XL 250 S: Kupplungscheiben austauschen?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

ThomaS hat geschrieben:Hi Zusammen,
äh halloooo?! Der Mann wil die Lamellen wechseln. Und wenn die Hondaingenieure nichtmal dazwischen etwas komplett anders gemacht haben, kann die Zentralmutter bleiben wo sie ist.
4 Schrauben der Druckplatte lösen, Federn und Druckplatte abheben. Druck-und Reibscheiben rausheben und in richtiger Anzahl (!) und Reihenfolge(!) wieder einsetzen.
Ich schraub' ja auch gern mal, aber soviel umsonst muß wirklich nicht sein... :D
Gruß
Thomas
Das will ich sehen :lol:
Nee im Ernst: Das funktioniert so nicht :nein:
Die Mutter muss runter.

...und welcher Mann?

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
ThomaS
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 11. September 2006, 10:34

Beitrag von ThomaS »

....nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil :oops: Hab mir grad die Explosionszeichnung der 500er reingezogen. Honda hat tatsächlich.... :roll:
Gruß
Thomas
Gruß
ThomaS
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Na dann sind wir uns ja einig :bia:

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Shana,
die federn gibts bei louis recht günstig
Deine Federn sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch o.k., brauchst Du also nicht. Verschleißmaß siehe Bastelbuch.

Wichtig ist, sofern Deine 250 S das überhaupt hat (betrifft nur die 5-Scheiben-Version: SB (SA auch?)), die Einbaulage des Federrings zu beachten. Bei der 5-Scheiben-Variante sind 4 Scheiben gleich, eine ist schmaler. Dort sitzt der Federring und eine Anlaufscheibe mit drin
(Alles ohne Gewehr und Pistole: Ich habe eine 250 R). Aber das siehst Du ja dann selbst. ;-)

Und: Wenn Du die rechte Seite schon offen hast, wird natürlich gleich auch noch die Ausgleicherkette gespannt und das Ölsiebchen gereinigt.

Viel Spaß
Harald
ThomaS
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 11. September 2006, 10:34

Beitrag von ThomaS »

Hi,
...und welcher Mann?
ohoh.... :oops: aus 2x falsch wird in dem Fall wohl nicht 1x richtig, oder..?

Man soll sich nie auf die Statistik verlassen...
@Shana: bitte um Entschuldigung! :oops:

Gruß
Thomas
Gruß
ThomaS
shana
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 24. März 2007, 18:13
Wohnort: bayern

kupplungscheiben

Beitrag von shana »

hallo xl-ler,

vielen dank für eure vielen beiträge!!
habe mich doch erst heute aufgerafft( außerdem kam meine geschlechtsumwandlung dazwischen...huaahh..;-) mir die kupplung mal vorzuknüpfen....mal so am rande erwähnt....für leute, die genauso wenig ahnung haben wie ich(also frauen ab 80 hingehört!): is nix, mit schnell mal das deckelchen aufgedengelt....da is ja alles im weg: kickstarter, bremspedal, fußraster....und sonstiges gedöns...wie dazugehörende federchen...züge....etc. a propos: watt soll man eigentlich mit dem impulsgeberkabelteilsdingsbums(oder wie das heißt) machen? ich habs jetzt mal drangelassen und den deckel am moped festgebunden...hihi...
ok, also, folgendes: die vier schrauben, unter denen dann die federn sitzen....da dreht sich alles mit, wenn ich die aufmachen( nach links) will???!??? dachte, das kommt dann erst alles danach....also die schwierigkeit mit dem mitdrehen und der kupplungsmittenhalter-geschichte??? oder was? habe ich das falsch verstanden)....ist das normal? wenn ja warum? äh....nein...andersrum.....und watt mach ich jetzt? schraubenzieher irgendwo "reinhacken" zum blockieren.....oder waaaaahhhh...hilfe gottneinnurdasnicht? wäre um schnelle hilfe dankbar!!
bis später?!??
danke
shana
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Shana,
die anderen Jungs sind wohl alle in Urlaub oder selbst am Schrauben.
Du hast schon recht: Kupplung wechseln ist ein wenig anspruchsvoller als Blumenpflücken :blume: .

Scherz beiseite: Sorry, dass die Vorarbeiten nicht erwähnt wurden, aber die vergessen wir Kerle halt gerne mal, sie gelten als "Koleratralschaden" und werden unter den Teppich gekehrt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du bisher eigentlich alles richtig gemacht (incl. "festbinden am Moped", den Deckel brauchst Du nachher erst wieder, wenn es heisst "... in umgekehrter Reihenfolge ..."). Dass alles mitdreht ist nich nur normal, sondern auch gut so. Sonst müsstest Du wohl noch ganz andere Dinge wechseln.
Und Du hast auch richtig erkannt, dass jetzt der Moment des Irgendwomitgewalthereingehauenenschraubendrehers kommt.
Wenn Du Dir den Sockel Deines Kupplungskorbes ansiehst, solltest Du dort ein Zahnradpaar entdecken. Eines am Korb, das andere verschwindet in den Katakomben. DAS ist die Stelle Deines versuchten Angriffes. Wenn Dir der Schraubenzieher zu brutal vorkommt (mir jedenfall ging es so), kannst Du auch einen Lappen nehmen und dazwischenhalten. Beim versuchten Drehen an einer der vier Schrauben sollte dieser sich dann selbstständig zwischen die Zähne quetschen und deren Vortrieb ausreichend bremsen.
Alternativ kannst Du auch einen hohen Gang einlegen und die Fußbremse betätigen. Diese Methode hat zwei Nachteile:
1. zwischen dem Hinterrad und Deinen Kupplungskorbschrauben ist noch ein Haufen Luft, den man mit Muskelkraft irgendwie herausdrücken muss. Du hast also nicht wirklich viel Gefühl beim festziehen.
2. Wie Du richtig bemerkt hast, liegt Dein Fußbremshebel ein gutes Stück weg vom Moped, so dass das da Draufdrücken zunächst mal gar keinen Effekt hat. Den müsstest Du also vorher irgendwie wieder am Moped festmachen, wo er dann aber bei den nächsten Schritten ausgesprochen hinderlich ist.
Eine weitere Alternative besteht darin, seinen Luft-Schlagschrauber anzuschmeissen und die Schrauben schniddeldiewichs zu lösen ... ah, ich sehe schon, es geht Dir wie mir: Du HÄTTEST gerne einen Luft-Schlagschrauber ...

Also: Weitermachen! Du hast das wesentliche schon geschafft: Trotz unserer weisen Ratschläge hast Du vor Ort weitere Herausforderungen erkannt und eigenständig sowie phantasievoll gelöst. Der Rest ist jetzt stumpfe Schrauberei.

Viele Grüße, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
shana
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 24. März 2007, 18:13
Wohnort: bayern

kupplungsgeschichte

Beitrag von shana »

hallo klausi und barnue ;-),
vielen dank das du meine verzweifelten hilferufe erhört hast + noch wichtiger: gutt ratt nicht teuer war! und
also die vier schrauben habe ich dann - durch dich ermutigt und bestärkt- dann ziemlich schnell aufbekommen. habe ne nette stelle für nen meißel zum dazwischenklemmen und blockieren gefunden. schrauben und federn dann auch schön weggepackt- so, dass ich dann alles evtl. wieder in der gleichen stellung dranbekomme. dann "maß genommen" und im keller nach was passendem gesucht. da gings dann schon los....hatte ein bestimmtes stück holz im sinn( wollte schon im kopf schreiben....hihi...könnte aber hier zu mißverständnissen führen)...das teil dann ewig nicht gefunden...(obwohl es in meinem keller aussieht wie im museum- echt! :roll: )....dann endlich....dann hatte ich keinen platz zum bohren etc. ....(äh wegen meinen anderen projekten..)...das hat mich dann schon ganz "fiselig" gemacht....dann ist mir noch der hausmeister übern weg gelaufen und hat mich vollgelabert....dann war das brett zu lang....wieder innen keller....dann wieder vollgelabert worden....dann haben ständig irgendwelche nachbarn ( und deren nachbarn) über die mauer geguckt....ich mußte dann so tun als ob die xl ein bügelbrett oder rosenbeet wäre- weil ich neulich von jemandem (dem hausmeister) gehört habe, dass es nicht so gerne gesehen wird....mit den motorrädern in der garage...und hier ja keine werkstatt sei etc. .....-ich weiß also nicht wie groß das geschrei erst wäre, wenn sie wüßten, dass ich jetzt auf meiner terasse tatsächlich(!) so etwas wie eine reparatur durchführe....jedenfalls hat mich das alles ganz hippelig und vorallem ungeduldig gemacht.....und ja......ich hätte noch viele weiter ausreden auf lager.....gewichtige!......ja ok ....ich hab den bolzen abgebrochen!!! ich wollte es dann endlich wissen....komischerweise fühle ich mich jetzt auch noch besser!! was für ne perverse reaktion ist das denn? und warum um alles in der welt ich das heute auch noch lustig finde??!! es hatte alles so gut geklappt....ich war so unheimlich stolz....und spannend war es ja auch irgendwie...ich habe ja noch nie eine kupplung in ihrer natürlichen umgebung gesehen...geschweige denn angefasst....und die bolzen- sie sahen so stark und kräftig aus!!....ich dachte einfach....komm jetzt probiers mal....wird schon klappen...die halten schon ein bißchen was aus......also ich habe neulich einen flachkräcker gegessen- der war weniger zerbrechlich....jaja...ihr hattet mich gewarnt....ja ich wollte und konnte es nicht glauben......naja...jeder muß wohl erstmal einen bolzen abbrechen....ich glaube das gehört einfach dazu??!! und hey: ich habe ja noch drei zum üben.....
fortsetzung folgt........................
ölige grüße
shana
shana
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 24. März 2007, 18:13
Wohnort: bayern

kupplungsgeschichte2

Beitrag von shana »

JA!!!JUCHUUU!!!
..auf die gefahr hin mich hier in selbstgespräche zu verwickeln...
...ich hab die schraube noch locker bekommen...hehe....UND:
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! GROSSES AUSRUFEZEICHEN:
es hat sich herausgestellt, dass der bolzen den ich abgerissen hatte geschweißt war. also ich bin mir zu 99% sicher. ich habe ja in meinem leben noch nich sooo viele schweißnähte gesehen.....aber, wenn das keine ist, ist es ein verdammter harter vogelschiss!
also das ist zum einen ganz schön, weil- ich dann eigentlich erschwerte bedingungen hatte und ich finde, ich habe noch einen "abrißbolzen" gut(oder?)
aber zum anderen wahrscheinlich schlecht, weil- ich mal annehme, dass die kupplungsscheiben, die im "handgepäck" (vorbesitzer) der xl dabei waren.....äh...öh....vielleicht doch nicht neu sind....?? oops...peinlich....woher soll ich aber auch wissen wie neue oder alte lamellen aussehen....sie waren trocken und sauber in der originalschachtel...besser gesagt sind sie dort noch.....ich dachte, der vorbesitzer hat es vielleicht nicht mehr gemacht...aus zeitnot...etc. ...was die leute bei ebay halt auch oft so schreiben..ehrlich gesagt, kann ich es jetzt immer noch nicht so beurteilen....meine(!) alten scheiben sehen etwas rostiger aus, aber sonst kann ich keinen großen unterschied sehen.....naja, wenn seine(!) auch alt sind, wäre das ja auch nicht verwunderlich....sie könnten aber auch wirklich neu sein.....?.hmmm....aber jetzt mit dem geschweißtem bolzen........hmmm....was meint ihr? vielleicht hat jemand von euch zufällig ein paar echt(!) neue herumliegen und könnte hier ein schönes foto davon einstellen. ich macht ja eh immer alle so tolle fotos. bin schon ganz neidisch!! meine werden nicht so gestochen scharf. naja, ist ja eigentlich auch ein handy.........aber das ist ne völlig andere geschichte......
über resonanz freue ich mich jedenfalls wie immer total!!!!
falls es jemanden interessiert- auch ich habe ein foto vom bolzen und der schweißnaht....hihi.....ein beweisfoto sozusagen....für zweifler...frauenhasser...etc., die hier nur behaupten wollen, ich wollte mich rausreden.....
....fortsetzung folgt...
lg
shana
Antworten