Eilt, Blinkerproblem

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Eilt, Blinkerproblem

Beitrag von birgit »

Hi Leute,

Habe meine Xl 250 S BJ 1978 aus dem Winterquartier geholt und nun geht der Blinker nicht mehr.
Meine Beurteilung: Blinker geht über Batterie und die ist leer. Also neue gekauft und eingebaut. Aber nun das Problem : jetzt blinkt das Abblendlicht und das Rücklicht mit !!!!

Was ist die Ursache ?

Meine Vermutung: Massekontakt.
Kann ich das ( blaue ) Minuskabel von der Batterei abziehen und mit einem "Hilfskabel " zum Rahmen ( Masse ) verbinden und dann den Blinker probieren ? ODER fabriziere ich mit diesem Experiment einen Kurzen????? :oops:

Antwort würde eilen, da ich eigentlich im Mai zum Tüv gemusst hätte :eek:

Gruß Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo birgit,

minus der batterie an masse (Rahmen) müsste funktionieren, da gibts keinen kurzen.

gruss peter
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hy Birgit,
Schmeiss einfach mal den Motor an und blink dann. Da sollte das Rücklicht dann nicht mitblinken, da die Lcihtmaschine die Batterie dann mitlädt und so nochmal 3 der 5Ampere mit in den Ring wirft.
Üblicherweise tritt das von Dir beschriebene Phänomen bei leerer, nahezu leerer oder zu kleiner Baterie auf. Die 500S hat das mit ihrer 6Volt Elektrik auch gerne gemacht, die Batterie war da ab Werk möglichst klein gewählt um Gewicht zu sparen. Kein Grund zur Sorge!

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

Hi

@omagott: leider blinkt das Licht auch bei laufendem Motor mit, auch wenn ich Gas gebe ( dann sogar schön hell :razz: :x ). Batterie ist auch nagelneu gekauft und geladen.

Sehe jetzt nach Masseproblem.

Bis denn,Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

Hey Birgit,

das Masseprobleme wird zum masse Problem, weil wo anfangen zu suchen?
Mein Tip: nimm eine Leitung und beim Blinken hälst Du die zwischen Rahmen/ Batterie-minus und Halter des Blinkers und dann läufst Du die Masseverbindung hoch und runter bis zur Batterie / Rahmen.
Von da ab, wo s geht ist die Masse zu schlecht verbunden.

Falls Du auf s Blaue probieren möchtest: gerne ist es die Verschraubung der Blinker an der Halterung, vielleicht auch schon mal die Armatur ( nur da ist es ja noch Plus = damit würd nichts anderes mitblinken). Oder direkt der Kontakt zum Birnensockel.

Liebe Grüße
IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Ist bei den S-Modellen mit 6-Volt Anlage ein relativ übliches Problem.
Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

HI,

Habe TÜV ohne Mängel erhalten.
:razz: :razz:

Muss halt mit mauem Funsellicht leben und gebe wenn möglich Handzeichen beim Abbiegen.

Grüsse Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Ein Kabelstrank ist unter der Sitzbank verlegt, am Ende gibt es einen größeren Zwischenstecker und die Masseverbindungen o.s.ä. Dort mal alles trennen und reinigen. Es ist auch kein Fehler vorne alle Steckverbindungen zu optimieren.
Nächster Tipp: Massekabel zum Rahmen prüfen
Letzter Tipp: Blinkrelais mal tauschen

Viel mehr gibts nicht, wenn kein Kabelbruch oder ein druchgescheuertes Kabel auf Masse liegt, sollte es dann gewesen sein.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

und/oder ein lastunabhängiges Blinkrelais verbasteln und die Leistung der Blinker-Glühlampen auf 10-15Watt senken.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten