Reise mit meiner XL 500 nach England oder wechseln?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

svenson
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 1. Mai 2007, 19:50

Reise mit meiner XL 500 nach England oder wechseln?

Beitrag von svenson »

Hallo
Bin seit Jahren schon xl 500 fahrer, habe aber noch nie eine größerer Tour gemacht und plane nächstes Jahr nach England zu meiner Verwandschaft mit dem Motorrad zu fahren. Es ist ein langer weg und ich liebe mein Honda und Sie ist auch in einem sehr guten Zustand aber irgendwie habe ich bedenken mit Gepäck , fehlende Leistung,etc dort gut anzukommen. Bin kein großer Mopedfachkenner und ich fahre einfach seit 15 Jahren schon xl und mehr nicht.
Ich würde gerne wissen was ihr mir empfehlen würdet um so eine Reise zu machen. Da mein Geschmack sehr begrenzt ist wird es sehr schwierig für mich. Gefallen würde mir eine XL 600 R,XR 600,KTM Lc4 oder Kawasaki KLR 600. Ich weiß auch das die ganzen Mopeds keine Gemütlichen Tourer sind aber dies wären meine Favoriten.
Auf was sollte ich vor allem bei der XR 600 oder KTM achten (Ritzelumbau um die Drehzahl runterzubekommen oder ähnliches.
Wäre um einen Tipp dankbar der Oldschool Enduros liebt.
Gruß
Sven
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

hallo sven,

aus der ferne schwer zu sagen, ob dein mopped durchhalten wird.

ich hatte mit meinen xl wenig probleme -gefahren sind die eigentlich fast immer.

xls: 60.000 km, nur kurzstrecke mit viel vollgas. Liegenbleiber: Kette ums hinterrad gewickelt und damit vollbremsung bei 130 kmh. harmlos. simmering am antriebskettenritzel undicht - aufwändige reparatur, weil motorhälften geteilt werden sollten und mussten.

xlr: 58000 km. viel langstrecke. mehrmals nonstop mailand bzw. südfrankreich nach hause (so ca. 1000-1300 km in einem halben tag, 13h für milano :-)). !!!!!jeden zweiten tankstopp ölstand kontrollieren!!!!
liegenbleiber: kolbenfresser wegen zu wenig öl bei 53000 auf einer ausflugsfahrt zum putzen (ca. 15 km).

insgesamt ist der "langstreckenmotor" deutlich schlechter beieinander, aber er läuft.

wenn du noch nicht mitglied im Autistischen Deutschen AutomatenClub bist, kannst das ja werden und losfahren. die haben mir mit meinen autos immer geholfen.

gruß
peterb
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

also ich würde dir die Honda XR650L empfehlen, falls du vor hast zu wechseln. Sieht fast aus wie die XR600 hat aber den Dominator Motor, welcher schon auf längere Touren ausgelegt ist. Aber ob du einer wildfremden, gebrauchten Maschine mehr vertrauen kannst als deiner eigenen ist halt die Frage.
Gruß Tom
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Ich würde gerne wissen was ihr mir empfehlen würdet um so eine Reise zu machen
nimm die xl smoke18
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunther
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 11. November 2005, 20:05
Wohnort: Ludwigshafen / Ametlla de Mar

Beitrag von Gunther »

Hallo Sven !
Wenn deine XL bisher immer zuverlässig lief und du nicht bei jeder Ausfahrt Probleme hattest, warum soll sie den Trip nach England nicht aushalten. Die XL ist viel stabiler als mancher denkt. Vor der Fahrt eine Inspektion machen. Ölwechsel, Luftfilter säubern, Zündkerze neu, Schrauben kontrollieren eventuell sichern mit Loctite, Bowdenzüge kontrollieren. Ich nehme nie Ersatzteile mit, da wenn was kaputt geht hat man dieses Teil doch nicht dabei. Gewichtsmäßig nur das Nötigste und eine Liste von XL´er auf dem Weg. Und das Wichtigste Pausen und viel Spaß !!! Bei einer XL muß der Weg das Ziel sein. Mache Fotos !!!

Viel Spaß und zieh es mit der XL durch.
Gruß Gunther
Motorrradfahren ist Lebensqualität
Benutzeravatar
Gunther
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 11. November 2005, 20:05
Wohnort: Ludwigshafen / Ametlla de Mar

Beitrag von Gunther »

Hallo Sven !
Wenn deine XL bisher immer zuverlässig lief und du nicht bei jeder Ausfahrt Probleme hattest, warum soll sie den Trip nach England nicht aushalten. Die XL ist viel stabiler als mancher denkt. Vor der Fahrt eine Inspektion machen. Ölwechsel, Luftfilter säubern, Zündkerze neu, Schrauben kontrollieren eventuell sichern mit Loctite, Bowdenzüge kontrollieren. Ich nehme nie Ersatzteile mit, da wenn was kaputt geht hat man dieses Teil doch nicht dabei. Gewichtsmäßig nur das Nötigste und eine Liste von XL´er auf dem Weg. Und das Wichtigste Pausen und viel Spaß !!! Bei einer XL muß der Weg das Ziel sein. Mache Fotos !!!

Viel Spaß und zieh es mit der XL durch.
Gruß Gunther
Motorrradfahren ist Lebensqualität
svenson
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 1. Mai 2007, 19:50

Beitrag von svenson »

Danke für die Mutmachenden Antworten.
Wenn ich mit der XL fahre wollte ich ein paar Verbesserungen machen.
Bräuchte einen geeigneten Dämpfer der die XL etwas Höher hinten macht da ich über 184cmm bin und für die Reise bestimmt besser wäre. Könnt Ihr mir ein Federbein empfehlen?
Welche Koffermöglichkeiten habe ich?
Gruß
Sven
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Bild

in der wüste algerien, ohne spezielle dämpfer
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Hans BHV
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 18. Februar 2008, 18:13
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans BHV »

Moin,

wahrscheinlich krieg ich gleich einen auffen Deckel *lol* aber ich empfehle für längere Touren :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mit freundlichen Grüßen von der Nordseeküste

Hans

R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Was meinste denn...das Windschirmchen? :D
Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

@ Hans: Buuuh :lol:

@Volker: Wie Du das alles mit der XL gemacht hast verwundert mich immer wieder. Da musst Du beim nächsten Stammtisch mal ein bißchen von erzählen. Hab mir letztens erst Deine Berichte durchgelesen.

Ansonsten denk ich, dass es einfach eine Frage der Bequemlichkeit ist. Da find ich die XL auf langen Strecken nicht gerade komfortabel.

Viel Spass!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Hans BHV
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 18. Februar 2008, 18:13
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans BHV »

volkri hat geschrieben:Was meinste denn...das Windschirmchen? :D
Gruß
Volker 8)
Moin,

sehe gerade, du kommst aus dem Sauerland, watt fürn Wetter krieg ich denn am nächsten WE ? ( 27. - 29.06. in Attendorn Niederhelden) Bis jetzt hatten wir jedes Jahr schlimmste Unwetter, wenn wir da waren :roll: Das Windschildchen ist immerhin sauerländische_Unwetter_erprobt :razz:
mit freundlichen Grüßen von der Nordseeküste

Hans

R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi,
wenn ich das wüsste, könnte ich viel Geld verdienen :wink:
Ich werde da meine Wohnung renovieren, da bin ich wettermäßig nicht ganz so abhängig.
@tjark: Das einzige, was ich an der XL unkomfortabel finde, ist die Sitzbank. Ansonsten kann man damit prima Strecke machen, solange man auf der Landstraße bleibt (und die sollte möglichst kurvig sein)
Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Hans BHV
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 18. Februar 2008, 18:13
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans BHV »

volkri hat geschrieben: @tjark: Das einzige, was ich an der XL unkomfortabel finde, ist die Sitzbank. Ansonsten kann man damit prima Strecke machen, solange man auf der Landstraße bleibt (und die sollte möglichst kurvig sein)
Gruß
Volker 8)
:lol: Siehst und das ist bei der Kuh anders, da ist auch noch die Bank popofreundlich :twisted: Landstrasse und Kurven liebt die Kuh auch über alles

Und jetzt bin ich ruhig, sonst werd ich hier noch aussem Forum geschmissen :oops:
mit freundlichen Grüßen von der Nordseeküste

Hans

R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
Benutzeravatar
Gunther
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 11. November 2005, 20:05
Wohnort: Ludwigshafen / Ametlla de Mar

Beitrag von Gunther »

Hallo Hans BHV, natürlich wäre die Kuh ( nehme an gemeint ist eine BMW 1150GS bin schon über 50 Jahre da hat man´s nicht mehr so mit den "coolen" Begriffen ) bequemer und vielleicht auch zuverlässiger. Aber die Frage war eine Fahrt mit 500er oder 600er. Ich besitze auch diese Kuh und nach 6 Jahren muß sie aber gehen. Ich verkaufe sie und nicht die XL, die macht nämlich mehr Spass, solang man sie nicht als Reisemotorrad braucht. Aber ich nehme an nicht jeder will sich so ein Warzenschwein kaufen, nur weil man einen Englandtrip machen will.
Aber wenn man eine hat wäre das die bessere Wahl. Aber mache den XL´er Mut es geht ja nicht in die Sahara.
Gruß Gunther und keep on riding XL
Motorrradfahren ist Lebensqualität
Antworten