Umspeichen auf 21"

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
franzosenrolf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 31. Juli 2006, 20:54
Wohnort: Frankreich-Süddeutschland

Umspeichen auf 21"

Beitrag von franzosenrolf »

Hallo Gemeinde,
hab auf meine Anfrage von Andi folgende Firma in der Nähe von Stuttgart genannt bekommen , die vielleicht manch anderen auch interessieren könnte.
http://www.radspannerei-speichen-rad.de/index.php

Gruß Rolf
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

...also ich hab' ne nette Nachbarin, die macht sowas auch. Wulf3d war jedenfalls begeistert. Preise? keine Ahnung, muss jeder selbst ausmachen, ist aber "Können" aus dem Fahrradbereich und nicht gewerblich. Bei Bedarf eine PN.
Liebe Grüße

IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
Andreas Höffner
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 31. Mai 2007, 14:02
Wohnort: 74235 Erlenbach

Beitrag von Andreas Höffner »

Es gibt viele Fahrradwerkstätten, die das machen. Das Rad meiner Four hab ich vor acht Jahren in Lauffen machen lassen. Allerdings mußte ich da erstmal die Speichen besorgen, und damals hatte ich keine Ahnung, wo ich die richtigen herbekomme, und dann lag das Rad wochenlang dort rum, weil keiner Zeit dafür hatte.
Für meine 125er Moto Morini Corsaro wollte ich Aluhochschulterfelgen mit VA-Speichen haben. Es war klar, daß ich keine gebrauchten Gammelfelgen nehmen werde, und es war auch klar, daß ich mich nicht auf den Weg mache, um vier verschieden Speichenlängen mit verschiedenen Kröpfungen zu besorgen und am Schluß vielleicht doch das Falsche gekauft zu haben.
Die Firma SWC ist mir bekannt von der Veterama und der Retro Classic, und sie haben immer feine Sachen ausgestellt. Und da sie die einzigen in meiner Umgebung auf diesem Gebiet sind, bin ich mit meinen Rädern einfach mal vorbei, natürlich nicht ohne der Überzeugung, daß das nun nicht billig wird.
Als erstes überrascht das Auftreten des Betriebes: Ein kleines Garagentor öffnet den Zugang zu einem noch kleineren Tresen, wo man sofort inmitten von Felgenregalen steht und im Hintergrund die Mitarbeiter werkeln sieht. Nichts arrogantes oder hochgestochenes. Der Mitarbeiter, der mich mittlerweile zum vierten Mal bedient hat, glänzt durch enormes Fachwissen und der Bereitschaft, dieses auch mitzuteilen, und ist vor allem sehr freundlich. Man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben. Man sagt, was man will, er unterbreitet Vorschläge, wie er es machen würde, und nach drei Tagen sind die Räder fertig. Neue Speichen und Felgen aus einer Hand. Bei der Honda haben sie die angelieferte Vorderradfelge mit neuen Speichen eingespeicht, was nicht einfach so geht, weil die Kröpfung der Nabe auf 23" ausgelegt ist, und die der Felge auf 21". Wenn man das nicht beachtet, scheuern die Speichen sich den Kopf ab.
Und letztendlich bleibt doch die Frage: Laß ich einen Fahrradmechaniker an ein Hinterrad, an dem mindestens 34 PS und ein enormes Drehmoment zerren? Ich weiß nicht...

Gruß, Andi
Benutzeravatar
we-fa
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 1. Juli 2007, 12:40
Wohnort: Schleswig/ Fahrdorf

Beitrag von we-fa »

Moin,

habe ja eine ähnliche Anfrage drin. Mir wurde in Bremen die Fa. Langstädtler Tel. 0421-445535 genannt. Machten am Telefon einen guten Eindruck, sahen keine Probleme darin. Wollten aber knapp 300,- € dafür haben, habs daraufhin gelassen.

Michael.
Benutzeravatar
Andreas Höffner
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 31. Mai 2007, 14:02
Wohnort: 74235 Erlenbach

Beitrag von Andreas Höffner »

Ich hab nachgeschaut: Vorderrad umspeichen mit neuen VA-Speichen, Hinterrad überprüfen und zentrieren waren 139,-EUR. Geht, oder?

Gruß, Andi
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1097
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

das sind (waren) - immerhin - ~280.-DM !
1 Menge Geld!
Durch die Euros geht etwas das Gefühl dafür verloren!
Alles sieht (scheinbar) nur halb so teuer aus! :oops:
Finde ich eher "angemessen" als "geht doch"!
Handarbeit ist eben nicht ganz billich...!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Für eine neue, breitere Felge, die dazugehörigen Speichen und die Arbeit
sollte ich 480.- Euro hinlegen. ( Zweites Angebot = ca. 390 - 420 € )
Erst hats mich hingelegt - und seitdem bin ich auf Gussrädern unterwegs, 9 Euro das Stück.
Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 12. Juli 2007, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Gabriel hat geschrieben:Alles sieht (scheinbar) nur halb so teuer aus!
Quatsch, ich kanns nicht mehr hören. Erst die Umrechnerei macht alles so teuer. Wenn du auf DM zurückrechnest, vergleichst du automatisch mit DM-Preisen. Nach dem Motto "Für 400 Mark habe ich früher ganze Motoren überholt".

Hey, die Preise, über die du gerade nachdenkst sind fast sieben Jahre alt. Wahrscheinlich sogar noch noch älter!

Nur mal so zum Vergleich: 1989 habe ich für ein Weißbier 2,60 Mark bezahlt. 1999 waren es 5,60 Mark. Ganz ohne Euro.

Jammern hilft nicht. Wir sind in 2007 angekommen.
Dominik
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

... und ein Opel Record hat 1970 keine 10.000 DM gekostet!
Rechne das mal in Teuro um :D
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1097
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Jammern hilft nicht. Wir sind in 2007 angekommen.
Mann, Dominik, sei doch nicht so hart! :D
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
XRoad
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 21. Januar 2007, 10:12
Wohnort: Naila

Beitrag von XRoad »

..wäre alles nicht so schlimm,nur die Hobbys leider drunter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
was heißt XL? - ni(X) für (L)ahme Knie
Benutzeravatar
XRoad
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 21. Januar 2007, 10:12
Wohnort: Naila

Beitrag von XRoad »

gliggs Du auf doofe Bild
was heißt XL? - ni(X) für (L)ahme Knie
Antworten