.

Dazu muss der Ventildeckel runter. :(
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

ich würde auch ma auf steuerzeiten oder zündung tippen

ma ne doofe frage: schon ne neue kerze ausprobiert oder nur den elektrodenabstand eingestellt?
is bei meiner 500er immer n zeichen dafür das kerze tod ist, sie dreht hoch aber bei ner best geschwindigkeit is ende.
genauso meine 80er mtx, springt an, dreht aber dann ist irgendwo ende.

gruss
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Andreas,
wenn Du nicht an der Zündung bei warst, würde ich auch als erstes von den Steuerzeiten ausgehen.
alttec hat geschrieben: kontrolliere die Einstellung des Nockenwellenkettenrades.

Dazu muss der Ventildeckel runter. :(
Diese "Mühe" würde ich mir eher ans Bein binden, als zum 37. mal einen anderen Vergaser einzubauen.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Dominik hat geschrieben:Ist ja extrem frustrierend. Mein Mitgefühl.
Danke !
Ist vielleicht der Benzinschlauch geknickt? Läuft genügend Sprit nach?
Sprit ist nicht das Problem
Macht sie die Spirenzen mehr nach Drehzahl oder mehr nach Geschwindigkeit?
Doch eher nach Geschwindigkeit :cry:
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

boomi hat geschrieben:ma ne doofe frage: schon ne neue kerze ausprobiert oder nur den elektrodenabstand eingestellt?
is bei meiner 500er immer n zeichen dafür das kerze tod ist, sie dreht hoch aber bei ner best geschwindigkeit is ende.
genauso meine 80er mtx, springt an, dreht aber dann ist irgendwo ende.
gruss
OK, das könnte ich noch ausprobieren bevor der Deckel runterkommt...
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

alttec hat geschrieben: kontrolliere die Einstellung des Nockenwellenkettenrades.
Dazu muss der Ventildeckel runter. :(
Diese "Mühe" würde ich mir eher ans Bein binden, als zum 37. mal einen anderen Vergaser einzubauen.

Gruß, Klausi[/quote]
Ist vermutlich auch extrem weniger nervig als den vergaser aus dem Rahmen heraus zu operieren...
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

So liebe Leute,

das ist es alles bislang nicht gewesen: Zündkerze nicht, Vergaser nochmal herausoperiert, zerlegt, kontrolliert etc. pp - der war's diesmal auch nicht !
Ansaugstutzen sind's auch nicht...bleibt nur noch evtl. der Benzinhahn (habe nämlich einen anderen Tank drauf) oder ansonsten die Steuerzeiten
. Man wird sehen...

Andreas
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Ah, fast vergessen - einen habe ich noch:
Ich habe vermutlich das kleine Deko-Blech unter dem Kickstarter falsch eingebaut (wenn das möglich ist) - es zeigt mit der Öffnung für den Bowdenzug nach oben - folglich kann ich den Dekozug nicht richtig spannen und der Bowdenzug hakt sich beim kicken immer aus. Leider ist in meinem WHB nicht zu sehen, in welche Richtung genau das Teil zeigen muss. Nach meinem Laienverstand sollte die Öffnung jedoch nach untern zeigen, zumal sich auf diesem Blech eine Laufrinne für den Zug befindet.

Hätte mal jemand freundlicherweise mal ein Bild parat ? Könnte das für meine oben beschriebenen Prob's verantwortlich sein ?

es grüsst Andreas alias "Murmeltier"
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Andreas,

mit dem Deko-Zug kann ich dir leider nicht helfen, sieht bei der R offenbar anders aus, als bei der S. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat der Zug aber nix mit deinem Problem zu tun. Wenn zuviel Spiel hat ist er einfach nur wirkungslos.

Nach meiner Erfahrung würde ich nach wie vor auf ein Problem in der Benzinversorgung tippen. Einfach deswegen, weil dein Motor ja offenbar nicht auf bestimmte Drehzahlen sensibel reagiert, sondern auf bestimmte Geschwindigkeiten (= Lastzustände). Scheint also mit dem Spritkonsum zusammenzuhängen. Ich habe zweimal soetwas erlebt, was du beschreibst. Einmal war das Schwimmerkammerniveau zu niedrig. Einmal war ein Knick in der Benzinleitung.

Meine Erfahrung ist natürlich sehr selektiv. Mit verstellten Steuerzeiten bin ich zum Beispiel noch nie gefahren.

Bei einer verstellten Zündung furzt und knattert ein Motor meist heftig und dreht natürlich auch nur unwillig hoch. Allerdings im Stand genauso wie während der Fahrt. So kenne ich das zumindest. Um sicher zu gehen, kannst du ja mal abblitzen. Sind die Kabel alle in Ordnung?

Viel Erfolg beim Finden,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

aha, also ein anderer Tank! Schmeiss die Kiste mal an und fahre ohne Tankdeckel, wer weiss was mit der Tankbelüftung ist? Nicht das es in Richtung Vakuum geht. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

alttec hat geschrieben:Hallo,

aha, also ein anderer Tank! wer weiss was mit der Tankbelüftung ist? Nicht das es in Richtung Vakuum geht. :D
Nee Erik, schon anderer Tank, aber mit altem Deckel :D
...werde aber trotzdem mal den Benzinhahn tankseitig inspizieren
und trotz relativ neuem LuFi mal ohne fahren...ich halt' euch auf dem Laufenden :!:
Antworten