Vergaser XL250R MD11

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
fourfreak
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2006, 23:18
Wohnort: Darmstadt-Wixhausen

Vergaser XL250R MD11

Beitrag von fourfreak »

Hallo,

leider habe ich immer noch das Problem mit dem Leistungsloch zwischen 6.000-7.500 umin, bzw. nachdem ich am Primärvergaser die Nadel eine Kerbe höher gesetzt habe zwischen 5.000-6.000umin.

Mein Hondahändler meinte, mess mal den Schwimmerstand, der muß 18mm betragen.
Ich kenne Schwimmerstand messen nur, mit Schlauch an Ablassöffnung, Ablassschraube öffnen und gucken, wie hoch das Benzin steigt, da finde ich 18mm verdammt wenig, oder wird das anders gemessen?

Ich vermute noch, das irgendwann mal Gasschieber oder Düsennadeln vertauscht oder falsch eingebaut worden sind.

Welche Düsennadel kommt in welchen Vergaser?
Welcher Gasschieber (einer ist mehr abgeschrägt) in welchen?
Wohin muß die Schräge zeigen?
Muß das Loch unten im Gasschieber durch den Düsennadelhalter verschlossen werden (wäre unlogisch)?l

Ich hoffe, mir kann jemand zumindest in Teilfragen weiterhelfen.

Mfg

Fourfreak
Honda CB 400 F, Bj 75, Yamaha FZS 600 Fazer, Bj 99, Yamaha Xj 550, Bj 81, Kwasaki KLX 250 Bj 81, Honda XL 250 R Md11, Bj 84
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Schließ dich doch einmal mit Taj kurz. Scheinbar hat er ein ähnliches Problem in dem Thread "...und täglich grüßt das Murmeltier".

Zur Messung des Schwimmerstands: Der wird zumindest bei der XL500S eingestellt, indem die Blechnase verbogen wird. Die 18 mm beziehen sich auf den Abstand vom Schwimmer zur Unterkante des Vergasers:

Bild
Zum Vergrößern klicken.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Hallo fourfreak,

in der Tat habe ich mittlerweile alles Mögliche und Unmögliche ausprobiert,
Schwimmerstand war noch nicht dabei, werde ich aber mittels Dominik's Bildchen mal testen.
Ich habe tatsächlich die gleichen Prob's wie Du; allerdings glaube ich nicht an vertauschte Düsennadeln oder Kolbenschieber. Hab' selbst drei Vergaser ausprobiert, mittlerweile auch mit anderen Düsen - das Prob blieb ! Bei mir kommt durch Eingriff am Motor noch eine falsche Steuerzeit oder def. CDI in Betracht. Was hast Du denn an der Kiste gemacht ? Zur Info: meine lief vergasermäßig sehr gut bis ich den Motor aufmachen musste. Nun hat'se statt 13 kW 'ne 18 kW-Nocke drin und spuckt und stottert. Teste doch mal den Schwimmerstand zu verändern und sag' hier Bescheid :D

Gruß
Andreas
fourfreak
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2006, 23:18
Wohnort: Darmstadt-Wixhausen

Beitrag von fourfreak »

Hallo,

ich müßte bei mir die 13KW Nocke drin haben, aber die Reduzierbleche im Auspuff sind entfernt.
Meine hat ein Leistungsloch zwischen 5.000 und 6.000 umin, es bricht regelrecht die Leistung weg, drüber dreht sie sauber aus.
Die Kerze war zu hell, und wenn ich leicht vom Gas gegangen bin, wurde sie etwas schneller, also Indizien für zu mager.
Primär fahre ich 110 Hauptdüse, 45 Leerlaufdüse, Düsennadel 3050CE (oder so ähnlich) 2. Kerbe von unten, Sekundär 112 Hauptdüse, Düsennadel 3ub (oder so ähnlich, verdammt klein geschrieben) 3. Kerbe v. unten, CO-Schraube 3 Umdrehungen raus.
Also eigentlich ist der Vergaser schon fetter abgestimmt, als original.
Den schwimmerstand habe ich eingestellt, leider will sie jetzt nicht mehr anspringen, obwohl sie vorher gut angsprungen ist, Kerze ist nach 20-30 Tritten trocken, vorher hatte ich Primär einen niedrigeren Schwimmerstand, Sekundär höher.
Vielleicht habe ich aber auch beim Zusammenbau irgendwas verwechselt oder falsch eingebaut.

Gruß

fourfreak
Honda CB 400 F, Bj 75, Yamaha FZS 600 Fazer, Bj 99, Yamaha Xj 550, Bj 81, Kwasaki KLX 250 Bj 81, Honda XL 250 R Md11, Bj 84
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Hmm, sollte das nicht Prim. 112/Sek. 110 er Düsen sein ? Kann mich auch irren, lasse mich aber gerne korrigieren :!: Leerlaufdüse ist bei mir 42 - also wie im WHB beschrieben ? Vielleicht tauschen Du (oder ich) mal die Düsen :?: :?: :?: Der Primärvergaser ist der mit dem Air-Cut-Ventil, wenn ich mich nicht irre, morgens um 06.02 Uhr :wink:

Andreas
fourfreak
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2006, 23:18
Wohnort: Darmstadt-Wixhausen

Beitrag von fourfreak »

Hey, trotz 6.02, du hast recht, laut Werkstatdaten, habe ich die Hauptdüsen vertauscht. Ja, Primär ist mit dem Air-Cut-Ventil, ich werde mal tauschen.

Gruß

fourfreak

P.S.: Meine Four hat halt vier gleiche einfache Schiebervergaser ohne schnick-schnack, da bin ich so ein Scheiß mit Primär, Sekundär, Air-Cut bla bla bla nicht gewöhnt, und die habe ich wunderbar auf die K&N offenen Filter abgestimmt bekommen.
Honda CB 400 F, Bj 75, Yamaha FZS 600 Fazer, Bj 99, Yamaha Xj 550, Bj 81, Kwasaki KLX 250 Bj 81, Honda XL 250 R Md11, Bj 84
fourfreak
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2006, 23:18
Wohnort: Darmstadt-Wixhausen

Verwirrung

Beitrag von fourfreak »

Hallo Andreas,

in den technischen Daten, die ich aus dem Internet habe, sind die Hauptdüsen angegeben mit 112 prim und 110 sekundär, der Hondahändler meines Vertrauens hat mir ein Kopie mit dem technischen Daten aus seinem Werkstatthandbuch mitgegeben, da ist es genau anders herum. Und nun.
Wer hat recht?
Es ist aber so ein geringer Unterschied, das dürfte nicht so ein gravierendes Ausmaß haben.
Bei meiner Four habe ich 20% größere Hauptdüsen drin, und die Düsennadeln höher gehängt (bin ich mir aber nicht ganz sicher, müßte ich in meinen Unterlagen in der Garage gucken) nur wegen den K&N´s.

Am Wochenende wird weitergetüftelt.

Gruß

fourfreak
Honda CB 400 F, Bj 75, Yamaha FZS 600 Fazer, Bj 99, Yamaha Xj 550, Bj 81, Kwasaki KLX 250 Bj 81, Honda XL 250 R Md11, Bj 84
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Hi fourfreak !

Wer jetzt recht hat, ist mir eigentlich ziemlich Latte 8)
Habe hier drei Versager liegen; alle prim. 112/sek.110 bedüst - glaub' so steht's auch bei http://kleinjung.de/techdata/index.htm

Läuft'se denn wieder ?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

der Primärvergaser sitzt auf der linken Seite, mit ACV und bekommt die grössere Hauptdüse.

112/110er Düsen sind für die 13KW Ausführung. Die Vergaserbezeichungen sind für 13 und 18KW indentisch, die Bedüsung aber nicht. Ich weiss leider nicht mehr wo ich die Info gesehen habe.

Es ging aber, für die 18KW Ausführung, in Richtung 122/117.

Ich tippe weiterhin auf die Steuerzeiten. 8)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

alttec hat geschrieben: 112/110er Düsen sind für die 13KW Ausführung. Die Vergaserbezeichungen sind für 13 und 18KW indentisch, die Bedüsung aber nicht. Ich weiss leider nicht mehr wo ich die Info gesehen habe.
Es ging aber, für die 18KW Ausführung, in Richtung 122/117.
Ich glaube hier irrt der Meister; die Bezeichnung für den Vergaser der 13 kW-Version ist PH 10 C, für die 18 kW-Version PH 87 A - so steht's in einem Merkblatt von Honda und, zumindest der PH 10 C, in meinem KFZ-Schein :D
Ich tippe weiterhin auf die Steuerzeiten. 8)
Äh, das war ich Erik, nicht der fourfreak :D :D :D

Gruß
Andreas (der Sa. mal das Steuerkettenrad besichtigen wird :!: :idea:
Antworten