Untermaß Welle zum Kugellager

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
XLieb
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 14. November 2006, 13:12
Wohnort: Leubsdorf

Untermaß Welle zum Kugellager

Beitrag von XLieb »

Hab jetzt auch noch ne Frage :D

Bei meiner Kurbelwelle ist ein Hauptlager das sich ganz einfach abnehmen lässt. Ein Kollege von mir hat gemeint das die Lager stramm draufsitzen müssen damit es nicht vorkommt das sich die Welle im Lager dreht. Das zweite Lager war ok, musste das mit nen Abzieher entfernen. Was gibt es da für möglichkeiten das zu richten? Untermaßlager gibt es nicht, einfach so lassen? sind nur ein paar Hundertstel.
Jetzt ist mir aufgefallen das alle anderen Wellen(Nocken, Ausgleicher, Kupplungs, Ritzelwelle) sich ebenso einfach aus den Lager rausholen lassen.
Im Werkstatthandbuch wird aber auch nichts mit abziehern gemacht.
Ist das nur für die Kurbelwelle wichtig?Und wenn ja warum?


Grüße Olli
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Olli,

das KW-Lager sollte schon "stramm" auf der Welle sitzen, ansonsten läuft der Zapfen ein, bzw. ist schon eingelaufen. Beheben lässt sich das Ganze eigentlich nur mit Material auftragen. Alles sehr aufwendig. Ich würde da mal nach einer anderen KW Ausschau halten. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Ich hab da beste Erfahrungen mit Loctite 603 Lagerkleber gemacht. Trotzdem ich als Werkzeugmacher der "alten Schule"
ziemlich lange Anlauf nehmen musste, um über meinen Schatten zu springen...

Gruß
Hans
Antworten