Nagelneuer Kabelbaum Nachfertigung

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Nagelneuer Kabelbaum Nachfertigung

Beitrag von darthvader »

moin moin.
hat jemand in der letzten oldtimer praxis den
bericht über die firma gelesen die kabelbäume
nachfertigt?
war echt nett anzusehen.gibt es überhaupt noch fabrikneue kabelbäume
für die xl modelle?
ich hab einfach mal ne anfrage für eine nachfertigung eines PD02
kabelbaums gemacht (just 4 fun :D ).
kranickel
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 23. Februar 2007, 14:35
Wohnort: Salzburg (A)

Beitrag von kranickel »

Sag bitte bescheid wie die Antwort ausgefallen ist.

Ich würd gern mal einen neuen Kabelbaum verbauen. Ich ärgere mich zur Zeit mit dem 2ten Gebrauchten der zwar um Häuser besser ist als das Kabeldings das meine 13 Vorbesitzer verbrochen haben aber so richtig super ist der jetztige auch nicht.

Grüsse Michael
Honda Xl 500 S Bj. 81
Yamaha Dt 125 E Bj. 76
Horex Regina 400 Bj. 54
Jawa 350 Ohv Bj. 36
Junak M10 Bj. 58
Nsu 251 Osl. Bj. 50
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi leute

seht mal HIER

dann geht ihr auf spezialtipps

da ist ein interaktiver kabelbaum

dort kann man wenn man will einen kabelbaum der 500r ganz leicht nachbauen

hab ich auch geschafft
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
kranickel
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 23. Februar 2007, 14:35
Wohnort: Salzburg (A)

Beitrag von kranickel »

Na klar. Ich hab mir auch den Kabelbaum für meine anderen Mopeds selbst gebaut. Aber die Kosten von einem fertigen Kabelbaum sind meistens nicht wesentlich höher als die Kosten für einen Selbstgestrickten. Kabel, Hühle, Stecker. Und wenns ordentlich sein soll dauerts auch. Und in der Zeit kann ich mir den Mehrpreis locker mit Teilefräsen erarbeiten.

Tja ich gebs ja zu ich mag alles was Elektrik ist nicht wirklich.


Grüsse Michi
Honda Xl 500 S Bj. 81
Yamaha Dt 125 E Bj. 76
Horex Regina 400 Bj. 54
Jawa 350 Ohv Bj. 36
Junak M10 Bj. 58
Nsu 251 Osl. Bj. 50
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

Sooooo ich habe antwort bekommen hier mal die email:


Sehr geehrter Herr Bussius,
vielen Dank für Ihre Interesse an unserer Firma. Es tut mir leid, dass ich mich bis jetzt nicht zurückmelden konnte. Wir sind zur Zeit extrem stark ausgelastet.
Leider haben wir bis heute noch keinen Kabelbaum für das angefragte Motorrad Honda XL 500 R PD02 (Bj.1983) angefertigt. Ich kann Ihnen einen solchen also nicht unmittelbar anbieten. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie mir Ihren alten Kabelbaum als Muster zur Verfügung stellen.
Es ist somit im Moment auch schwierig, Ihnen einen Preis zu nennen. Erfahrungsgemäß dürfte er bei ca. € 300,00 bis 400,00 liegen (netto). Der Preis ist auch sehr stark abhängig davon, ob die gesamte Lenkarmaturen angeschlossen werden sollen.
Bitte schicken Sie mir, wenn möglich, den alten Kabelbaum zu. Ich werde mich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen den exakten Preis nennen. Ist dieser für Sie dann nicht akzeptabel, werde ich das Muster umgehend zurücksenden.
Es tut mir leid, ihnen im Moment keinen anderen Bescheid geben zu können, würde mich aber trotzdem über einen weiteren Kontakt freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Müller
elric
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 43
Registriert: 8. Oktober 2006, 20:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von elric »

Hallo,

bei http://deutsch.pge-shop.de/ gibt es vielleicht auch etwas Passendes. Zwar nicht explizit für die 500er, aber immerhin für die 250er. Könnte man ja mal nachfragen, für welche...
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

300 - 400 Euro?!?!

Is schon ein stolzer Preis für ein paar Kabel... :?
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Hab grad auf der verlinkten Seite von elric nachgeschaut. Da gibts einen Kabelsalat für die XL 400. Gabs nicht von der XL 500 auch eine 400er Version, die identisch mit der 500er war (bis auf den Hubraum)? Zumindest läßt das Benutzerhandbuch darauf schließen....
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

wenn der wirklich passt ist er deutlich günstiger als zu damaligen zeiten.
:eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

wenns den der neue (nachbau) von http://deutsch.pge-shop.de/ sein muss, würde ich den 250er ( http://deutsch.pge-shop.de/xaranshop_k0 ... s001_1.htm ) bevorzugen ! sofern das modell (jahrgang) identisch ist.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 8. April 2008, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
kranickel
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 23. Februar 2007, 14:35
Wohnort: Salzburg (A)

Beitrag von kranickel »

50 bis 60 Euro war das woran ich gedacht hab, mit einem Schlucken vielleicht auch noch 70. Aber 3 bis 4 Hunderter da stell ich mich gern mal einen Tag hin und zieh Strippen in Hüllen. Ich glaub schön langsam ich habe den falschen Beruf erlernt.

Grüsse Michael
Honda Xl 500 S Bj. 81
Yamaha Dt 125 E Bj. 76
Horex Regina 400 Bj. 54
Jawa 350 Ohv Bj. 36
Junak M10 Bj. 58
Nsu 251 Osl. Bj. 50
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

wieso falscher Beruf, wenn du Teile fräst und die gleiche Stundenzeit verballerst, dass kostet eine gefräste Gabelbrücke mit Rechnung und MwSt. mit Sicherheit nicht weniger. Ob du jetzt eine CNC-Maschine bemühst oder in Handarbeit Kabel zusammenfummelst, bleibt sich unterm Strich gleich.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
was spricht denn gegen selbermachen? Habe meinen vor 3 Jahren auch kpl. nachgefertigt. Kabel sind nicht teuer, wer einen Autoschrottplatz vor der Tür hat kann dort sich die Kabel aus den Kabelbäumen herausziehen. Nun gut meist sind es andere Farben aber man kopiert sich eh den Stromlaufplan in DIN A 1 oder so und kann dann ja ruhig andere Farben verwenden muß diese halt auf dem Plan neu beschriften. Die entsprechende Crimpzange kostet ca. 35.- Euro. Stecker und Hülsen sind nicht wirklich teuer. Erik fragen oder Louis. Einen Lötkolben sollte jeder haben. Das ganze provisorisch mit Kabelbindern zusammen bauen auf Funktion prüfen und dann letztendlich mit Isolier-Gewebeklebeband umwickeln. Das ganze kostet nicht viel Geld man benötigt allerdings etwas Zeit, Konzentration und Ruhe. 300-400 ist ne Frechheit.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

ganz normol

Beitrag von AIGOR »

@Volker

Code: Alles auswählen

man benötigt allerdings etwas Zeit, Konzentration und Ruhe. 300-400 ist ne Frechheit. 
hört sich im ersten Moment natürlich viel an,geb ich dir Recht :?

Aber das ist wohl der Preis wenn du dir was als Einzelanfertigung machen lässt :roll:


rechnen wir mal ein bisschen,

Material:Kabel,Stecker,Verbinder,Schlauch so 40-50€
dann geht ein Mitarbeiter daran den alten Baum zu zerlegen und zu kopieren,gehen locker mal 5 Stunden ins Land.
bei kalkulierten 40-45€ Monteurstunde so etwa 250€ untere Kante
zusammen schon 300€,damit sind wir schon dabei :!:

Nicht das ich den Preis in irgendeiner Weise gut finde :( hab jedoch Verständnis dafür :roll:

Selbst ist der Mann (Frau),das spart Geld keine Frage.
Wenn einer seine Kickstarterfeder in der Werkstatt reparieren lässt hat auch einen wirtschaftlichen Totalschaden :cry:

Kann sich ja jemand drangeben und Kabelbäume stricken,so in Heimabeit abends am Ofen :D ist bestimmt günstiger und noch ein paar € verdient.


Schade das alles so teuer ist :cry:

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
darthvader
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 89
Registriert: 7. Juli 2007, 14:10
Wohnort: keitum/sylt

Beitrag von darthvader »

ich denke wenn man mit ein paar leuten zusammen legt,würde es nicht so teuer werden.an dem kabelbaum ist ja wirklich nicht viel dran.
wenn hier sich schon jemand die mühe gemacht hat selber einen zu bauen,dann wären die längen angaben nicht schlecht.z.b. 130cm grünes kabel,2x80cm grünes kabel,4x10cm grünes kabel usw.
Antworten