Stehbolzen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
fettmo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 91
Registriert: 22. März 2008, 00:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Stehbolzen

Beitrag von fettmo »

Hallo.
Hatte mich vor paar Wochen wg. einer abgebrochenen Kickstarterfeder hier im Forum gemeldet.
Alles bis auf Zylinderkopf und Deckel montiert.
Jetzt meine Frage:
Möchte Zylinderkopfdeckel mit Stehbolzen ausstatten.
Wo bekomme ich solche her?
Gibt es da eine Adresse?

Danke schon mal........
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Nimm doch einfach Gewindestangen (... wenn du wirklich umrüsten willst. Ich finde, das nervt nur.)

Viele Grüße,
Dominik
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Willst Du Stehbolzen weil Dir das grad eingefallen ist als Lösung für die einz zwei drei vier kaputten Gewinde im Kopf oder weil Du glaubst das die billiger sind wie Buchsen, z.B. Ensat oder TimeSert. Die mit dem H am Anfang hab ich absichtlich nicht erwähnt(Relegionszugehörigkeit). Warum sollen es denn Stehbolzen werden? Der Erik hat so schone Ensatbuchsen, die haben sich sehr gut bewährt.

Gruß

Marco
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Jaaa, genau :)

Eigentlich bin ich Helicoiler. Nach der letzten Motoraktion habe ich mal Ensat genommen und wurde bekehrt :)

Sch**ss auf Gewindestangen, kauf Dir ein paar Ensat's bau Sie ein und vergiss die defekten Gewinde einfach :)

gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
fettmo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 91
Registriert: 22. März 2008, 00:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von fettmo »

Bei meinem aktuellen Zylinderkopf sind nicht überall Buchsen drin. Und Helicoil traue ich nur bedingt. Fand die Idee, alles mit Stehbolzen- bzw. Gewindestangen auszurüsten schlau. Ein mal montiert - nie wieder Gewindeschmerzen.
Habe jetzt allerdings alles montiert mit Schrauben- Elastoil. Schau mer mal.........
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Mit Religion hat das nichts zu tun ob man Heli Coil oder Ensat verwendet. Bei Teilen die warm/heiß werden nimmt man Heli Coil. Die Wärmeausdehnung kann die Heli Coil Spirale besser übertragen. Ensatbuchsen können sich bei hohen Temperaturen eventuell lösen. Besonders an der Zündkerze. Sonst gehts auch mit Ensat. Heli Coil ist halt problematischer einzubauen. Mit dem Aukkuschrauber das Gewinde reindödeln haut nur hin wenn man Glück hat. Hier verzeiht Ensat einiges.
Grüße Andi
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

N'Abend,

so schlecht finde ich Stehbolzen nicht, weil sie halt wirklich die ganze Gewindelänge ausnutzen und im Normalfall wird der Bolzen nie mehr raus oder reingedreht. Der große Nachteil ist halt wirklich, dass normalerweise alles sehr viel schwerer zu montieren ist. Ich hab schon einige Timesert verbaut und das ist meiner Meinung nach das beste, aber 10€ pro Gewinde ist schon happig. Helicoils hab ich auch schon herausgezogen.
Gruß Tom
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Heli Coil

Beitrag von twinshock »

Wie gesagt Heli Coil funktioniert wirklich nur wenns richtig montiert ist.
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Re: Heli Coil

Beitrag von Barnue »

twinshock hat geschrieben:Mit dem Aukkuschrauber das Gewinde reindödeln haut nur hin wenn man Glück
Heijeijei, ich bin ja nu Schreibtischtäter, habe dennoch einige Gewinde neu machen dürfen. Hier schaudert's mich aber doch ein wenig! Ich würde eigentlich NIE versuchen, ein Gewinde ins Alu zu pressen, sondern immer schön suhtsche (ndt. für "langsam") von Hand im Gesunden wühlen.
Auf gar keinen Fall würde ich da mit nem Schrauber beigehen! Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich die alten Gewindegänge mit dem mit besagtem Akkuschrauber freihändig ausbohre. :wink:
twinshock hat geschrieben:Wie gesagt Heli Coil funktioniert wirklich nur wenns richtig montiert ist.
:!: Das muss ich mir merken! Gilt das nicht eher für alles, was wir so anner XL rumgammeln haben?

Polemik aus! Die meisten Gewindereparatursätze leiden wohl zum einen an unsachgemässen Gebrauch als auch unter sicher gutgemeinter fürsorglicher "Drehmomentzugabe" des schnellen Schraubers. Auch Ensatbuchsen habe ich schon wieder rausgezogen!

Ich lasse hier eher Preis und Verfügbarkeit sprechen und bemühe mich unabhängig von der Wahl der Mittel um sachgemässen Umgang. Bisher bin ich damit relativ gut gefahren. 8)

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Fettmo
Fand die Idee, alles mit Stehbolzen- bzw. Gewindestangen auszurüsten schlau. Ein mal montiert - nie wieder Gewindeschmerzen.
Das stimmt schon. Nervig an der Lösung ist halt, dass der Deckel schwer zu montieren ist, wenn nicht alle Stehbolzen 100%ig gerade montiert sind (was oft gerade dann meist nicht gelingt, wenn neue Gewinde gesetzt wurden). Außerdem ist die Dichtfläche am Kopf nicht mehr gut zu reinigen.

Deswegen mag ich Stehbolzen im Kopf persönlich nicht so gerne.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
mischl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 25. Juli 2007, 19:22
Wohnort: Zwingenberg

Beitrag von mischl »

Hallo,

hab meinen Kopf letztes Jahr auch mit Stehbolzen ausgestattet, da die HeliCoil die der Vorbesitzer da drinne hatte auch schon durch waren. Hab mir die Bolzen aus ner Gewindestange drehen lassen, da ich teilweise glaub ich von M8 auf M6 runter musste. Hält seither ganz gut, muss nur mal Schrauben wieder prüfen/nachziehen.
Das mit dem einamal die Gewindestange reingeschraubt und nie mehr raus haut bei mir nich ganz hin, denn zu Montage der Nockenwelle mussten doch zweie wieder raus, dass ich die eingesetzt und die Steuerkette drübergekriegt hab.

Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Mischl, Hallo Fettmo,

ich habe auch Gewindestangen im Kopf. 8 Stück, die langen Schrauben und die M7 habe ich ausgespart, die sind auch nicht gefärdet. Seit der Reparatur vor ca. 18 Jahren gibt es keine ausgerissenen Gewinde und siffenden Zylinderkopf mehr. (Das rote Dirko HT). Ein etwas höheres Anzugmoment ist auch nicht schlecht.

Ach ja die Fummelei beim Einsetzen der Nockenwelle, ist etwas nerviger aber es geht ohne Ausschrauben der Stehbolzen.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten