Hallo chrilag, leider verfolgt mich eben das Pech! Seit meiner letzten Nachricht hatte sich ein Virus auf meinem PC eingeschlichen und jetzt geht gar nichts mehr, deshalb schreibe ich jetzt von einem Bekannten aus.
Gestern dann die Horror-Diagnose für meine XL Nach Ausbau des Motors ist der Fehler jetzt ausgemacht, der Motor worde Komplett überhitzt und das Pleul sowie der Kolben sind im Ars... Also an alle, weiß einer oder hat einer nen gebrauchten Motor günstig abzugben? Denn meiner ist hin...!
Ein herzliches Willkommen im Club,
jetzt auch von mir. Nun bist Du wirklich angekommen!
Es macht sicher Sinn, hier nach einem Ersatz zu fragen. Von allem anderen, wie bucht etc. würde ich erstmal abraten. Du kannst aus den angeblichen oder gar tatsächlich gelaufenen km wenig Schlüsse auf den Zustand des Motors ziehen. Es ist durchaus möglich, einen nagelneuen Motor genauso kleinzukriegen, wie deinen.
Wenn Deine Nockenwelle noch in Ordnung ist, das Fußlager der Kurbelwelle auch, bist Du mit 400-500€ dabei. Dann weisst Du aber was du hast: Eine überholte Kubelwelle, einen neuen Kolben incl. Bolzen Ringen und hohnen, neue Dichtungen. Eventuell sind Hauptlager auch noch drin im Preis. Dann mußt es aber selbst machen ... Umsonst arbeiten kann sicher niemand an Deinem neuen Projekt.
schau doch erst einmal genau, was alles wirklich defekt ist. Wenn nur Kurbelwelle und Kolben hinüber sind würde ich den Motor aufarbeiten. Dann weißt Du was Du hast und es ist für längere Zeit Ruhe!
Wie sieht die Nockewellenlagerung aus?
Wie sieht der Kolben am Kolbenhemd aus?
Wie siehr die Zylinderlaufbahn aus (derbe Fressspuren)
Wie stark wackelt der Kolbenbolzen im Pleuel?
Wieviel Spiel hat das Pleuel unten?
Mach mal Detailfotos und stelle sie ein.
... und dann sehen wir weiter.
Wenn natürlich alle Punkte von der Auflistung Oben heftig defekt sind, dann wird es teurer. Glaube ich aber nicht. Nenn Kolben haben wir schon alle verheizt. Gehört quasi dazu.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Hy ist ja schon mal besser als angenommen,
immerhin ist nicht der Kopf hin.
Wie rubus schon fragt, ist die Kurbelwelle am Pleuelfuß blau? Das ist o.k. und bei allen Xls so. Hat der Kolbenbolzen im Auge Spiel, wenn ja wieviel und wie sieht das Auge innen aus? Rauh oder glatt? Mit etwas Glück ist es mit einem Kolbenbolzen getan.
Wird das mit dem Spiel besser/geht das gegen Null wenn Du den Kolbenbolzenteil ins Pleuelauge schiebst, der im Kolben gesteckt ist, also Orginalmaß hat?
Die Wischer auf dem Kolben können auch vom anlassen/Kaltlauf und nem Gnadenlosen Vorbesitzer kommen, mach mal Bilder der Teile, aber nicht aus nem Meter Entfernung mit der Handykamera, beleuchtet duch ein Feuerzeug.
Wer hat die Teile angeschaut, ein Hondamechaniker oder der Onkel vom Rasenmäherdienst? Letzterer kann durchaus ein Könner sein, aber ist kein Kenner was Hondateile angeht (siehe Frage von Rubus).
Aus Erfahrung mit der Xl, entweder jetzt den Kopf mit Innereien für 200 Flocken verscheppern und den Rest bei Ebay weiterhauen, gibt vielleicht nen Hunni für den Rahmen mit TÜV und jeweils 40 Flocken für Tank, Seitendeckel und Auspuff. Dann noch die frischen Reifen weg, gebenfalls 100-130€ und mit 100 oder 250 Miesen aus der Sache rausgehen oder 5-650 Flocken auf der Seite und anpacken.
Auch wenn die erste Kalkulation günstiger aussieht, drunter wirst Du es nicht schaffen wenn du Dichtungen, Material, Fahrerei, schleifen hohnen und Arbeitszeit anderer Leute rechnest.
Da hätteste leichter 250€ draufgelegt und ein gekauft die nicht klappert oder mit dem Verkäufer was ausgehandelt zwecks Rückgabe wenns mehr als der Ventiltrieb ist der einstellen braucht.
Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
So hab mal mit meinem Motorradmechaniker(KFZ-Mechaniker-Schwerpunkt Moterrad) geredet:
Nockenwelle: OK
Kolben+Kolbenhemd: schräg eingeschliffen
Zylinderlaufbahn: starke Fressspuren
Wie stark wackelt der Kolbenbolzen im Pleuel: leichtes Speil, aber blau angelaufen!
Wieviel Spiel hat das Pleuel unten: geringes Spiel/Aufnahme vom Pleuellager ausgeklüht!
Ist die Kurbelwelle am Pleuel blau: ja
Hat der Kolbenbolzen im Auge spiel: nein
Wie sieht das Auge innen aus: OK
Frage ??? Ich soll Bilder dazu fügen, wie stelle ich das an?
Aha, also nach meinem Dafürhalten dürfte die Kurbelwelle in Ordnung sein.
Wenn denn tatsächlich ein Übermaßkolben fällig sein sollte, kommt ein neuer Kolbenbolzen rein. Fertig. Also nix Dramatisches.
Bis zu drei Bilder kannst Du Deinen Beiträgen als "Attachment" beifügen. Sie dürften nur eine bestimmte Größe (welche?) nicht überschreiten.
Dann mal los.
Also,
Pleuel sieht o.k. aus, die Verfärbungen sind normal. wie man sieht hat der vorherge Motorenbastler nen Dichtsatz aus dem Zubehör genommen, ist nix dagegen zu sagen, nur sollte man beim zusammenbauen drauf achten wieder eine orginale Honda Kopfdichtung zu verwenden, die lebt länger.
Schau dir das Kerzenloch genau an, ob da am Ende des Kerzengewindes irgendwo ein Riss dran ist, es gibt XLs die da Ärger machen.
Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Wie vermutet, ist auf den ersten Blick aus der Ferne nix Böses zu erkennen ... außer dem Kolben freilich, wo die heftigen Reibespuren nicht zu übersehen sind. O.k, da ist was fällig (Kolben, Ringe, Bolzen, Bohren, Honen), aber sonst? Die Verfärbungen am Pleuel und der Kurbelwelle sind, wie schon Oma schrub, total normal.
Wie sieht's mit dem Ventiltrieb aus (Nockenwelle, deren Lagerung, Kipphebel, Steuerkette)? Bilder?
Das sieht doch recht ermunternd und harmlos aus. Leider kann ich kein Bild des Pleuelauges sehen (das letzte Bild ist schwarz?). Sollte eventuell/wahrscheinlich zumindest geläppt werden.
Noch ein Tipp: Wenn das untere Leben des Motors o.k. ist, sprich dicht und das Getriebe nicht hakt, würde ich die Finger davon lassen. Meiner bescheidenen Erfahrung nach verschleisst da quasi nix und man macht als Laie eher mehr kaputt. Das kannst dann aufschrauben, wenn die Kickerfeder bricht, oder der Öldichtring am Ritzel leckt. Bloss nicht übermütig werden, im Sinne von "Totalrestaurierung".
Hallo,
nach so nem Fresser wäre ich schon so viel die beiden Seitendeckel zu ziehen und die Ölkanäle durchzuspülen. Ferner kann man das Sieb mal ziehen und sehen wieviel Dichtmasse und Dreck drinhängt. Die beiden O-Ringe der Ölpumpe zu tauschen tut auch nicht weh, 2 Tropfen Loctite auf die Pumpenschrauben und gut. Sind bei vielen Motoren locker wenn man die XL aufmacht. Dann noch schnell nachgeschaut ob die Kettenspannung vom Ausgleicher stimmt. Wenn der neue Kolben da ist und die Ringe dann montiert sind viel Öl drauf, vor allem hinter en Ringen. Dann mit Kolbenbrettchen montieren.
Zylinder erst nach dem Bohren lackieren falls du das vor hast, der Kaltreiniger mit dem die Zylinder vor dem bohren/hohnen geputzt werden nimmt jeden Lack.
Ansonsten viel Glück,
Die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.