Fehlzündungen und rückwertslaufender Motor wenn sie Heiß ist

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Pacman111178
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 26. Dezember 2007, 13:07
Wohnort: Mechernich / Katzvey
Kontaktdaten:

Fehlzündungen und rückwertslaufender Motor wenn sie Heiß ist

Beitrag von Pacman111178 »

Hallo

Habe meinen Xl500r Motor komplett zerlegt und untere Getriebe hälfte und Lichtmaschine getauscht . Bei der Überführungsfahrt ca 50 km (die Hölle) nach 6 km Fehlzündungen und komplett aussetzender Motor dann wieder ne Fehlzündung dann wieder 1 km fahrt ohne mucken , so ging das die ganzen 50 km . zuhause in den Ortschaften bin ich dann im ersten gang mit vollgas und spielender Kupplung durch die Kreisverkehre gefahren wie ich ankam gas losgelassen und sofort aus !!!

Was im Motor reagiert denn so stark auf die Einstellungen wenn es heiß wird ?? Die Ventile klappern aber sie läuft ja auch wenn sie kalt ist mit den Ventilen ! Habe schon mal an Luftfilter und Gemischregelschraube gedacht.

Ich muss das Thema als wichtig einstufen, weil ich auf das Motorrad ab Feb. angewiesen bin .

Gruß Boris
Benutzeravatar
Pacman111178
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 26. Dezember 2007, 13:07
Wohnort: Mechernich / Katzvey
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen und rückwertslaufender Motor wenn sie Heiß

Beitrag von Pacman111178 »

Pacman111178 hat geschrieben:Hallo

Habe meinen Xl500r Motor komplett zerlegt und untere Getriebe hälfte und Lichtmaschine getauscht . Bei der Überführungsfahrt ca 50 km (die Hölle) nach 6 km Fehlzündungen und komplett aussetzender Motor dann wieder ne Fehlzündung dann wieder 1 km fahrt ohne mucken , so ging das die ganzen 50 km . zuhause in den Ortschaften bin ich dann im ersten gang mit vollgas und spielender Kupplung durch die Kreisverkehre gefahren wie ich ankam gas losgelassen und sofort aus !!!

Was im Motor reagiert denn so stark auf die Einstellungen wenn es heiß wird ?? Die Ventile klappern aber sie läuft ja auch wenn sie kalt ist mit den Ventilen ! Habe schon mal an Luftfilter und Gemischregelschraube gedacht.

Ich muss das Thema als wichtig einstufen, weil ich auf das Motorrad ab Feb. angewiesen bin .

Gruß Boris


Nicht nur Gucken , ich brauche Ratschläge :!:
Benutzeravatar
Hatz-Trinker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 4. Januar 2008, 20:02
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatz-Trinker »

Hi Boris!

Also wenn ein Motor mal rückwärts läuft (steht ja so im Titel des Beitrags) und er solche Mucken macht, würd ich mal auf falsche Steuerzeiten tippen (Nockenwelle, Steuerkette, Zündung...)

Gruß
Sven

P.S. Sodele, nicht nur gelesen, sondern auch was geschrieben :D
Wenn man beim Metzger klingelt, braucht man sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht!
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

steuerzeiten

Beitrag von AIGOR »

Hallo Pacman,

bei den Symtomen hab ich auch die Steuerzeiten in Verdacht.
Vielleicht ist dir bei der Fahrt die Steuerkette übergesprungen :!:
und klappernde Ventile schreien nach Einstellung :!:
Das Teil läuft auch mit schlecht eingestellten Ventilen ,aber halt schlecht :!:
Da du von Motorrevision sprichst,event.ist da was in die Hose gegangen.
Steuerkettenspanner spannt nicht oder nach einbau nicht gespannt :?:
Steuerkettenritzel lose auf der Nockenwelle. :?:

Würde mit Ventileinstellen beginnen und die Steuerzeiten überprüfen.

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
Pacman111178
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 26. Dezember 2007, 13:07
Wohnort: Mechernich / Katzvey
Kontaktdaten:

Re: steuerzeiten

Beitrag von Pacman111178 »

AIGOR hat geschrieben:Hallo Pacman,

bei den Symtomen hab ich auch die Steuerzeiten in Verdacht.
Vielleicht ist dir bei der Fahrt die Steuerkette übergesprungen :!:
und klappernde Ventile schreien nach Einstellung :!:
Das Teil läuft auch mit schlecht eingestellten Ventilen ,aber halt schlecht :!:
Da du von Motorrevision sprichst,event.ist da was in die Hose gegangen.
Steuerkettenspanner spannt nicht oder nach einbau nicht gespannt :?:
Steuerkettenritzel lose auf der Nockenwelle. :?:

Würde mit Ventileinstellen beginnen und die Steuerzeiten überprüfen.

Gruss AIGOR
Danke ... werde heute mal die ventile einstellen muß hier nur noch die maße raus bekommen ?

Genauso ob auch gleichmäßig der Sprit raus läuft ! ( Habe ich irgendwo gelesen ), dabei kann das auch was mit dem Super Plus zu tuen haben was ich getankt habe ???

An der kette war ich gar nicht dran ,habe sie auch nicht gelöst :-) da ich den motor von unten aufgemacht habe , sie war gespannt das habe ich geprüft was bei dem vorigen motor nicht so war .

Gruß Boris
Benutzeravatar
Hatz-Trinker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 4. Januar 2008, 20:02
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatz-Trinker »

...also das Phänomen mit Super-Sprit kenn ich von meiner CBX. Wenn ich bei der Super-Benzin tanke, läuft sie wesentlich schlechter als mit Normal.
Aber nicht so grass wie hier von Boris beschrieben...

Grüße
Sven
Wenn man beim Metzger klingelt, braucht man sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht!
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Boris,
ausser im Titel lese ich im Beitrag nichts von "Rückwärtslaufen". War das nur der Versuch Aufmerksamkeit zu heischen 8) oder lief sie tatsächlich rückwärts (hatten wir doch vor nicht allzu langer Zeit mit link in ein Rollerforum: "Batterie falsch herum angeschlossen"!).

Aufgrund der Beschreibung würde ich zunächst auch auf Steuerzeiten tippen. Da reichen schon ein zwei Zähne, um eine solche Performance wie beschrieben zu erreichen.

Ist Dein Verdacht auf "temperaturabhängige Störung" lediglich aus den 6 km Fahrt vor Eintritt der Symptome entstanden oder hast Du nach Abkühlung den ganzen Spass noch einmal versucht?
Da Du zum Überprüfen der Steuerzeiten den Zyko-Deckel abnehmen musst, würde ich dies tun, bevor ich das Ventilspiel überprüfe!

Gruß, Klausi
Zuletzt geändert von Barnue am 10. Januar 2008, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Was ist mit der Lichtmaschine, die Du getauscht hast. Kann sichergestellt werden, dass die neu eingebaute Lichtmaschine nicht die Probleme verursacht.
Warum hast Du die Lichtmaschine getauscht?

Wenn Ventile klappern, sollten sie eingestellt werden. Einlass 0,05mm / Auslass 0,10mm.

An Sprit glaube ich nicht.
Wie lief die Maschine denn vor der Motorrevision?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Pacman111178
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 26. Dezember 2007, 13:07
Wohnort: Mechernich / Katzvey
Kontaktdaten:

Beitrag von Pacman111178 »

Hallo Leute

Danke für euren Einträge , wo wart ihr gestern !!!

:)

Also weil ihr so auf Zündung den wert gelegt habt und die zündungkerze so beschissen ausgesehen hat, habe ich 3,50€ investiert für ne neue und den Zündkerzenstecker (aus Gummi) mit reiniger gesäubert .

Der erste Kick sie war an , habe nur Probleme mit dem schock der hält nicht und man muß einfach nur schnell sein um ihn nach dem anspringen zu ziehen!!
Bin dann zwei mal ums dorf gefahren ohne jeglichen Fehlzündungen oder aussetzer !!

Werde jetzt gleich mal meine klamotten anziehen und mal ein paar Kilometer fahren . Drückt mir mal die Daumen .

Mfg Boris

PS: das mit dem Rückwertslaufen das hat Dominik schon erläutert es waren wohl nur 5 aufeinanderfolgende schlechte zündungen wobei der letzte eher nach hinten los ging weil er nicht über Ot kam .
Benutzeravatar
Pacman111178
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 26. Dezember 2007, 13:07
Wohnort: Mechernich / Katzvey
Kontaktdaten:

Beitrag von Pacman111178 »

Ah der Gunnar

Der Grund des Lichtmaschinen wechseln´s war das bei der einen die spule für´s Batterie laden defekt war !!!!
Wobei ich mir im Moment nicht mehr so sicher bin weil an der einen auch nicht soviel Spannung ankommt, im Rep. Handbuch steht glaube ich was bis zu 16 V bei 8000 u/min

Mfg Boris
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Pacman111178 hat geschrieben:...wo wart ihr gestern ...
MANCHMAL muss ich auch arbeiten und tummele mich nicht um Forum :D
Pacman111178 hat geschrieben: ...das mit dem Rückwertslaufen das hat Dominik schon erläutert es waren wohl nur 5 aufeinanderfolgende schlechte zündungen wobei der letzte eher nach hinten los ging weil er nicht über Ot kam...
Ich habe jetzt noch einmal ganz genau hingesehen :lupe: Dominik hat sich hier doch noch gar nicht eingeschaltet ...
Wenn ich Dich richtig verstehe und mich recht erinnere, geht es hierbei um einen Beitrag von vor ein paar Tagen, in dem Du nachfragtest wegen der unteren Getriebehälfte an den vorhandenen intakten Zylinder. (war vom 5.1. und hiess "Untere Getriebehälfte abnehmen ohne Zylinder zu demontieren!", wobei, jetzt wo ich ihn gefunden habe: da hat Donminik nix von Rückwärtslaufen gesagt ... :nixweiss: )
Zusammengefasst: Der Motor läuft schlecht aber in der richitgen Richtung, wenn er denn läuft?
Pacman111178 hat geschrieben:Der Grund des Lichtmaschinen wechseln´s war das bei der einen die spule für´s Batterie laden defekt war !!!!
Unter uns: Wenn Du die Lichtmaschine wechselst, nimmst Du dann immer die untere Getriebehälfte mit?

So, hier wurde ich wieder abgehängt:
Pacman111178 hat geschrieben:...Habe meinen Xl500r Motor komplett zerlegt und ...
Pacman111178 hat geschrieben:... An der kette war ich gar nicht dran ,habe sie auch nicht gelöst da ich den motor von unten aufgemacht habe ...
Das heisst also, doch nicht komplett zerlegt? :?:
Jetzt sag uns doch noch mal genau:
Was hast Du im Einzelnen getan?
Von welchen Fahrzeugen stammen welche Komponenten?
Wie war der Zustand der komponenten, bevor Du sie eingebaut hast?
Welche Teile von welchem Motor hast Du tatsächlich verwendet? Insbesondere hier: Hast Du lediglich die Spulen getauscht oder auch das Polrad?
Wie sieht es mit CDI, Rotor und Impulsgeber aus (Die CDI hängt am Rahmen, der Rotor sitzt auf der Kurbelwelle, der Impulsgeber im Seitendeckel), welche hast Du von wo übenommen?


Gruß, Klausi

P.S.: In Deinem Englischen und Deutschen Reparatur-Handbuch ist das Ventilspiel auch zu finden. Das darf man auch mal so überprüfen, ohne den Motor zu zerpflücken :D
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Klaus,

ich habe Boris eine PN geschrieben. Ich hatte den Thread nämlich gar nicht entdeckt. Ich glaube, er war als "wichtig" gekennzeichnet und erschien daher nicht den "letzten 20 Einträgen". Boris hat mir dann 'ne PN geschickt und ich habe geantwortet. Deswegen steht hier nix von mir :( .
Der Motor läuft schlecht aber in der richitgen Richtung, wenn er denn läuft?
Meiner Meinung nach kann ein Viertakter nicht rückwärts laufen. So falsch kann man die Steuerzeiten gar nicht einstellen :-).

Der Motor zündet rückwärts, treibt den Kolben über den UT in den Einlasstakt. Der Motor pufft über den Vergaser aus und saugt ab OT durch den Auspuff Luft an. Er verdichtet nun die Luft im Arbeitstakt und zündet im Verdichtungstakt. Nur was? Luft??

:D

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Hatz-Trinker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 4. Januar 2008, 20:02
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatz-Trinker »

...auch ein Viertakter kann rückwärtslaufen :D

Vor langer langer Zeit, denk so vor ca 15 Jahren, haben paar Kumpels und ich mal ne Kopfdichtung von ner XS 400 gewechselt - ohne irgendwelche größere Ahnung von Motorradmotoren und ohne Anleitung. Wollten alles wieder so wie vorher einstellen...und was war? Die Mühle lief beim ersten Versuch rückwärts :P Ihr hättet mal das blöde Gesicht vom Fahrer sehen sollen :D

Grüße
Sven

P.S. Aus Fehlern lernt man...
Wenn man beim Metzger klingelt, braucht man sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht!
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

Ähhh,les ich das hier richtig,du hast eine motorrevision durchgeführt und dann die alte zündkerze dringelassen :unknown:
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hmmm, das ist/wird aber eine ausgedehnte Probefahrt :D

Wo bleibt der Bericht. Wir stehen schon alle wieder in den Startlöchern.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten