HILFE!!! Ersatzteile XL 350R - Kein Zündfunke!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Sulegna
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 17. Mai 2007, 22:15
Wohnort: Grafschaft

HILFE!!! Ersatzteile XL 350R - Kein Zündfunke!

Beitrag von Sulegna »

Moin.

Also kaum die Kiste angemeldet schon läuft sie nimmer.
Habe kein Zünfunken, Kablebaum ist nach Messung aber einwandfrei.

Zündkerze und Zündkabel sind ok.
Zündspule ist laut Messungen ok.
CDI fehlen die Messwerte, die aus dem Werkstatthandbuch für die 600er passen nicht, da der Aufbau der CDI nicht übereinstimmt. (hat dort jmd irgendetwas passendes?)
Erregerspule hat so 80 Ohm.
Killschalter ist auch ok.
An der Zündkerze haben wir nur 800Volt gemessen, bei 3 A Primärstrom stoß.

SO ihr Meister der Maschinen, was ist defekt?
Oder kann das einer durch Hand auflegen "heilen" :roll:

Gruß,
Christiane.
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo Christiane!
Teste mal die Zündspule ganz alleine, geht auch mit Ladegerät auf dem Küchentisch. (Volle Batterie ist besser)
Masse an den Primärkreis UND die Zündkerze - Kerzenstecker drauf - und dann mit dem Primär-plus nur ganz kurz an den Plus von Batterie oder Ladegerät. (Antippen, ganz kurz und ganz schnell hintereinander.)
Es muß einen/mehrere Funken geben.
Das ist allerdings nur eine ganz grobe Aussage ob ja oder nein.
Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 3. Juli 2007, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Hallo,
schau doch mal hier http://www.kleinjung.de/techdata/index.htm wenn du Einstellwerte für die 350er brauchst.

Für die Zündung maßgeblich sind diese Werte

Zündzeitpunkt 8º / 1300 Grad v. OT / min1
Zündverstellung 28º / 5000 Grad v. OT / min1
Lichtmaschine bei 20ºC
Lichtmaschine Feldspule rosa - gelb (Kokusan) 1,3-1,6 Ohm bei 20ºC
Kondensatorladespule schwarz/rot - Masse (Kokusan) 160-220 Ohm bei 20ºC
Impulsgeberspule blau/gelb - grün/weiß 460-580 Ohm bei 20ºC
Zündspule prim./sek. 0,21-0,3 / 3,5-4,7 Ohm /kohm ohne Stecker bei 20ºC
Benutzeravatar
Sulegna
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 17. Mai 2007, 22:15
Wohnort: Grafschaft

Beitrag von Sulegna »

Hallo.

Vielen Dank für eure Antworten, werde das gleich mal checken.
Und hoffen, dass nicht die Lima-Spule (erregerspule) defekt ist, sonst wirds teuer für mich :?

Nochmals Danke.

Gruß,
Christiane.
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

hbmjka hat geschrieben:Hallo Christiane!
(Antippen, ganz kurz und ganz schnell hintereinander.)
Es muß einen/mehrere Funken geben.
Gruss Heinz
Hallo!
Diese Aktion kann man sich stark vereinfachen, indem man mit einem blanken Kupferdraht über das Gewinde einer Schraube, z.B. M 6 X 50 streicht. :idea:
Dann ergibt sich der "Unterbrecherkontakt" wie von selbst. :wink:
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Antworten