Keine Kompression beim Anlassen
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Keine Kompression beim Anlassen
hi
meine xl (1980,43000km) hat (nur wenn sie zwei Tage gestanden hat) beim Ankicken keine Kompression. Nach 20-30 mal kicken läuft sie. Wenn ich dann Gas gebe(wenn auch sehr vorsichtig) stirbt sie ab. Ich muss sie erst 2 min. im Standgas laufen lassen, bevor ich erst richtig loslegen kann.
Wer kann mir helfen.
schon im voraus danke
mfg mario
meine xl (1980,43000km) hat (nur wenn sie zwei Tage gestanden hat) beim Ankicken keine Kompression. Nach 20-30 mal kicken läuft sie. Wenn ich dann Gas gebe(wenn auch sehr vorsichtig) stirbt sie ab. Ich muss sie erst 2 min. im Standgas laufen lassen, bevor ich erst richtig loslegen kann.
Wer kann mir helfen.
schon im voraus danke
mfg mario
Hallo Mario,
Du kannst zum Beispiel hier und hier schauen. Du kannst es aber auch lassen
Die Kurzfassung der beiden Threads lautet:
- Du bist nicht der einzige, der dieses Symptom hat.
- Es hat aber noch nie zu größeren Problemen geführt (außer dass man halt manchmal die Welt nicht mehr versteht und 20x Kicken muss)
- Eine wirklich befriedigende Antwort, warum das auftritt, hat noch keiner geben können.
- Das Symptom ist auch von anderen Einzylindern (XT/SR) bekannt.
Thesen gibt es einige. Z.B.:
- Nicht-hinterölte Kolbenringe
- Klemmendes Auslassventil
...
Lösungsansatz kenne ich nur einen - ob er funktioniert weiß ich nicht:
- Darauf achten, dass das Auslassventil nicht offen steht, wenn Du die XL abstellst.
Du bist allerdings der erste von dem ich höre, der den Fehler reproduzieren kann. Bei mir trat das immer sporadisch (1-2 x pro Jahr) und nicht wirklich nachvollziehbar auf.
Hoffe, das hat Dir erstmal weitergeholfen.
Gruß,
Dominik
Du kannst zum Beispiel hier und hier schauen. Du kannst es aber auch lassen

Die Kurzfassung der beiden Threads lautet:
- Du bist nicht der einzige, der dieses Symptom hat.
- Es hat aber noch nie zu größeren Problemen geführt (außer dass man halt manchmal die Welt nicht mehr versteht und 20x Kicken muss)
- Eine wirklich befriedigende Antwort, warum das auftritt, hat noch keiner geben können.
- Das Symptom ist auch von anderen Einzylindern (XT/SR) bekannt.
Thesen gibt es einige. Z.B.:
- Nicht-hinterölte Kolbenringe
- Klemmendes Auslassventil
...
Lösungsansatz kenne ich nur einen - ob er funktioniert weiß ich nicht:
- Darauf achten, dass das Auslassventil nicht offen steht, wenn Du die XL abstellst.
Du bist allerdings der erste von dem ich höre, der den Fehler reproduzieren kann. Bei mir trat das immer sporadisch (1-2 x pro Jahr) und nicht wirklich nachvollziehbar auf.
Hoffe, das hat Dir erstmal weitergeholfen.
Gruß,
Dominik
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
kompressionen
peter,
wenn keine kompressionen da sind nützt dein tipp leider überhauptnix
das angesprochene problem hat nix mit der ankick-technik zu tun sondern ist ein noch nicht abschließend geklärtes problem. wie schon richtig gesagt betrifft es nicht ausschließlich die xl sondern auch weitere einzylinder.
auch bein xt 500 stammtisch in hamburg wird fast regelmäßig über dieses problem gesprochen. aber eine gesicherte erklärung gibt es nicht
wenn keine kompressionen da sind nützt dein tipp leider überhauptnix

das angesprochene problem hat nix mit der ankick-technik zu tun sondern ist ein noch nicht abschließend geklärtes problem. wie schon richtig gesagt betrifft es nicht ausschließlich die xl sondern auch weitere einzylinder.
auch bein xt 500 stammtisch in hamburg wird fast regelmäßig über dieses problem gesprochen. aber eine gesicherte erklärung gibt es nicht

webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Hi Peter,
habe schon bei den vergangenen Threads bemerkt, dass Du das Phänomen noch nicht hattest. Es ist wirklich so, dass Du *überhaupt* keine Kompression mehr spürst. Als wäre die Kerze rausgeschraubt. Du kannst nicht einmal den OT finden.
Nach 20 mal ins Leere treten spürst Du dann ein bisschen was. Dann wieder 5 mal nix, einmal ein bisschen, zweimal nix ... und plötzlich ist wieder richtig Kompression da. Anschließend läuft die Kiste, als wäre nie etwas geschehen.
Ein Jahr später - weiß der Teufel warum - das selbe wieder. So war es zumindest bei mir immer.
Viele Grüße,
Dominik
habe schon bei den vergangenen Threads bemerkt, dass Du das Phänomen noch nicht hattest. Es ist wirklich so, dass Du *überhaupt* keine Kompression mehr spürst. Als wäre die Kerze rausgeschraubt. Du kannst nicht einmal den OT finden.
Nach 20 mal ins Leere treten spürst Du dann ein bisschen was. Dann wieder 5 mal nix, einmal ein bisschen, zweimal nix ... und plötzlich ist wieder richtig Kompression da. Anschließend läuft die Kiste, als wäre nie etwas geschehen.
Ein Jahr später - weiß der Teufel warum - das selbe wieder. So war es zumindest bei mir immer.
Viele Grüße,
Dominik
Keine Kompression kann nur 2 Ursachen haben:
1. Kolbenringe dichten nicht richtig ab
2. Ventile dichten nicht richtig ab
Andere Theorien kann es nicht geben, da sich das Problem meistens von alleine behebt. Bei den Kolbenringen wird es eine Verklebung der Ringe handeln oder evtl. noch dass die Stösse ungünstigerweise genau übereinanderliegen. Bei den Ventilen könnte es sein, dass eines oder mehrere im kalten Zustand leicht in der Führung klemmen, was sich später durch die unterschiedliche Materialausdehnung auch wieder selbst behebt. Da die Ventile "wandern" wird es dazu nur in einer sehr speziellen Position kommen.
Rainer

1. Kolbenringe dichten nicht richtig ab
2. Ventile dichten nicht richtig ab
Andere Theorien kann es nicht geben, da sich das Problem meistens von alleine behebt. Bei den Kolbenringen wird es eine Verklebung der Ringe handeln oder evtl. noch dass die Stösse ungünstigerweise genau übereinanderliegen. Bei den Ventilen könnte es sein, dass eines oder mehrere im kalten Zustand leicht in der Führung klemmen, was sich später durch die unterschiedliche Materialausdehnung auch wieder selbst behebt. Da die Ventile "wandern" wird es dazu nur in einer sehr speziellen Position kommen.

Rainer
hallo rainer,
denke dass es eigentlich nur pkt. 2 sein kann !
das mit den kolbenringen schliesse ich aus.
ein versuch wäre ja mal wenns den passiert mit einem gummi hammer leicht auf den kopf bzw. halterung kopf rahmen zu klopfen.
wenns die ventile sind sollten sie sich eigentlich lösen.
gruss peter
p.s. oder wenns oweit ist mit dem stetoskop durch die kerzenöffnung den sitz der ventile kontrollieren.
denke dass es eigentlich nur pkt. 2 sein kann !
das mit den kolbenringen schliesse ich aus.
ein versuch wäre ja mal wenns den passiert mit einem gummi hammer leicht auf den kopf bzw. halterung kopf rahmen zu klopfen.
wenns die ventile sind sollten sie sich eigentlich lösen.
gruss peter
p.s. oder wenns oweit ist mit dem stetoskop durch die kerzenöffnung den sitz der ventile kontrollieren.
Hallo Peter,
ich stimme dir prinzipiell zu. Verharzte Kolbenringe kommen von langen Standzeiten, aber nicht über Nacht, die Idee mit den Kolbenringstößen ist ohnehin abenteuerlich, dennoch nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenns wirklich die ventile sind, dann glaube ich allerdings nicht, dass es mit ein paar Hammerschlägen zu beheben ist, denn ich gehe davon aus, dass ein Ventil nach längerer Laufzeit nicht mehr 100% gerade ist/war oder ziemlich verkokt ist und dann in einer bestimmten Position mal hängenbleibt. Wenns was größeres wäre, dann hätte man ja das Theater jeden Tag.
Rainer
ich stimme dir prinzipiell zu. Verharzte Kolbenringe kommen von langen Standzeiten, aber nicht über Nacht, die Idee mit den Kolbenringstößen ist ohnehin abenteuerlich, dennoch nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenns wirklich die ventile sind, dann glaube ich allerdings nicht, dass es mit ein paar Hammerschlägen zu beheben ist, denn ich gehe davon aus, dass ein Ventil nach längerer Laufzeit nicht mehr 100% gerade ist/war oder ziemlich verkokt ist und dann in einer bestimmten Position mal hängenbleibt. Wenns was größeres wäre, dann hätte man ja das Theater jeden Tag.

Rainer
Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich denke auch dass eine Verkokung der Ventile am plausibelsten ist.
a) Die Kompression ist so gering, dass selbst ein Motor *ohne* Kolbenringe mehr Widerstand bieten müsste, denke ich. Der Zylinder ist ja an sich auf ein paar Hunderstel gehohnt. Da kann doch gar nicht soviel Luft vorbeipfeifen, dass die Kompression komplett weg ist.
b) Es muss irgendwas sein, was nur unter ganz bestimmten Umständen auftritt und anschließend wieder vollständig verschwindet.
c) Außerdem tritt es nur nach einiger Standzeit, aber nie während der Fahrt auf.
Folgendes scheint mir (fast) möglich: Die heißen Auslassventile bleiben beim Abstellen in geöffneter Stellung stehen und können die Hitze nicht abführen. Deswegen verkokt manchmal etwas Öl am Ventilschaft und das Ventil verklemmt.
Ist bislang die schlüssigste Erklärung, die ich mir überlegt habe. Allerdings spricht auch etwas dagegen: Das Phänomen müsste dann eigentlich umso häufiger Auftreten, je schlechter die Ventilschaftdichtung ist. Das hat aber noch niemand beobachtet. Irgendwer hat sogar einmal geschrieben, dass er das schon einmal bei einem frisch überholten Motor hatte.
Außerdem müsste dann ja eigentlich noch viel öfter Öl oberhalb der Ventilschaftdichtung verkoken -- und anschließend die Dichtung zerstören.
Nur so Gedanken zum Thema ...
Viele Grüße,
Dominik
a) Die Kompression ist so gering, dass selbst ein Motor *ohne* Kolbenringe mehr Widerstand bieten müsste, denke ich. Der Zylinder ist ja an sich auf ein paar Hunderstel gehohnt. Da kann doch gar nicht soviel Luft vorbeipfeifen, dass die Kompression komplett weg ist.
b) Es muss irgendwas sein, was nur unter ganz bestimmten Umständen auftritt und anschließend wieder vollständig verschwindet.
c) Außerdem tritt es nur nach einiger Standzeit, aber nie während der Fahrt auf.
Folgendes scheint mir (fast) möglich: Die heißen Auslassventile bleiben beim Abstellen in geöffneter Stellung stehen und können die Hitze nicht abführen. Deswegen verkokt manchmal etwas Öl am Ventilschaft und das Ventil verklemmt.
Ist bislang die schlüssigste Erklärung, die ich mir überlegt habe. Allerdings spricht auch etwas dagegen: Das Phänomen müsste dann eigentlich umso häufiger Auftreten, je schlechter die Ventilschaftdichtung ist. Das hat aber noch niemand beobachtet. Irgendwer hat sogar einmal geschrieben, dass er das schon einmal bei einem frisch überholten Motor hatte.
Außerdem müsste dann ja eigentlich noch viel öfter Öl oberhalb der Ventilschaftdichtung verkoken -- und anschließend die Dichtung zerstören.
Nur so Gedanken zum Thema ...
Viele Grüße,
Dominik
Kolbenringe würde ich auch ausschließen. Ich denke dass die Laufbuchse nie 100% rund ist und die Kolbenringe sich dem Zylinder anpassen. Warum sollte sich dann der Kolbenring drehen? Außerdem müsste doch schon mal jemandem aufgefallen sein, dass beim Zerlegen die Nuten nicht mehr gegenüber liegen. Mir ist dies noch nie aufgefallen.
Die Laufbuchse sollte doch bei einem Kolbenringwechsel gehohnt werden, damit sich die neuen Kolbenringe besser und schneller anpassen, oder
Die Theorie mit den Ventilen hört sich für mich plausibel an
Die Laufbuchse sollte doch bei einem Kolbenringwechsel gehohnt werden, damit sich die neuen Kolbenringe besser und schneller anpassen, oder

Die Theorie mit den Ventilen hört sich für mich plausibel an

- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
so nun hatte ich dieses phänomen auch an meiner xr. es war soagr so weit das es auch nach mehr als 50 kicks und mehr als zwei tagen unendlichen versuchen (habe jetzt zwei verschiedene dicke oberschenkel) nicht weggegangen ist.
grund nun heute mal den motor auszubauen.
offensichtlich sind die kolbenringe so in die nut eingeklemmt, dass sie nicht mehr rauskommen und nun dichten die ringe nicht mehr ab. die kompressionen fehlen.
die ringe haben richtig einen absatz. mal sehen ob ich das morgen mal fotografieren kann.
das ist eine plausible erklärung für das phänomen.
grund nun heute mal den motor auszubauen.
offensichtlich sind die kolbenringe so in die nut eingeklemmt, dass sie nicht mehr rauskommen und nun dichten die ringe nicht mehr ab. die kompressionen fehlen.
die ringe haben richtig einen absatz. mal sehen ob ich das morgen mal fotografieren kann.
das ist eine plausible erklärung für das phänomen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com
