Hallo Leute,
habe mal wieder eine Frage.
Ich würde gerne meine XL höhe legen also größeren Bodenabstand
gibt es da disbezüglich was, andere Stoßdämpfer die Vordergabel usw ?
Hatt eine mal eine idee.
in voraus Danke.
Hi janusz,
dein Foto zeigt eine S, also empfehle ich dir die Federbeinverlängerung von Eric, ich habe die auch und bin sehr zufrieden.
Sind zwar rel. teuer, aber lohnt sich.
Überigens: Größerer Bodenabstand = längerer Seitenständer.
Hallo Erik
muß erstmal wissen was das Kostet?
Dann noch eine Frage.
Ich habe noch ein Problem wenn ich vollgas gebe dan kommt zu erst ein Loch dann kommt sie wieder, es ist nicht besonders schön wen du grade überholen willst, kann das an den Vergaser liegen oder Zündung.
Mach lieber langsam. Wenn's am Gemsich liegt, ist dafür eigentlich die Hauptdüse verantwortlich.
Die Gemischregulierschraube regelt eigentlich nur das Gemisch für den Leerlauf. Sie sollte deswegen auch nur so eingestellt werden, dass der Leerlauf optimal ist.
Natürlich kann man einwenden, dass sich die Einstellung des Leerlaufgemischs sozusagen als Grundeinstellung auch über alle anderen Lastzustände legt. Ein fetterer Leerlauf macht deswegen auch das Vollgasgemisch ein bisschen fetter.
Trotzdem ist die Gemischregulierschraube der falsche Ansatzpunkt: Angenommen die Hauptdüse wäre zu klein oder - rein hypothetisch - sie wäre verstopft. Dann wäre das Volllastgemisch zu mager. Die unteren Lastzustände werden aber von der Haupdüse gar nicht geregelt. Wenn du also jetzt mit der Gemischregulierschraube den Vollgasbereich anfetten würdest, stimmt das Gemisch in den unteren Bereichen nicht mehr. Da läuft sie dann viieel zu fett.
Lange Rede, kurzer Sinn:
An der Gemischregulierschraube liegt es nicht. Laß doch erst einmal noch zwei, drei andere Leute ihr Vorschläge unterbreiten.
Was hast du denn für eine Hauptdüse drin? Und wie sieht der Vergaser aus? Vielleicht ist er ja verharzt?
ich tippe auch auf Gemischabmagerung, allerdings eher im Teillastbereich. Der wird hauptsächlich von der Nadelstellung und der Grösse der Hauptdüse beeinflusst. Ein paar Grundlagen hierzu findest Du unter http://rrr.de/~agento/technical/vergaser.htm
Vielleicht hilft ja eine Reinigung & Grundeinstellung des Vergasers, ggfs. in Verbindung mit einer Überholung, Stichwort: Vergaserreparaturkit von Alttec.
@alle: Wurde wegen des beschriebenen Verhaltens nicht bei den R-Modellen ein Vergaser mit Beschleunigerpumpe verbaut?
btw: wie wäre es mit einer Aufteilung des Threads...
@alle: Wurde wegen des beschriebenen Verhaltens nicht bei den R-Modellen ein Vergaser mit Beschleunigerpumpe verbaut?
Die R hat eine B-Pumpe und eine kleinere Hauptdüse bekommen. #132 (R) zu #150 (S) oder so ähnlich. Wäre vorstellbar, dass die B-Pumpe wegen der kleineren Hauptdüse nötig wurde.
Jedenfalls kennt die S eigentlich kein Beschleunigungsloch.
Hallo leute danke für eure Tipps, ob das ein R-Modell Vergaser ist das weiß ich nicht, woran kann man es erkennen, das komische dabei ist das sie einen hohen Sprittvebrauch hatt 5,3l auf 100 km ich finde es zuviel,und die Zündkerze ist immer schwarz verust.
ich habe noch ein vergaser verbaut um zu prüfen wie sie dann Reagiert aber das war ganz komisch in leerlauf lief sie ganz normal beim etwas gas
wurde sie ganz unruhig und beim Vollgas da ging sie ab wie zöpfchen.
Ich vermute das der Vergaser ein R-Modell ist er ist nähmlich Schwarz lakiert.
Den Vergaser der drauf ist habe ich gereinigt die Düssen sind frei die Membrane in der B-Pumpe ist in ordnung.Kann man sie überdrehen das sie anfängt zu stotten in hohen bereich ?
S und R Vergaser sind einfach an der Beschleunigerpumpe zu unterscheiden! R hat so ein Ding und die S nicht! Hier mal die Schwimmerkammer als Vergleichsbild, die untere ist vom R Model! Aber Schwarz ist eingentlich keiner der beiden!