Der leidige Vergaser
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Der leidige Vergaser
Hallo Leute,
Frohe Ostern erstmal.
Ich habe die letzte Woche genutzt, meine PD02 eine Vergasergeneralüberholung zu gönnen. Seit dem Herbst stand sie in der Garage und ging nach dem antreten immer wieder aus.
Ursache: Vergaserdeckel geborsten, Gelenkarm der Drossel verbogen.
Ersatzteile bestellt, Vergaser auseinandergenommen, ultraschallgereinigt, zusammengebaut und nach anfänglichen Problemen sprang sie an und ich kann mit ihr auch zur garage fahren.
ABER:
Drehzahl bei ca 1900 mit gezogenen Choke, wenn ich ihn reinschiebe, will sie ausgehen.
Gasgriff bleibt in der Stellung , in der er losgelassen wird.
Hat das Gelenk (die Achse) eventuell ein Schlag abbekommen und nicht mehr rund dreht oder ist die Feder zu schwach gespannt?
Was mir noch aufgefallen ist, in der Öffnung der Gemischregulierungsschraube waren 2 etwas dickere Gummidichtungen, die habe ich dringelassen. Oder müssen die raus? Reicht da der O-Ring mit der Unterlegscheibe?
Ach ja, beim Vergaser-Rep-Kit war noch ein grösserer Sprenring dabei (grösser als der von der Düsennadel), der übrig war.
Was kann ich noch machen, damit das mal wieder richtig funktioniert?
Vielen Dank
Daniel
PS: Der Aufbau der Beschleunigerpumpe lädt ja geradezu ein, das da Wasser reinläuft, gibts da auch Tricks, die Öffnung abzudichten? Ich habe da erstmal provisorisch ein Stück Schlauch drin.
Frohe Ostern erstmal.
Ich habe die letzte Woche genutzt, meine PD02 eine Vergasergeneralüberholung zu gönnen. Seit dem Herbst stand sie in der Garage und ging nach dem antreten immer wieder aus.
Ursache: Vergaserdeckel geborsten, Gelenkarm der Drossel verbogen.
Ersatzteile bestellt, Vergaser auseinandergenommen, ultraschallgereinigt, zusammengebaut und nach anfänglichen Problemen sprang sie an und ich kann mit ihr auch zur garage fahren.
ABER:
Drehzahl bei ca 1900 mit gezogenen Choke, wenn ich ihn reinschiebe, will sie ausgehen.
Gasgriff bleibt in der Stellung , in der er losgelassen wird.
Hat das Gelenk (die Achse) eventuell ein Schlag abbekommen und nicht mehr rund dreht oder ist die Feder zu schwach gespannt?
Was mir noch aufgefallen ist, in der Öffnung der Gemischregulierungsschraube waren 2 etwas dickere Gummidichtungen, die habe ich dringelassen. Oder müssen die raus? Reicht da der O-Ring mit der Unterlegscheibe?
Ach ja, beim Vergaser-Rep-Kit war noch ein grösserer Sprenring dabei (grösser als der von der Düsennadel), der übrig war.
Was kann ich noch machen, damit das mal wieder richtig funktioniert?
Vielen Dank
Daniel
PS: Der Aufbau der Beschleunigerpumpe lädt ja geradezu ein, das da Wasser reinläuft, gibts da auch Tricks, die Öffnung abzudichten? Ich habe da erstmal provisorisch ein Stück Schlauch drin.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Hi Daniel!
Also wenn der Gasdrehgriff nicht sauber zurückzieht kann das auch an den Zügen oder am Drehgriff selber liegen! Wenn die Züge im Drehgriffbereich splissig sind bremsts halt! Irgendwann läuft dann auch die Plastikführung der Drehamatur ein! Ich würd mir das Ding mal näher anschauen!
Auf dem Stab der Beschleunigerpumpe sollte so ein teil sitzen, is besser, tut aber der funktion normal keinen abbruch, höchstens der Lebensdauer, hab grad selber keins drauf!

Vieleicht ist ja auch dein Standgas allgemein zu niedrig!
Wie siehts denn aus wenn sie richtig Warm is, oder bist soweit noch nicht.... Von Haustür bis Garage is oft nicht weit!
Bis dann, mfg Thorsten!!
Also wenn der Gasdrehgriff nicht sauber zurückzieht kann das auch an den Zügen oder am Drehgriff selber liegen! Wenn die Züge im Drehgriffbereich splissig sind bremsts halt! Irgendwann läuft dann auch die Plastikführung der Drehamatur ein! Ich würd mir das Ding mal näher anschauen!
Auf dem Stab der Beschleunigerpumpe sollte so ein teil sitzen, is besser, tut aber der funktion normal keinen abbruch, höchstens der Lebensdauer, hab grad selber keins drauf!

Vieleicht ist ja auch dein Standgas allgemein zu niedrig!


Bis dann, mfg Thorsten!!

Lampenerni


Hallo Thorsten,
die Gummimanschette habe ich auch noch, aber so richtig dichten tut sie nicht (Spiel am Metallstab).
Die Züge selbst sind leichtgängig, habe etwas WD40 in den Mantel gegeben.
Das schwergängige ist auch ohne Züge.
Entweder Welle hat unwucht oder Federspannung oder ich sollte etwas mehr Schmierung draufgeben?
Was ist mit der Drossel? Wie verträgt sich dort etwas Schmierung? Oder reicht dort die verchromte Oberfläche ?
Vielen Dank und Grüsse aus Wuppertal
Daniel
PS: der Schieber kommt garnicht bis zur Leerlaufdrehzahlschraube, weil Choke ist ja draussen...
die Gummimanschette habe ich auch noch, aber so richtig dichten tut sie nicht (Spiel am Metallstab).
Die Züge selbst sind leichtgängig, habe etwas WD40 in den Mantel gegeben.
Das schwergängige ist auch ohne Züge.
Entweder Welle hat unwucht oder Federspannung oder ich sollte etwas mehr Schmierung draufgeben?
Was ist mit der Drossel? Wie verträgt sich dort etwas Schmierung? Oder reicht dort die verchromte Oberfläche ?
Vielen Dank und Grüsse aus Wuppertal
Daniel
PS: der Schieber kommt garnicht bis zur Leerlaufdrehzahlschraube, weil Choke ist ja draussen...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Hallo Daniel,
im Breich der Regulierschraube darf nur ein O-Ring und die Scheibe sitzen, ansonsten kannst Du den Motor nie einstellen.
Wenn der Schieber, ohne Züge, schon schwergängi ist, liegt eine Problematik vor die es zu finden gilt. Hast Du die Welle ein wenig gefettet?
Die Manschette zur Beschleunigerpumpe wird erst eingesetzt und dann der Deckel der Pumpe verschraubt, dann sitzt das Teil auch.
Der grössere Sperngring ist über.
im Breich der Regulierschraube darf nur ein O-Ring und die Scheibe sitzen, ansonsten kannst Du den Motor nie einstellen.
Wenn der Schieber, ohne Züge, schon schwergängi ist, liegt eine Problematik vor die es zu finden gilt. Hast Du die Welle ein wenig gefettet?
Die Manschette zur Beschleunigerpumpe wird erst eingesetzt und dann der Deckel der Pumpe verschraubt, dann sitzt das Teil auch.
Der grössere Sperngring ist über.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hallo und Danke erstmal,
habe dem Miststück gestern ne Wäsche, Politur und eine etwas schneller Ausfahrt gegönnt.
Ab in die Garage und heute morgen raus zu mir gefahren.
Regulierschraube raus, die alte dicke Gummidichtung raus, das ganze wieder zusammen und.....?
Nix !!
Ausser einem lahmen Bein nichts passiert.
Das Miststück gibt nix von sich.
Ich könnte verzweifeln.
Jetzt lass ich sie erstmal austrocknen und versuche es in 1h nochmal.
Der Hobel soll aus eigener Kraft wieder zur Garage fahren, habe vom schieben genug....
Bis dann, ich melde mich bei Erfolg.
Daniel
PS: sie ist auch nach 1h noch zickig.....und mein Fuss tut weh...
habe dem Miststück gestern ne Wäsche, Politur und eine etwas schneller Ausfahrt gegönnt.
Ab in die Garage und heute morgen raus zu mir gefahren.
Regulierschraube raus, die alte dicke Gummidichtung raus, das ganze wieder zusammen und.....?
Nix !!
Ausser einem lahmen Bein nichts passiert.
Das Miststück gibt nix von sich.
Ich könnte verzweifeln.
Jetzt lass ich sie erstmal austrocknen und versuche es in 1h nochmal.
Der Hobel soll aus eigener Kraft wieder zur Garage fahren, habe vom schieben genug....
Bis dann, ich melde mich bei Erfolg.
Daniel
PS: sie ist auch nach 1h noch zickig.....und mein Fuss tut weh...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Hallo Daniel,
bei sowas kann man auch verzweifeln. Das gibt sich aber im laufe der Jahre.
Nimm mal eine neue Zündkerze und versuche ersteinmal ohne Choke zu starten.
Danach kümmerst Du dich nochmal um den Vergaser und um die Zündung. Ein Stückchen Zündkabel und ein neuer Zündkerzenstecker (oder gar ein Racingkabel?) http://www.alttec-classics.com/shop/ele ... dkabel.htm
könnten Deinem Moped bestimmt gut tun.
bei sowas kann man auch verzweifeln. Das gibt sich aber im laufe der Jahre.

Nimm mal eine neue Zündkerze und versuche ersteinmal ohne Choke zu starten.
Danach kümmerst Du dich nochmal um den Vergaser und um die Zündung. Ein Stückchen Zündkabel und ein neuer Zündkerzenstecker (oder gar ein Racingkabel?) http://www.alttec-classics.com/shop/ele ... dkabel.htm
könnten Deinem Moped bestimmt gut tun.

Schöne Grüsse
Erik
Erik
Hallo Erik,
heute lief sie wieder. Hatte da auch eine Diskussion mit einem 125er-DKW-Veteran, der die Ölablagerungen an der linken oberen Motorseite auf eine defekte Kopfdichtung zurückführte.
Was war, sie lief rund bei 1200 U/min ohne irgenntwelche Stromabnehmer.
Leicht bläulicher Qualm, bei Vollgas (im Stand) weiss.
Nach dem Fahren beim Gaswegnehmen geht sie aus.
Im warmen bekomme ich sie nicht an, keine Kompression, kann durchtreten.
Bei der Forumrecherche habe ich gesehen, ich bin nicht allein.
Werde nochmal die diversen Ventile am Vergaser auseinandernehmen und mal weitersehen.
Drückt mir die Daumen.
Danke Daniel
heute lief sie wieder. Hatte da auch eine Diskussion mit einem 125er-DKW-Veteran, der die Ölablagerungen an der linken oberen Motorseite auf eine defekte Kopfdichtung zurückführte.
Was war, sie lief rund bei 1200 U/min ohne irgenntwelche Stromabnehmer.
Leicht bläulicher Qualm, bei Vollgas (im Stand) weiss.
Nach dem Fahren beim Gaswegnehmen geht sie aus.
Im warmen bekomme ich sie nicht an, keine Kompression, kann durchtreten.
Bei der Forumrecherche habe ich gesehen, ich bin nicht allein.
Werde nochmal die diversen Ventile am Vergaser auseinandernehmen und mal weitersehen.
Drückt mir die Daumen.
Danke Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten