ventile?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

hm, jetzt wirds zeit den motor auszubauen und nachzusehen ob man was sieht, wenn nicht bau ich se so wieder zusammen.
mal sehen, wäre schade um mein profisorium.
vor allem weil mein guter noch nicht fertig ist.
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

so, heute längere probefahrt, in der warmlauf fase ist alles o.k. wenn se dann richtig heiß wird fängt sie im schiebebetrieb wieder tackern an.
hört sich dann sehr nach ventilsitz an, wird man beim öffnen des motores dann etwas sehen?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

so, motor ist nun raus, der kopfdeckel offen, nun ist mir aufgefallen da ich eine s nockenwelle ohne den stift für den drehzzahlmesser fahre, ist von dem drehzahlmesserantrieb das innenleben in die nockenwelle reingefallen, kann das für das tacken verantwortlich sein?
oder würdet ihr den kopf voll aufmachen?
wenn es das war warum dann nur im schiebebetrieb??
hatte dieses problem schon mal jemand?
mfg tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo tobi,

da der motor schonmal runter ist würde ich den kopf auch noch demontieren.

lieber einmal alles kontrollieren als 2xmal die selbe arbeit.

gruss peter
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Kopf demontieren wird wahrscheinlich nichts bringen, wenn Teile vom DZM-Antrieb lose im Motor liegen, dann jetzt entweder neben der NW oder sie sind den Steuerkettenschacht runtergefallen. Dann solltest du in jedem Fall den rechten Seitendeckel aufmachen.
Du kannst aber auch theoretisch die Teile, die du gefunden hast mit der Gesamtzahl der Teile des DZM-Antriebes vergleichen, allerdings ist die Fehlerwahrscheinlichkeit mindestens bei 50% weil du nicht weisst ob alle Teile dran waren.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Es gibt genau 3 Teile, die aus dem Drehzahlmesserantriebsgehäuse in die Nockenwelle wandern könnten: Die Schneckenwelle und 2 kleine, identische Scheiben.
Also einfach mal durchzählen ... Bestimmt ist alles noch irgendwo oben drin ;-)

Harald
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ach so, das eigentliche Thema hatte ich schon wieder fast vergessen ...

Also: Das Tackern könnte schon gut auf einen losen Ventilsitz hindeuten (Mein Tip: vorne links). Der Unterdruck im Schiebebetrieb kann den Sitz schon deutlicher klappern lassen.
Den Zylinderkopf auf jeden Fall runtermachen, wenn Du sowieso schon so weit bist. Ventile und Ventilsitze nachschleifen. Schaftdichtungen neu, zumindest auf der Auslaßseite (prüfen). Na ja, und alle Gewinde ausbuchsen, sollte eh klar sein.

Harald
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

die teile habe ich alle, meinte nur das das tackern im schiebebetrieb vllt von den dzm geraffel kommen könnte, wäre ärgerlich wenn ich alles zerlege und es das war.
vor allem weil der kopf samt ventile und schaftdichtungen erst überholt wurden.
gruß tobi :schaf:
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

Das kommt ziehmlich sicher von den Teilen die bleiben ja nicht ruhig in deiner Nockenwelle liegen zumal bei Drehzahländerungen werden die Teile ja nicht gleichmäßig mit der Nockenwelle beschleunigt oder wie beim Schiebebetrieb gebremst.
Unterschiedliche Geschwindigkeiten bedeutet dann auch Geräusche.
Ich würde den Motor nicht weiter zerlegen wenn du alle Teile hast.

Gruß
Uwe
Lieber tot als Schwung verlieren.
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

also ich denke das ich alles habe, halt die welle mit der schnecke, beim letzten zerlegen waren da auch keine ringe drin. sieht alles aus wie beim letzten mal.
denk auch das ich ihn frisch abdichte, und dann mal probier, der motor ist dann auch gleich nochmal ausgebaut wenns das nicht war, ist mir glaub lieber wie den kopf runter zumachen.
gruß tobi :schaf:
Antworten