Supermoto Reifen ohne Probleme

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Supermoto Reifen ohne Probleme

Beitrag von soderstorf »

Frage is, ob es Reifen gibt, die zugelassen sind für die PD 02 ohne Ackerstollen, also ganz normale Sumo-reifen.

Eingetragen bei mir sind jetzt Bridgestone TW vorne\hinten.
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Supermoto Reifen ohne Probleme

Beitrag von hbmjka »

soderstorf hat geschrieben:Frage is, ob es Reifen gibt, die zugelassen sind für die PD 02 ohne Ackerstollen,
also ganz normale Sumo-reifen.

Eingetragen bei mir sind jetzt Bridgestone TW vorne\hinten.
Hallo!
Ganz normal wären dann vorne auch 17 Zoll.
Guckst Du Bildergalerie 10, da ist bei mir vorn ein 21 Zoll Michelin Sirac
drauf, hinten habe ich allerdings 18 Zoll.
Inzwischen habe ich vorn auch auf 18 Zoll umgebaut.
Die Räder/Reifen werden jeweils per Einzelabnahme eingetragen und die
Reifenbindung entfällt dann.
Die Aktion nennt sich " Prüfung gem. § 19.2 StVZO umfangr. " und kostet
beim TÜV Nord 32,60 €.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Moin,

hab vorne auch ein 21 Zoll drauf.

Muss jetzt fürn TÜV vorne neuen Reifen haben.
Kannst du es empfehlen hinten den Bridgestone TW 302 drauf zulassen und vorne dann einen Sirac oder TKC 80 von Continental?

Die Eintragung für Bridgestone oder Continental reifen steht scon im Schein drinne.
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Im Normalfall wirst du Probleme bekommen, wenn du du Reifen verschiedener Hersteller kombinierst, weil die mischungsmäßig aufeinander abgestimmt sein müssen.
Du brauchst dann eine Freigabe des Reifenherstellers, dass der mit dem speziellen Reifen des anderen Herstellers betrieben werden kann.
Bei der XL 500s mit 23er Vorderrad ist das gängige Praxis, da es jahrelang nur einen einzigen Hersteller für den Vorderreifen gab.
Üblicherweise werden jedoch nur Reifenpaarungen eines Herstellers eingetragen.
Ein Reifen, der hauptsächlich für die Straße gebaut ist, wäre z.B. der Anakee von Michelin. Den gibts allerdings hinten nicht in 120er Breite...da musst du dir dann den 130er eintragen lassen.

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo soderstorf!

Da oben hast Du geschrieben "ohne Ackerstollen", aber der TW 302 hat doch genau diese und hat mit "Sumo-Reifen", die Du doch eigentlich haben wolltest, überhaupt nichts gemeinsam.:roll:
Ich würde eher dazu raten, vorn und hinten das gleiche Profil zu montieren, das muß jetzt kein Michelin sein, der Avon wird auch gerne genommen - guckst Du Bildergalerie z.B. bei Peter oder Dominik.:wink:
Bei der Einzelabnahme wird die Reifenbindung entfernt - Du kannst dann auch alle anderen Fabrikate mit der eingetragenen Größe montieren.
Von Bridgestone oder Conti steht dann nichts mehr drin. :gut:

Gruß Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

volkri hat geschrieben: Ein Reifen, der hauptsächlich für die Straße gebaut ist, wäre z.B. der Anakee von Michelin. Den gibts allerdings hinten nicht in 120er Breite...da musst du dir dann den 130er eintragen lassen.
Gruß
Volker 8)
ACHTUNG FALLE !!!

Dann kann Dir das gleiche passieren, das mich so geschockt hat - beim 130/80-17 wird - ebenso wie beim 4.10 x18 - eine Felgenbreite von 2,50 verlangt.:schlaumeier:
Original Honda ist 2,15 - darfst dann also umspeichen. Also lieber vorher GENAU informieren.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Jo, oder vorher absprechen...es gibt ja hier schon Leute die den eingetragen haben.
Ist halt nur das Problem beim Anakee...andere gibt´s ja auch in 120.

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Ja werd jetzt vorne neuen TW 301 rauf ziehen und dann im nächsten Sommer, also bei Zeiten, mir nen Satz Reifen zu legen, die mehr für die Straße geeignet sind.
Da ich wohl mehr auf der Straße bin, anstelle durch die schöne und "ruhige" Lüneburger Heide zuschüsseln!
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ich kann nur den Tourance empfehlen. Der hält lang und ist auch gümstig.
Deen bekommst auch in den originalen Größen. Das hat aber mit Sumo genausowenig zu tun wie mit nem Flugzeug! Sind einfach nur Straßenorientierte Reifen für Enduros.
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Kurvenfreak hat geschrieben: Das hat aber mit Sumo genausowenig zu tun wie mit nem Flugzeug!
Mein Reden!
Hallo Wolle!
Wieder dabei :?:
Lange nichts von Dir "gehört". :nixweiss:
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
soderstorf
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 27. August 2007, 13:17
Wohnort: Soderstorf

Beitrag von soderstorf »

Ich kenn micht da mit den Reifen nich so unbedingt aus.
Wollt halt eben was für die Straße haben.
Deus Ex Machina
SR 2 SE Supra 4 GP MZ ETZ 150 XL 500 R Stalwart MkII
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

shcau mal da: www.motorradreifendirekt.de Da gibst Deine Größe ein und bekommst viele Reifen gelistet. Günstig sind sie da auch noch sehr. Zum Profil: je weniger Negativprofil/weniger Stollen, desto geeigneter ist der Reifen für die Straße. Es gibt auch mM nach keine Reifenbindung für die XL. Da gab es mal ein Nachtrag von Honda das sie nur vorne und hinten von einem Hersteller sein müssen.
Ich hab mir damals nen 90/90-21 und nen 120/90-17 gekauft, da das den 3.00 und 4.60 entspricht und hab das dann beim TÜV eintragen lassen. Natürlich ohne Markenbindung. Mein alter Fahrzeugschein steht in der Downloadarea unter Gabel und Bremse Africa Twin/Transalp zur Verfügung. Kann Dir evtl. beim Eintragen helfen.

@Heinz
Servus, ich hab zwar keine Xl mehr aber das Forum hier ist mir irgendwie ans Herz gewachsen :) Der Grund warum ich mich rar gemacht habe ist 1. Meisterschule, 2. Haus Grundsanieren und umziehen(kein Internet) und 3. klassischer Zeitmangel da ich mittlerweile 3 Domis in der Garage stehen habe die gerichtet werden wollen :razz:

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1097
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

Hi
Ein Reifen, der hauptsächlich für die Straße gebaut ist, wäre z.B. der Anakee von Michelin. Den gibts allerdings hinten nicht in 120er Breite...
EINSPRUCH! Euer Ehren Volker.
Den gibts wohl!! 120/80-17.
Ich habe "ihn" schließlich selbst drauf!
Er ist sogar ~10.-€ billiger als die andere Größe.
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Antworten