wer hat die meisten ... 2007 (KM KING 07)

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benediktus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 31. Juli 2006, 11:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Benediktus »

@Dominik:

Natürlich war meine Kilometer-Angabe ernstgemeint :wink:

Meine schöne XL wurde als Arbeitstier angeschafft und hat insgesamt von August 06 bis September 07 ca. 24.000 Kilometer abgerissen, solange hat mein Arbeitseinsatz in Düsseldorf gedauert. Berücksichtigt bei der Errechnung der Laufleistung sind Urlaubs- und Feiertage sowie Ausfallzeiten wg. Reparatur und Umbau ....

Zum Foto:

Das Bildchen wurde von mir nur eingestellt um den Nachweis zu erbringen, daß die angebene Laufleistung tatsächlich im möglichen Rahmen meines Fortbewegungsmittels liegt. Aber ich gebe Dir Recht: als "Beweis" kann ein solches Bildchen nicht dienen :wink:

Zur Steuererklärung:

Natürlich muß ich als rechtschaffener Staatsbürger und darüber hinaus als gelernter Buchhalter darauf achten, in meinen Steuererklärungen Wahrhaftigkeit und Nachprüfbarkeit zu berücksichtigen (und da ich Werte aus meiner Steuererklärung in unserem öffentlichen Forum abstelle sollte ich auch darauf achten, daß diese mit den originären Angaben übereinstimmen *g*) .... wenn ich allerdings so nachrechne komme ich auf einen km-Preis von 2,02 EUR bei meiner XL in dem oben angegebenen Zeitraum (ohne Wertverlust, Abschreibungen, Rückstellungen für Reparaturen und Neuanschaffung), dahingegen nimmt sich die zu erwartende Steuerermäßigung eher bescheiden aus .... egal ob mit oder ohne gekürzte Pendlerpauschale :roll:

Ausblick auf 2008:

Tja, leider hat sich mein französischer Mutterkonzern letztes Jahr dazu entschlossen, die Niederlassung vollständig zu schließen. Somit kann ich in 2008 keine ordentlichen Kilometerleistungen mehr zusammenfahren .... es sei denn, ich finde noch einen weit abseits gelegenen Job .....
also bin ich zunächst mal für 2008 aus dem Rennen .... :cry:

Grüße aus Köln

Bene
Ich möchte gerne friedlich und im Schlaf sterben wie mein Größväterchen - nicht schreiend und winselnd wie sein Beifahrer !
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Werfe mich vor Demut in den Staub :) .

Ich kann machen was ich will, ich komme immer nur auf 6' und ein paar zerquetschte. 2007 immerhin, obwohl wir wir Nachwuchs bekommen haben :razz: . Mal sehen, wie es 2008 wird.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
torsten_bonn
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 164
Registriert: 11. April 2005, 17:18
Wohnort: Nähe Bonn/Rhein
Kontaktdaten:

...

Beitrag von torsten_bonn »

Hab in nem alten Beitrag von mir noch das Foto gefunden, wo die Kilometerangabe drauf war beim Kauf dieses Jahr.

Abzüglich dessen, was ich grade geknipst habe =

4426 KM

P.S. Papa kriegt bald Honda Nummer 4 auf den Hof : Transalp muss her :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

fast hätte ich dir den Trostpreis verliehen :-))))

ich hätte nie gedacht, dass nich mit meinen lächerlichen XL-km so weit vom letzten Platz weg bin :-)))
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Bendikt
Und ich dachte immer, Buchhalter wären so humorlose Gesellen ... :) . Vor allem wusste ich gar nicht, dass sooo viel verdient :gruebel: :
.... wenn ich allerdings so nachrechne komme ich auf einen km-Preis von 2,02 EUR bei meiner XL in dem oben angegebenen Zeitraum
15.640 km x 2,02 Euro macht 31.592,80 Euro in einem Jahr :augenauf: ! Nur für's Motorrad!?!

Da stimmt doch was nicht.

Viele Grüße,
Dominik
Zuletzt geändert von Dominik am 14. Januar 2008, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

wärs eigentlich nicht sinnvoller die Fahrleistung in Abhängigkeit der Pannenfreiheit und Überholaktionen zu betrachten???

Es ist ja wohl ein kleiner Unterschied, wenn jemand "nur" täglich zur Arbeit fährt und am Wochenende dran schraubt, damit die nächste Woche alles funktioniert oder jemand eine knackige Alpentour macht :eek:

Nur mal so als Anregung, bevor sich hier jemand diskriminiert fühlt!

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Rainer, Bravo!

und da melde ich meine geschätzten 3 Meter unter Wasser noch einmal an :razz: ....... 3 Meter in der Länge. Tief wars vielleicht 1,2Meter
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

rainerH hat geschrieben:Es ist ja wohl ein kleiner Unterschied, wenn jemand "nur" täglich zur Arbeit fährt und am Wochenende dran schraubt, damit die nächste Woche alles funktioniert oder jemand eine knackige Alpentour macht
Zwar Zustimmung meinerseits, aber vermutlich nicht in Deine Richtung :D :
Ich habe einen Höllen- :respekt: vor diesen Leuten, die unabhängig von Lust und Laune wie selbstverständlich auf die Mühle treten, wenn es zur Arbeit geht.
"Schiet opp" (wie wir Nordlichter sagen) Blitzeis, Tornado oder auch nur leichte Graupelschauer!
Das "Schrauben am Wochenende" (wenn es man nur da wäre!) gibt neben normalem Verdruss wegen abgerissener Schrauben (oder Fingernägel :eek: ) und den unter der Schuppentür durchfegenden Herbststürmen (das sind noch die angenehmen, da relativ warm mit ihren tatsächlichen 3 Grad) auch noch Ärger mit der vor der Tür stehenden Familie, die nun "auch gerne mal" mit Papi (oder Mami, je nachdem, wer gerade schraubt) spielen möchte.
Und warm das Ganze? Damit das Wetter am folgenden Montag, an den man wieder losstratzt tatsächlich verändert ist, allerdings auch hier in eine eher unerwünschte Richtung: Niederschlagsmenge (unabhängig vom Aggregatzustand) in die Höhe, reziprok hierzu die Temperatur: Immer schön um den Gefrierpunkt aber immer Tendenz nach unten!

Was wünscht man sich da sehnlicher als eine "knackige Alpentour"? Wenn's regnet, macht man halt einen kurzen Etappenstopp, eventuell gepaart mit einem ungeplanten Aufenthalt im Wellnessbereich des Hotels. Sollte sich wider Erwarten ein Schaden am Krad einstellen, ist das zwar ärgerlich, aber letztendlich wurd's ja auch Zeit, "dass der alte Zossen sich mal wehrt". Wird das Urlaubsbudget halt ein wenig aufgebläht, das Moped in die (selbstverständlich geheizte!) Werkstatt geschoben und schlimmstenfalls mit DHL anschliessend wieder nach Hause geschickt!
(Hallo: Nicht aufregen, hier sollte eine ganze Menge Ironie mitschwingen! :hallo: )

Im Ernst:
Hut ab vor der Alpenfraktion, würde ich auch gerne mitmachen, 800 km Anreise sind mir aber ein wenig zu gewaltig. Aber bitte vergessst/unterschätzt die vielen kleinen Dramen "rund um den täglichen Arbeitsweg" nicht. Wir haben hier nicht mal ein wunderschönes Panorama, was uns den Aufenthalt im Freien ein weing versüssen würde.
(Ein Hoch auf die Saisonkennzeichen 8) am Golf, so MUSS ich von 11 bis 03 nicht täglich für ein funktionierendes Krad sorgen!)

Daher: Vorschlag der Gewichtung in diese Richtung :abgelehnt:

Gruß, Klausi :P
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi leute

ich schließ mich da den klaus voll und ganz an

ich gehöre auch zu der fraktion die täglich mit der xl in die arbeit tuckern und evtl. am we schrauben um am montag wieder loszubrausen

bei jedem wetter setz ich mich auf mein bike

ok ich habe am tag nur 26 km zurückzulegen wenn ich nur in die arbeit fahre
aber ich tucker auch mal eben nach feierabend zu meinen kumpels auf nen bierchen und dann nachts wieder heme

also ich denke ich komme in der woche so auf moment

5 x 26 + ca 100 = ca 230 km

x sagen wir 45wochen =10350km

+ (uelzen ca 600 x 2)

=11550km
ungefähr im jahr

angabe nur ca weil kein berichtsheft vorhanden

also bitte mehr respect gegenüber den täglichfahrern
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Gabriel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Mai 2005, 15:58
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gabriel »

damit landest du auf 1 respektablen 2. Rang!
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 241.000km/150600mls
28. Apr, 2024: 41 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

@Barnue und XL-Tux

Respekt !

Natürlich finde ich das anerkennenswert, wenn jemand täglich mit dem Bike zur Arbeit tuckert. Ich finde es nur ein wenig langweilig einfach die gefahrene km-Zahl einzutragen. Ich wollte mit meiner Anregung nur ein wenig Leben in die Sache hauchen. :D

Es müssen ja auch nicht immer die Alpen sein, nach meinem Kenntnisstand gibt es auch im Norden, Osten und Westen unserer Republik und den angrenzenden Ländereinen Strecken, bei denen nicht der Kreisverkehr die einzige Kurve und die einzige Erhebung nicht nur die Garagenausfahrt ist. :lol: :lol: :lol:

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi rainer

also im schönen weißblauen freistaat haben wir alles zur vefügung

kurven geradeaus berge

alles da
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Rainer :knuddel:
gerade weil's so langweilig ist, sollte man es nicht unterbewerten! Das soll natürlich keine Anregung sein, in Zukunft den Akku-Schrauber an den Tacho zu basteln!

Alles wird gut, ich fahr natürlich auch lieber durch die Alpen. Daher sehe ich die Arbeitsanfahrt auch nicht als "Arbeitsweg" sondern als "zweckgebundene Freitzeit". Da ist dann auch schon mal ein Umweg durch den Kreisverkehr drin (als Offroad-Übungsgelände bietet sich hier übrigens mancher Bahnübergang an!)

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

XL_TUX hat geschrieben:hi rainer

also im schönen weißblauen freistaat haben wir alles zur vefügung

kurven geradeaus berge

alles da

deswegen habe ich ja den Süden als Himmelsrichtung weggelassen ..... :lol:

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benediktus
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 31. Juli 2006, 11:12
Wohnort: Köln

Beitrag von Benediktus »

Hrgggghhh ... is mir aber peinlich ... da hat mich jemand erwischt mit einer verschobenen Kommastelle :oops: ... naja, zu meiner `tschuldigung muß ich sagen, daß ich es als Buchhalter nich sooooo genau nehmen muß mit n´paar Tausend Euros mehr oder weniger ... :wink:

Genaue Kilometerkosten auszurechnen ist jetzt schwierig .... hmpf, habe zwar keinen Wertverlust ect. eingerechnet, wohl aber die Anschaffung <= gilt das ? ... :gruebel:

Meine XL is mir auch noch ausgerechnet am Zielort defekt gegangen, also stand sie dort in einer externen Werkstatt, was die Kosten im Vergleich zur sonst üblichen Heimarbeit enorm raufgetrieben hat. :?

Die reinen Spritkosten lassen sich noch am ehesten erfassen, das waren 1020,22 Euros für die 15.640 km bei einem Durchschnittspreis von 1,359 für den Liter Super in 2007 ... allerdings mit einer spritsparenden Übersetzung, die auf der Autobahn bei Tempo 90 gerade mal 4000 U/min zuläßt ...

Dafür hat das Öl bei mir reingehauen: für die regulären Ölwechsel (entgegen des Handbuches gestreckt auf 5000 km) ca. 30 Euro, dafür aber ständig kontrolliert und jede Menge nachgefüllt *lol*, ca. 60 Euro .... :eek: is ja wie bei ´nem Zweitakter !


@tux.: Hurra - da bin ich aber froh, daß es noch einen Irren gibt, der seinen Eintopf über 10K im Jahr treibt .... :razz: ... Wir sollten eine Fraktion der Ü10 aufmachen ...

@Dominik: Danke für den Hinweis auf das verschobene Komma :wink:
Allerdings, wenn ich die ganzen Arbeitsstunden umlegen würde, könnte ich in diesen Bereich vorstoßen *lol* gut daß ich die nicht auch noch erfaßt habe *g*

Viele Grüße
Bene
Ich möchte gerne friedlich und im Schlaf sterben wie mein Größväterchen - nicht schreiend und winselnd wie sein Beifahrer !
Antworten