Zündet zu früh?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Zündet zu früh?

Beitrag von PeterKleinhans »

Hallo,

bin einer der neuen, und hier ist mein Problem. Ich glaube meine XL500 PD02 zündet zu früh. Ich weiß nicht was der Vorbesitzer alles auseinander hatte.
Der Hall-Geber ist denke ich der Richtige(MC4). Bei dem Gegenstück – dem „Rad“ mit der Nase – kann man ja nichts falsch machen (Nut im Rad und Stift auf der Welle). Aber die Welle kann man doch falsch einbauen, oder? Steht der Motor auf Zünd-OT (IF) sollte die Nase doch direkt gegenüber vom Geber stehen, oder? Bei mir zeigt die Nase auf die untere Schraube des Gebers. Ist das korrekt so?
Hier weiß doch bestimmt jemand mehr zu dem Thema.
Bei dem schönen Wetter würde ich das Teil lieber bewegen, als dran rumzuschrauben.
Nicht dass das Schrauben keinen Spaß macht ….

Vielen Dank
Peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Leider weiß ich nicht genau, wie der Geber stehen muss. Dass er eher "früh" steht, verblüfft mich aber nicht unbedingt. Die CDI kann ja einen späten Zündzeitpunkt aus einem frühen Impuls berechnen. Umgekehrt ginge das dagegen nicht.

Viel kann man bei dem Teil eigentlich nicht falsch einbauen. Genau genommen gar nix, weil bei der XL jeder OT ein Zünd-OT ist. Zumindest für die Zündung. Die feuert nämlich bei jeder Umdrehung einen Funken raus. Einer verpufft immer sinnlos im Auspufftrakt.

Viele Grüße,
Dominik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hy Dominik,
Man kann den Zündgeber, zumindest bei der S, verkehrt herum aufstecken. Das einzige was die S dann macht sind gewaltige Fehlzündungen in den Auspuff. 180° Kurbelwelle sind ja nur 90° Nockenwelle.
Erprobt am Schweikmotor und lang gerätselt... :cry:

@Peter Ist der Motor denn schonmal gelaufen bei Dir? Oftmals liegt es an Kleinigkeiten. Steck doch mal testweise den Killschalter ab und probiers dann. Wie sieht das Teil auf der Kurbelwelle denn aus, einfach nur ein Stahlstück mit einer kleinen Nase oder eine Grundplatte mit Federn und nem verdrehbaren Teil drauf? Mit Federn wäre das dann ein S-Geber, was die Frühzündung erklären würde. Wie hast Du das denn überhaupt gemessen?
Und gib uns mal mehr Fakten, was hat der Vorbesitzer so angestellt, was Du, lief der Motor bei Dir schon mal, etc.

Zur Zündung selber: Wenn das Polrad den Doppelstrich und danach |F im Schauloch hat sollte drüben die Nase in etwa vor dem Geber stehen.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

Hallo Peter

Schau dir auch mal alle Kabel und Steckverbindungen (auch da wo die Kabel in den Stecker gehen) vom Geber zur CDI an. Bei meiner war ein Kabel unterm Tank duchgescheuert (25 Jahre alt!!) und dann ist mit Zündung auch nicht wirklich viel los.

Gruß
Uwe
Lieber tot als Schwung verlieren.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Auf OT muss der Geber natürlich schon ausgerichtet sein. Aber den R-Geber kann doch gar nicht auf UT drehen, oder?

@Peter
Weshalb glaubst du denn, dass sie früh zündet?

Viele Grüße,
Dominik
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Vielen Dank für die rege Teilnahme,
nun der Reihe nach zu den Antworten.

@Dominik
kann die CDI überhaupt etwas berechnen? Ich dachte das wäre einfach nur ein Kondensator oder so.
Wenn man mit einer Stroposkoplampe den Zündzeitpunkt checkt blitzt diese doch immer bei der IF Markierung auf. Ich denke das ist unabhängig von der Drehzahl, oder?

@omagott
was de Vorbesitzer angestellt hat, weiß ich nicht. Er hat das Baby mit Rückschlägen und Fehlzündungen verkauft.
Ich hatte den Motor auseinander, und die viel zu lange Steuerkette getauscht. Ich dachte damit wäre das Problem behoben. Die Ventile habe ich neu eingeschliffen und eingestellt - im richtigen OT :wink: .
Beim Vergaser habe ich die Membranen gecheckt. Jetzt soll der Vergaser noch geschallt werden.
Es ist kein S-Geber nur eine Stahlstück mit Nase.
Ankicken traue ich mir wegen dem Rückschlag nicht mehr. Wenn ich das Gerät am Berg anrollen lasse springt sie auch an. Wenn ich sie mit dem Gas nicht bei 4000 U/min halte geht sie sofort aus. Sie hört sich aber nicht gesund an. Wenn sich die Frühzündungen bestätigen ist das ja auch sehr ungesund für den Eintopf.

@Kuhtreiber
die Kabel werde ich noch mal checken.

@Dominik
zum einen durch die Rückschläge beim Ankicken. Auch der Klang des Motors hört sich nicht gut an. Bei zu später Zündung hätte er doch bloß weniger Leistung oder würde gar nicht laufen, oder.
Das Stahlstück mit der Nase steht schon richtig auf der Welle - Nut und Stift auf der Welle sei dank.
Bei Stellung IF ist die Nase halt schon am Geber vorbei und zeigt fast senkrecht nach unten so auf die untere Schraube des Gebers.
Ich hätte vermutet, dass die Nase direkt am Geber stehen muss.

So recht viel Text heute, mal sehen was ihr draus machen könnt.

Danke und Grüße
Peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Peter,

das sich die Zündung verstellt, kommt eigentlich nie vor. Was ich aber schon gesehen habe, war ein falsch montierter Hallgeber (Stahlteil mit Nase). Dort hat jemand den kleinen Stift auf der Welle nicht gesehen und das Teil einfach irgendwie raufgesteckt und festgezogen.

Ich tippe eher auf den Vergaser. Leerlaudüse verdreckt und evtl. die kleine Schraube, oben unter dem schwarzem Deckel, gelokkert, rausgefallen oder abgedreht. Dann ist kein definiertes ansteuern des Vergaserschiebers möglich. Schau dort mal nach.

Ich habe ein Ultaschallgerät hier und Erfahrungen mit den XL Vergasern. :D
Schöne Grüsse

Erik
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

falls du in der nähe von frankfurt wohnst komm ich gerne mal vorbei und schaus mir an.schick ne pn :idea: 8)
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
Vergaser mit Membran? Also wie im Zweitakter, zwischen Vergaser und Motor? Dann wäre das ein XR500R Kopf.
Oder Membran wie ein Gleichdruckvergaser hat? Dann wär es wohl ein FT Kopf mit FT Vergaser.
Oder einfach nur eine kleine Membran an der Seite? Das wär das berühmte Aircutventil.
Gib uns doch mal eine Motornummer, fängt die mit PD01 oder PD02 an? Hast Du unten am Motor so einen Klotz mit Ölfilter, dann ist es ein FT Motor, da passt dann aber garnix zusammen, weder die Lima mit den Reglern, noch die Zündung.
Hast Du vom Vorbesitzer denn noch mehr Teile dazu bekommen? Und wie mein Vorredner schon gefragt hat, wo steckst Du denn?

Zur Kondensatorzündung: Da ist schon ein bisschen mehr drinnen, ein oder zwei integrierte Schaltkreise ein paar Thrystoren, Überspannungsdioden, der Kondensator...

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

kann die CDI überhaupt etwas berechnen?
Die von der R schon. Da wird die Zündverstellung elektronisch vorgenommen.

Kannst ja mal testweise eine andere CDI anstecken. Oder den Motor abblitzen, falls du ein Stroboskop hast. Dann müsstest du eigentlich genau sehen können, ob sie zu früh zündet.
Wenn man mit einer Stroposkoplampe den Zündzeitpunkt checkt blitzt diese doch immer bei der IF Markierung auf. Ich denke das ist unabhängig von der Drehzahl, oder?
Um es vorwegzunehmen: Ich habe noch nie eine XL abgeblitzt. Aber ich glaube, dass die "F" Markierung (das "F" steht für "Fire", das "I" ist die Markierung) für die anfängliche Frühzündung bei 1.200 U/min steht. Bei höherer Drehzahl müsste sich die Zündung um ein "I" weiter nach früh verschieben. Ab 3.500 U/min sollte sie an dem "I" stehen, das am weitesten vor der "T"-Markierung entfernt ist ("T" = Top = OT).

Rein aus dem Bauch heraus würde ich mich aber Erik anschließen und auf den Vergaser tippen.

Viele Grüße,
Dominik
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Hallo Zusammen,

@Erik
von der kleinen Schraube unter dem Deckel habe ich im Forum schon gelesen, und vor dem Testlauf gecheckt bzw. festgezogen.
Mir kommt aber das sehr harte Verbrennungsgeräusch spanisch vor.
Als ich den Motor auseinander hatte konnte ich kein Spiel an den Lagern feststellen, welche so ein schlagen bewirken könnte.
Beim Zerlegen des Motors fiel mir auf, dass das die Welle, die von einem Blech in Position gehalten wird verdreht war. Also vermute ich, dass der Vorbesitzer mehr auseinander hatte.
Kann man denn nicht prüfen, ob die Welle auf der die Stahlnase für den Hallgeber steckt korrekt zum Kurbeltrieb montiert ist?
Ich kenne jemanden an der Uni wo ich Ultraschallen kann.

@Der_Immerschraub, omagott
ich wohne in Bubenreuth in der Nähe von Erlangen.
Mit Membranen meinte ich das Aircut-Ventil und die Membran an der Beschleuniger-Pumpe. Ich denke der Motor und der Vergaser passen schon zusammen. Jedenfalls passen die Abbildungen aus dem Handbuch (von dieser spanischen Seite) zu meinem Modell.
Leider habe ich keine Teile mehr dazu bekommen. Kann also nicht mal eben eine andere CDI ranstecken.

@Dominik
Danke für die Aufklärung die CDI betreffend. Wieder was gelernt.
Trotzdem bin ich skeptisch bei der Stellung der Nase.
Nach der Vergaser-Reinigung muss ich vielleicht irgendwo eine Stroboskop-Lampe besorgen.

Danke allen bis hierhin.

Peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das Stahlstück mit der Nase steht schon richtig auf der Welle - Nut und Stift auf der Welle sei dank.
Wenn es wirklich Frühzündungen sind und der Geber richtig auf Welle sitzt, dann muss eigentlich die CDI kaputt sein und schon im Leerlauf auf volle Frühzündung gehen. Wäre zumindest eine plausible Erklärung. Obwohl die Dinger eher selten kaputt gehen.
Kann also nicht mal eben eine andere CDI ranstecken.
Wenn du sie mir zuverlässig zurück schickst, könnte ich dir testweise eine R-CDI überlassen. Musst mir deine Adresse per PN schicken.

Viele Grüße,
Dominik
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Danke Dominik,
für das großzügige Angebot.
Ich telefoniere morgen mal mit jemanden der wohl noch XL-Teile zu liegen hat. Vielleicht ist ja was dabei...
Dann werde ich nochmal die Positionen der Wellen (Antriebswelle des Gebers) checken. Denke auf der Seite wo die Welle die Ausgleichswellen antreibt müsste eine Markierung sein.
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, würde ich gerne auf das Angebot zurückkommen.

Viele Grüße Peter
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Hallo Dominik nochmal,
habe gerade nochmal im Handbuch geschmökert.
Dort bestätigt sich, was Du am Anfang geposted hast. (späterer Zünzeitpunkt aus frühem Impuls...) Ich werde mal prüfen, wo die Nase steht bei frühester Zünmarkierung.
Langsam kommt mir meine Theorie vom verdrehten Geber nicht mehr so wahrscheinlich vor.
Wie gesagt werde trotzdem die Position der Wellen checken.

Grüße Peter
PeterKleinhans
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 11. März 2007, 18:03
Wohnort: bei Erlangen

Beitrag von PeterKleinhans »

Hallo Zusammen,

habe heute nochmal die Deckel vom Motor abgemacht.
Jetzt weiß ich auch warum ihr meint bei der Zündung kann man eigentlich nichts falsch machen - die Welle auf der der Geber für die Zündung sitzt ist ja die Kurbelwelle. Wenn das Stahlteil mit der Nut richtig auf dem Stift sitzt dann passt auch die Position.
Da stand ich wohl ein bisschen auf dem Schlauch.
Habe heute außerdem festgestellt, dass an der Lima die orange Masse mehrere Risse hat, wo das Öl eindringen kann. Auch sind Schleifspuren zu sehen. Teilweise ist der Stahlkern sichtbar.
Ist das ein Problem?
Werde mich mit Dominik in Verbindung setzen ob er mir testweise eine CDI überlassen kann.

mfG Peter
Antworten