vergaser läuft benzin raus....???????pd02 original

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

vergaser läuft benzin raus....???????pd02 original

Beitrag von nobbe hell »

hallo xl-schrauber,

so, bin beim vergaser angekommen, pdo2 original-vergaser,

dem vergaser läuft bei geöffneten benzinhahn an zwei stellen das benzin raus,
unten an der schwimmerkammer, (die schraube mit spitze schon rausgedreht ,wieder rein , )

oben ,ungefähr in der mitte, über dem benzinanschluss und direkt unter den gaszügen ist auchnochmal so eine art stutzten oder ablauf.)(ohne gewinde )

da ich den vergaser vorher noch nie gesehen habe, fehlt da vielleicht eine kleine röhrchen oder benzinleitungverbindung ?

bei der explosionszeichnung(schraubertipps) geht´s um ziffer 1
und ziffer 25 (ist aber der tankanschluss oder )und da darüber ????



bitte um tipps, danke
nobbe hell
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

das hat einen ganz einfachen grund,wenn dein benzinsatnd in der schwimmerkammer bei geöffnetem hahn steigt,bewegt sich der schwimmer immer weiter nach oben,bei einem bestimmten stand betätigt der schwimmer ein kleines ventil und der benzinfluss ist unterbrochen.dieses ventil wird gerne durch dreck ndicht und dann läuft das benzin ungehindert weiter und über den von dir beschriebenen abfluss raus (auch wenn die schraube am abfluss zu ist,die ist nur um restbenzin aus der kammer abzulassen9.probier mal mit einem hammer und nem holzstüch gegen den vergaser zu hauen,wenn das benzin läuft.oft löst sich das ventil dann.wenn nicht neues ventil rein kostet bei erik nur 5 euro oder gar weniger :razz:
nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

Beitrag von nobbe hell »

hoppla, schnelle antwort. danke immerschrauber!

gut , ist klar, habe den vergaser offen gehabt, dann hockt das betreffende ventil an der schwimmerkammeraufhängung(ffff,das ist ein wort)
gut, das wäre das eine....

warum läuft das kostbare nass unten aus der schwimmerkammmer raus,

für was ist denn diese schraube? eigentlich nur um dreck abzulassen ?

gruß nobbe hell,mit den schwarzen pfoten
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

warum läuft das kostbare nass unten aus der schwimmerkammmer raus,
Naja, genau wie Immerschraub beschrieben hat, schließt das Ventil nicht mehr. In der Schwimmerkammer ist ein Überlauf. Da läuft das kostbare Nass jetzt raus.

Wenn es keinen Überlauf gäbe, würde das Benzin in Motor laufen, dort das Öl von der Zylinderwand waschen und außerdem das Öl im Kurbelgehäuse verdünnen. Wäre nicht so gut :( . Deswegen ist Überlauf verbaut.
für was ist denn diese schraube? eigentlich nur um dreck abzulassen ?
Nur um das Benzin aus der Schwimmerkammer abzulassen, wenn du Vergaser öffnen willst.

Übrigens solltest Du unbedingt einen Benzinfilter einbauen. Wenn einmal Dreck im Tank ist (Rost etc.) wird dir das Schwimmernadelventil sonst immer wieder undicht.

Viele Grüße,
Dominik
nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

Beitrag von nobbe hell »

danke für die guten tipps,

habe jetzt den schwimmer weg, alles angeschaut, durchgeblasen(keine witze bitte ) :D mal sehen, das ventilchen funktioniert eigentlich recht gut, werde mal einen versuch machen.

nobbe hell
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Vergess nicht so einen einen Benzinfilter einzubauen:
Bild
Sonst hast du das Problem gleich wieder.

Viele Grüße,
Dominik
nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

Beitrag von nobbe hell »

hallo, dominick und kollegen,

danke für die erinnerung,
hast du kein bild von dem ventil,,,,,langsam glaube ich, da ist ga keins drin gewesen.
was ich meinte, sitzt direkt an der schwimmeraufnahme.

aber ich habe etwas versetzt ein gewinde endeckt, das genau auf das überlaufrohr führt.
denke der vorbesitzter hat´s verloren oder ähnliches?

der fehlerkreis zieht sich zusammen...hi hi
gruß nobbe
nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

Beitrag von nobbe hell »

vielleicht kriege ich ein bild hier rein?

gruß nobbe hell
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Nobbe,

ein Gewinde das genau auf das Überlaufrohr führt? Sagt im Moment nix. Aber es geht um einen PD02-Vergaser, oder? Habe mir mal ein Bild von Thoxl aus diesem Thread ausgeliehen und beschriftet (@thoxl: Ich hoffe du bist einverstanden?). Vielleicht findet sich hier das Teil, das du meinst:

Bild
Hier ist das Schwimmernadelventil. Schlecht zu erkennen. Unter dem orangen Geflecht.

Bild

Bild

Bild
Hier bin ich mir nicht ganz sicher. Kenne mich mit den R-Teilen leider nicht so gut aus, wie mit S-Teilen. Müsste aber die Leerlaufdüse sein.

Bild

Bild
Diesen Trichter kann man übrigens getrost weglassen. Erik sagt immer, dass er nur für Ärger sorgt.

Wenn das noch nicht reicht, kannst Du uns das gesuchte Teil vielleicht in dieser Zeichung zeigen:

Bild
Zum Vergrößern klicken.

Vermutlich wirst du bei deiner Reparatur aber schon das Schwimmernadelventil erwischt haben. Zum einen sitzt es an der von dir beschriebenen Stelle. Zum anderen würde es wohl in Strömen aus dem Vergaser laufen, wenn kein Ventil drin wäre ;-).

Viele Grüße,
Dominik
nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

Beitrag von nobbe hell »

donnerwetter, das sind aber mal geile bilder!
danke für die arbeit,dominik,

ja das schwimmerventil habe ich schon entdeckt, oben, läßt sich der kleine stift leicht eindrücken, müßte für den schwimmer auch kein problem sein.
ja, deine bezeichnungen stimmen auf den bildern, lustig ist die co2-düse,,hi hi meinst wohl gemischanreicherung.

nochmal eingebaut, der gleiche mist, schweizer käse läßt weniger sprit durch :D

also doch,wie anfangs vermutet,mal mit einem neuen ventil arbeiten, kostet ja nicht die welt......mehr weiß ich gerade auch nicht..............

aber ich schaue mir die vergaserbilder jetzt nochmal genau an, vielleicht finde ich einen kleinen unterschied

danke für die super antworten, klasse jungs, bin aus dem süden aber vielleicht kann ich mich bei einem treffen revanchieren, nur dieses jahr nicht............

nobbe hell
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

oben, läßt sich der kleine stift leicht eindrücken,
Wenn das Schwimmernadelventil leicht federt, ist das in Ordnung.
lustig ist die co2-düse,,hi hi meinst wohl gemischanreicherung.
Manche nennen die auch CO2-Schraube, weil man damit den CO2-Wert beeinflussen kann. Ich hatte auf diese Weise halt weniger Schreibarbeit :) .

Was ich immer noch nicht kapiere:
aber ich habe etwas versetzt ein gewinde endeckt, das genau auf das überlaufrohr führt.
Was hast'n jetzt damit gemeint?

Viele Grüße,
Dominik
nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

Beitrag von nobbe hell »

ja dominik,

das ist keine bohrung, das ist die eingefräste leitung,damit das benzin bei korrekter arbeitsweise aus dem stutzten laufen kann.
bei den bildern noch unten leicht zu erkennen.
war da auf dem holzweg...habe mir halt mal alles vorgestellt ohne vernünftige zeichnung und erfahrung mit dem vergaser.




an was genau es im endeffekt liegt. weiß ich noch nicht, werde mal das ventil austauschen, die untere schwimmerkammerschraube und zusammenbauen....
doch heute nicht mehr.....

danke nochmals ......ich werde darüber berichten....jetzt muß ich erstmal fett in den beutel verdienen.............
nobbe hell
nobbe hell
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 29. März 2007, 15:27

Beitrag von nobbe hell »

also , feedback diesen threads,,,

tatsächlich das schimmernadelventil getauscht, und dicht.

danke nochmal an die schrauber und berater

nobbe hell
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1708
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Dominik hat geschrieben:Habe mir mal ein Bild von Thoxl aus diesem Thread ausgeliehen und beschriftet (@thoxl: Ich hoffe du bist einverstanden?)
Hihi!

Na is doch Ehrensache! Es kann auch gerne jedes Bild aus http://www.xlversand.de verlinkt, verändert, gespeichert, beschriftet oder weis gott nochwas damit gemacht werden, wenn es behilflich ist is das alles kein Thema!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Flieger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 17. Januar 2007, 13:14
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Flieger »

Moin allerseits,

ich habe das Problem des überlaufenden Vergasers auch mal gehabt. Hatte nur den Deckel unten runter genommen und nach dem Zusammenbau lief dann Sprit in großen Mengen raus. Auch nach dreimaligem Aus- und Wiedereinbau wurde es nicht besser. Erst als ich die XL beim Einbau eben hingestellt hatte, funktionierte es. Ich habe es darauf zurückgeführt, daß der locker sitzende Trichter sich beim Anbau des Schwimmerbehälters verkantet hat und der Schwimmer nicht mehr den Benzinzufluss abschalten konnte...

Gruß Flieger
Antworten