Vergaser XL 250 R MD 11

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
fourfreak
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2006, 23:18
Wohnort: Darmstadt-Wixhausen

Vergaser XL 250 R MD 11

Beitrag von fourfreak »

Hallo,

leider habe ich immer noch das Problem mit dem Leistungsloch zwischen 6.000-7.500 umin, bzw. nachdem ich am Primärvergaser die Nadel eine Kerbe höher gesetzt habe zwischen 5.000-6.000umin.

Mein Hondahändler meinte, mess mal den Schwimmerstand, der muß 18mm betragen.
Ich kenne Schwimmerstand messen nur, mit Schlauch an Ablassöffnung, Ablassschraube öffnen und gucken, wie hoch das Benzin steigt, da finde ich 18mm verdammt wenig, oder wird das anders gemessen?

Ich vermute noch, das irgendwann mal Gasschieber oder Düsennadeln vertauscht oder falsch eingebaut worden sind.

Welche Düsennadel kommt in welchen Vergaser?
Welcher Gasschieber (einer ist mehr abgeschrägt) in welchen?
Wohin muß die Schräge zeigen?
Muß das Loch unten im Gasschieber durch den Düsennadelhalter verschlossen werden (wäre unlogisch)?l

Ich hoffe, mir kann jemand zumindest in Teilfragen weiterhelfen.

Mfg

Fourfreak
Honda CB 400 F, Bj 75, Yamaha FZS 600 Fazer, Bj 99, Yamaha Xj 550, Bj 81, Kwasaki KLX 250 Bj 81, Honda XL 250 R Md11, Bj 84
Benutzeravatar
XRoad
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 21. Januar 2007, 10:12
Wohnort: Naila

Beitrag von XRoad »

Hall,
ist das Verhalten nur bei längerem Vollgas oder auch beim kurzzeitigem Gasgeben? Das Kraftstoffniveau ist in dem Fall schon eher die Ursache. Bei Originalvergaser würde ich keine anderen Eistellungen wie empfohlen vornehmen und mit den einfachsten Dingen anfangen (Kraftstoffzufuhr .......................)
Gruß Ingo
was heißt XL? - ni(X) für (L)ahme Knie
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Hallo Fourfreak,

Eine vollständige Ersatzteilliste für deine Maschine findest du bei den italienischen Freunden www.hondaxl.it .
Wenn ich das richtig sehe, kommt ein leicht angeschrägter Gasschieber hinein und eine 112er Hauptdüse.
Übrigens: Was ist denn, wenn du über die 6000er Drehzahlgrenze gehst? Ist dann wieder alles normal oder kommt sie da gar nicht mehr hin? Wenn der Motor dort komplett abstirbt, dann könnte es tatsächlich das Kraftstoffniveau sein. Durch das Höherhängen der Nadel braucht der Motor noch mehr Sprit und süffelt die Schwimmerkammer noch früher leer.


Gruß


- Werner -
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
ThomaS
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 11. September 2006, 10:34

Beitrag von ThomaS »

Hi Fourfreak,
aus den Fragen erschließe ich, daß du nen Doppelvergaser hast:
Schieber: es gibt einen Schieber, der seitlich eine Schräge hat, an der die Schraube für die Leerlauf*drehzahl* angreift. Der muß in den Primärvergaser (links), die Schräge auf die Seite, wo auch die Schraube sitzt.

Schwimmerstand: 'deine' Methode ist die einzig Wahre :D . Meß das für beide Vergaser auf diese Art. Wenn der Spritlevel bis zur Trennkante Vergaser-Schwimmerkammerdeckel reicht oder knapp darunter liegt, ist hier alles 'im Grünen'.

Zu den Düsen kann ich leider nix sagen, die dürften aber wenn sonst alles paßt, schnell mal testweise getauscht sein.
Gruß
ThomaS
fourfreak
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2006, 23:18
Wohnort: Darmstadt-Wixhausen

Beitrag von fourfreak »

Hallo,

danke für eure Antworten, so wie ich die italienischen Seiten verstehe, ist das aber die XL 250 R mit Einfachvergaser, bringt mich also nicht wirklich weiter. Über 6.000umin läuft sie wieder so, wie sie sollte, das ist ja, was mich wundert, Sprit läuft auch genug in die Schwimmerkammern nach.
Bei der Doppelvergaserversion wird die Leerlaufdrehzahl über eine Schraube am Schiebergestänge eingestellt, die schieber haben zwar auch die Nut, wo bei einfacheren Vergaser der Leerlauf eingestellt wird, die ist aber ohne Funktion, wie ich das sehe. Ich habe erst gedacht, die Nut wäre da, um die Gasschieber nicht verkehrt rum einzubauen, man kann sie aber in 2 Positionen einbauen. Der Scieberboden hat nochmal eine Schräge, wie auch auf dem Bild zu sehen, und die Schräge zeigt bei dem Bild Richtung Luftfilter, so bin ich auch dem Meinung, waren sie bei meiner drin.
Ich werde das aber nochmal mit dem schwimmerstand einstellen, mal sehen, was sie dann so macht.

Gruß

Fourfreak
Honda CB 400 F, Bj 75, Yamaha FZS 600 Fazer, Bj 99, Yamaha Xj 550, Bj 81, Kwasaki KLX 250 Bj 81, Honda XL 250 R Md11, Bj 84
Antworten