wozu oring am fuß?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

wozu oring am fuß?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
durch den zk fred mit dichtungsbilder inspiriert, meine frage:
wozu ist der oring zwischen zylinderbuchse und "kühlkörper?

damit sich dort kein öl reinzieht? ist doch egal?

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

hi timundstruppi,

ja, und ist Dir schon aufgefallen ,dass der Dichtring viel zu dünn ist, um sich überhaupt zwischen der Nut und dem Zylinderfuß ( - bzw. ist das ja eigentlich das Motorgehäuse - ) zu quetschen !

Lordhelmchen - auch ein wenig am Grübeln
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

damit sich dort kein öl reinzieht?
Genau!
Ist doch egal?
Eben nicht. Das Öl würde den Wärmeübergang zwischen Buchse und Zylinder beeinträchtigen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

luft ist besser?
luft ist neben vakuum der beste wärmenichtleiter!
außerdem wären die schicht extrem dunn, so dass sie rechnerisch nciht ins gewicht fallen würde.

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Na, dann kannst du den O-Ring ja weglassen ;-) .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

zu dem beiträgen, die uns unheimlich weiterhelfen.

man nimmt öl zum wärmetransport in vielen anwendungen.
man nimmt luft als isolator in vielen anwendungen

dein wissen hierzu hat mich nicht überzeugt :wink:

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Seit wann gibt es in einer Schrumpfpassung denn ein Luftpolster? Deine denke dazu überzeugt ja auch nicht gerade ;)
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

na das hilft nun auch nicht weiter?

ist da wirklich nicht noch platz für einen finger? :D
ich dachte die klackernden geräuchse kommen vom buchsenspiel? :D

wenn dann geht es um mikrolufteinschlüssel, die nicht wirlich isolierend wirken.

oma, bleib beim stricken

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Wenn man das unten nicht abdichtet, zieht's das Öl bis ganz rauf und unter Umständen sifft's dann unter der Kopfdichtung durch.
Ich lass den Ring aber meistens weg und schmier das mit dauerelastischem Dichtbaaz zu, damit bei am Fuß geplanten Zylindern keine Gefahr besteht, die Buchse durch den O-Ring in der jetzt evt. zu kleinen Nut einzuschnüren
(ja, das geht, wenn Gummi keinen Platz mehr hat wo es hinkann, kann man damit beim Festziehen Riesenkräfte übertragen).
Bei der XT ist die Buchse übrigens nicht wirklich eingeschrumpft, sondern "schwimmend". Wenn man den Zylinder erwärmt, rutscht die Buchse raus...
wird bei der XL nicht viel anders sein.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Sven
Wenn man den Zylinder erwärmt, rutscht die Buchse raus...
wird bei der XL nicht viel anders sein.
Ist bei der XL genauso. Die fällt einem regelrecht entgegen. Weshalb sie im kalten Zustand aber natürlich trotzdem geklemmt wird.

@timundstruppi
dein wissen hierzu hat mich nicht überzeugt
Ich könnte dir deinen Denkfehler schon erklären. Aber weißt du was: Frag' doch einfach jemand anderen :D .

Viele Grüße,
Dominik
Caffeegrande
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2008, 14:18
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von Caffeegrande »

Guten Morgen! Nette Unterhaltung für nen Sonntag Mittag............Grins :D
Wer in meinen Beiträgen Fehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@timundstruppi
Auch auf die Gefahr hin, dass es jetzt ein wenig ätzend wird, erkläre ich's dir doch noch. Freundlicher geht's grad leider nicht mehr. Dazu bin ich schon zu sehr angefressen :-( .
wenn dann geht es um mikrolufteinschlüssel, die nicht wirlich isolierend wirken.
Klar. Deswegen verzichtet man aus Kostengründen bei PCs ja auch gerne auf die Wärmeleitpaste. Weil es auf den direkten metallischen Kontakt gar nicht so sehr ankommt. Hauptsache der Kühlkörper liegt recht nahe an der Wärmequelle. Dann strahlt die Hitze schon irgendwie 'rüber. Wenn man den metallischen Kontakt komplett vermeiden will, kann man auch einfach einen dünnen Ölfilm zwischen die beide Flächen legen. Der Wärmetransport wird dadurch kaum beeinträchtigt. Denn wie schon gesagt: Auf den direkten metallischen Kontakt kommt es gar nicht an.
außerdem wären die schicht extrem dunn, so dass sie rechnerisch nciht ins gewicht fallen würde.
Was soll ich denn da noch sagen? Ich kann nur voller Hochachtung den Hut ziehen. Du hast offenbar viel mehr Ahnung als ich! Ich könnte das nämlich nicht ausrechnen. Aber sag's doch bitte auch den Ingenieuren der verschiedensten Hersteller. Die glauben heute noch an das Ammenmärchen vom metallischen Kontakt ... . Und bitte, bitte, bitte: Schick mir mal den Rechenweg. Würde mich wirklich interessieren (und das ist jetzt ausnahmsweise wirklich nicht geheuchelt :-). Ich lerne gerne dazu.)
oma, bleib beim stricken
Glaubst du nicht, dass die Leute sauer werden, wenn du sie so anpampst? Bloss weil dir die Antwort auf deine Frage nicht gefällt? Kennst du Oma überhaupt?

Denk' mal drüber nach,
Dominik
XLieb
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 34
Registriert: 14. November 2006, 13:12
Wohnort: Leubsdorf

Beitrag von XLieb »

Stellen wir mal fest:
der O-Ring verhindert das Öl zwischen Buchse und Zylinder kommt,
Die Leute die sowas Konstruieren sind nicht Blöd, deswegen muss das ja nen Grund haben sonst wär es ja eingespart worden.

Könnte mir Vorstellen das Öl dazwischen verkokst und sich ausdehnt? und die Buchse verformt? Vielleicht aber auch das Kondenswasser da rein zieht und im Winter den Zylinder sprengt? :D :D
Hab da keine Ahnung, irgendeinen Grund wirds da geben und deswegen würde ich da nichts weglassen.

Haben wir nicht nen "freiwilligen" der es mal ausprobiert und dann ins Forum stellt :respekt:

Grüße Olli
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1051
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Hab ich bei der XT schon mal gemacht, allerdings aus Überheblichkeit. "Den Ring brauchts doch garned, So ein Schmarrn, den loß I weg."
Es siffte einige tsnd. km später tatsächlich aus der Kopfdichtung, da wo eigentlich gar kein Öl vorbeikommt, weil nur Brennraum in der Nähe ist.
Merke: Der Sven hat Recht :-)

Gruß
Hans

P.S: Lieber Herr Tim nebst Hund. Nehme Er sich ein Beispiel an seinen Comischen Vorbildern. Die haben gepflegtere Umgangsformen. Von Kapitän Haddock mal abgesehen.
Meine persönliche Empfehlung: Reiß Dich zamm, oder nenn Dich um.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

nun mal von mir ein ganz klare aufforderung:
entweder es wird wieder sachlich oder es wird ganz ruhig hier :boese:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gesperrt