Einbrennlackieren selbstgemacht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

Äh ,
fehlt noch ein wichtiges Bild : kommt hoffentlich hier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

gabeltrabbel

Beitrag von wulf3d »

hallo birgit.is ganz einfach.das schwarze gummidings aussen auf dem verchromten gabel(tauch)rohr nennt sich staubkappe.soll den dreck vom simmerring(der eigentlich wellendichtring heisst) fernhalten. das gummidings i n dem gabelstandrohr mit dem draht ist der wediri. beim einbau nich zerknicken,bischen öl hilft.nimm faltenbälge über die gabel,wegen dem schmutz.(das sind diese schwarzen zieharmonika-gummiröhren) hast übrigens post auf deine april anfrage bekommen. :oops: frage mich nur gerade, warum du deine küche mit lack und gemüffel dekonterminierst. wenn du deine vorderhufe schon schön machst, hätte ich die holme im keller poliert. geht mit bohrmaschine und entspr. aufsatz gut, aber es dauert. kann sein das ich noch ne gabel hab...jedenfalls viel erfolg noch. :)
alles wird gut
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

gabeltrabbel

Beitrag von wulf3d »

komisch.mein outlook sagt hier wär noch ein beitrag für mich,klick ich : : den blauen link an,sacht er nix da.und hier liegt nix. :gruebel:egal.
alles wird gut
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

hallo, wulf3d

mir gehts genauso, in den Mailnachrichten heisst es : SIE HABEN EINE PRIVATE NACHRICHT; aber es kommt nix ?????

Also irgendwie bin ich noch nicht weitergekommen, ausser ich habe 2 Simmeringe.Einen ganz aus Gummi und einen mit Metall/Gummi( wobei der nicht rausgeht)

Gruß Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

@birgit

mmhh, irgendwie sieht das auf dem 1 Bild (auf Seite 1) so aus, als hätte da jemand einen Lagerring reingepresst??? Es kann aber auch täuschen. Auf dem letzten Bild Seite 2 sieht alles normal aus.

Dir bleibt nichts anderes übrig, als mal den Druchmesser der beiden Rohre innen zu messen. Sollte es so sein wie oben geschrieben, dann wird es ganz schwer den Lagerring wieder rauszukriegen, ausser einem Drehmel habe ich keine Idee, es sei denn, man kommt unter den Ringt, sodass man ein wenig hebeln kann. Für einen Abzieher ist da kein Platz. Ein Versuch wäre hier auch mal das Teil einzufrieren, möglicherweise fällt der Ring dann raus.
In Rostlöser ein paar Tage einzuweichen kann auch nicht schaden.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

nachrichten und gabeln

Beitrag von wulf3d »

ja, birgit, eine pn war von mir. ne gabel hab ich wohl noch für dich,brauch aber ein muster. du hattest mich im april mal wegen handprotektoren gefragt.hab ick ooch,wa ey.wenn du ne 500er willst, hier gibt es auch noch ein bausatz.iss mal in der nächsten zeit nix aus dem backofen, wird eh alles gleichschmecken :lol: daumendrück beim gabelglück :wink:
alles wird gut
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

ich hab mir mal den aufbau von einer r angeschaut

dürfte in etwa genauso aufgebaut sein

und da sind tatsächlich 2 ringe (wellendichtring/simmerring)verbaut

einer heist Öldichtring welches der obere ist

und einer heist stützring der unter dem öldichtring sitzt

oben auf beiden kommt dieser ringklemme

und dann die staubschutzdichtung

so stehts im original honda xl500/400 R handbuch
(ist so ein grünes buch)

vielleicht habe ich damit geholfen
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

Hi Tux

ich glaub schön langsam, du hast recht, der Gabeldichtring besteht wohl aus zwei Teilen.

Hab mich erkundigt und der Messingfarbene Teil im Bild auf der 2. Seite geht tatsächlich nur mir Gewalt raus bzw nur mit Zerstörung.

Werde euch weitere Fortschritte mitteilen, falls vorhanden

Danke Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

Hallo,

muss mich berichtigen, nicht Bild auf Seite 2 sondern Bild auf Seite 1 mit Text : noch nicht misshandeltes Gehäuse.

Bild auf Seite 2 ist das Gehäuse nach Entfernen des ominösen Teiles .Dabei habe ich 2 Schraubenzieher abgebrochen und am Ende das Gehäuse innen total verranzt :cry:

Gruß Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Hallo Birgit,

ich möchte hier jetzt nichts fachliches beitragen, aber mal meine
Hochachtung vor Deinem Ehrgeiz äussern.

Echt beeindruckend!

Gruß

Martin
Benutzeravatar
wulf3d
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 102
Registriert: 13. September 2006, 22:18
Wohnort: wedemark/BRD

gabeltrabbel

Beitrag von wulf3d »

rrrrrichtig,martin.find ich auch. is schon echt beeindruckend wie sich "unsere" birgit da durchwühlt. ich kann nur sagen.hut ab. biggi. :zustimm:
alles wird gut
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Aber irgendwer muss doch wissen, wie man diese Dichtringe raus bekommt?!?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

:oops:

Laut meinen Rechercen ( oder wie Schreibt?) geht es NUR mit zerstören des Teiles.

Mir ist nur noch nicht ganz klar wie, es soll ja das Gehäuse nicht beschädigt werden, nur dieser verd..... Simmering :evil:

Werde es mal mit "Dremel " versuchen.

Gruß Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

vielleicht kann man sich einen Wixer bauen (öhm, ich mein Ziehhammer). :)

Ihr wisst schon wie ich meine

Gruß

Tom

...dem das wohl demnächst auch bevorsteht ...
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Stop!

Beitrag von musashi »

Hallo Birgit,
.....geht es NUR mit zerstören des Teiles.

Mir ist nur noch nicht ganz klar wie, es soll ja das Gehäuse nicht beschädigt werden, nur dieser verd..... Simmering

Werde es mal mit "Dremel " versuchen.
Den Simmerring hast Du schon ausgebaut. Bild Seite 1: Staubdichtung, Sicherungsring (Stahl), Simmerring.

Mehr geht nicht bei den alten Honda-Gabeln.
Das messingfarbene Teil war nie zum Austausch vorgesehen. Glaube nicht, daß Du es als Ersatzteil bekommst. Die Gabeln waren eigentlich Wegwerfartikel!
Sorry, war aber nicht speziell auf Deine Gabel bezogen, meinte damit alles bis Bj. 83



Grüße,
musashi
Antworten