Lenker schlägt bei hoher geschwindigkeit hin und her
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Lenker schlägt bei hoher geschwindigkeit hin und her
Hallo Schraubergemeinde,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer xl 500 s.
wennn ich mit ihr schneller wie 110km/h fahre fängt der lenker an hin und her zuschlagen(man hattte ich angst).könnte mir jmd sagen woran es höchstwahrscheinlich liegt.ich vermute das der rahmen verzogen ist.
danke im voraus
gruß david
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer xl 500 s.
wennn ich mit ihr schneller wie 110km/h fahre fängt der lenker an hin und her zuschlagen(man hattte ich angst).könnte mir jmd sagen woran es höchstwahrscheinlich liegt.ich vermute das der rahmen verzogen ist.
danke im voraus
gruß david
110 km/h mit ner XL, bist Du IRRE.
Datt is ne Enduro, keine Rennsemmel.
Nee mal Spaß bei Seite, jenseits von 110 gibt es eine gewisse Pendelneigung. Versuche es nicht durch brutale Kraft zu kompensieren. Gas weg nehmen bis vorbei, das hilft.
Was generell stimmen sollte:
Richtiger Luftdruck 1.6 / 1.6
Kein ausgeschlagenes Lenkkopflager
Keine riesigen Gepäckaufbauten
Locker Sitzen
Weiter vorne Sitzen
Bei höheren Geschwindigkeiten kleiner machen
Die Füße bleiben auf den Fahrerrasten!
Hatte ich auch schon mehrmals, aber da kamen ein oder mehrere Punkte von Oben zusammen.
Viele Grüße
Gunnar


Datt is ne Enduro, keine Rennsemmel.
Nee mal Spaß bei Seite, jenseits von 110 gibt es eine gewisse Pendelneigung. Versuche es nicht durch brutale Kraft zu kompensieren. Gas weg nehmen bis vorbei, das hilft.
Was generell stimmen sollte:
Richtiger Luftdruck 1.6 / 1.6
Kein ausgeschlagenes Lenkkopflager
Keine riesigen Gepäckaufbauten
Locker Sitzen
Weiter vorne Sitzen
Bei höheren Geschwindigkeiten kleiner machen
Die Füße bleiben auf den Fahrerrasten!
Hatte ich auch schon mehrmals, aber da kamen ein oder mehrere Punkte von Oben zusammen.
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Hallo,
Lufdruck im Vorderrad erhöhen, wie schwer bist Du denn? Lass mal jemanden fahren der mehr Masse hat als Du, wenn der auch über Lenkerpendeln klagt wird es wohl was am Fahrwerk sein. Wir haben dassselbe mal beobachtet, ein Fahrer 10 Kilo leichter, das wars, die Kiste pendelt.
Nach dem Luftdruck (vorne und hinten) würde ich ebenfalls mal das Lenkkopflager etwas nachstellen. Falls du eine Rastposition des LAgers in Geradeausffahrt hast...da ist deine Ursache.
Ansonsten kann auch das schon oben erwähnte verlorene Wuchtgewicht eine Ursache sein. Oder Du hast die Unwucht weggefahren und das Wuchtgewicht stört jetzt (unwahrcheinlich aber gibt es).
Gruß,
die Oma
Lufdruck im Vorderrad erhöhen, wie schwer bist Du denn? Lass mal jemanden fahren der mehr Masse hat als Du, wenn der auch über Lenkerpendeln klagt wird es wohl was am Fahrwerk sein. Wir haben dassselbe mal beobachtet, ein Fahrer 10 Kilo leichter, das wars, die Kiste pendelt.
Nach dem Luftdruck (vorne und hinten) würde ich ebenfalls mal das Lenkkopflager etwas nachstellen. Falls du eine Rastposition des LAgers in Geradeausffahrt hast...da ist deine Ursache.
Ansonsten kann auch das schon oben erwähnte verlorene Wuchtgewicht eine Ursache sein. Oder Du hast die Unwucht weggefahren und das Wuchtgewicht stört jetzt (unwahrcheinlich aber gibt es).
Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 59
- Registriert: 1. Juli 2008, 19:19
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hi,
der Geschichte mit Unwucht auf den Rädern, mangelndem Luftdruck auf den Reifen (ich fahre aus gutem Grund vorne 1,75, hinten 2 bar) und schlechtem Lenkkopflager (Rasten, Spiel) kann ich mich anschließen.
Aber es gibt noch weitere weit verbreitete Ursachen:
1.: Fahrfehler. Es gibt wohl kaum jemanden, der in dieser Fallschirmposition auf der XL bei einer Geschwindigkeit jenseits von 100 km/h so richtig entspannt auf dem Hocker sitzt.
2: Heck. Man glaubt nicht, was da verschlissene Federbeine oder noch besser abgenudelte (schlecht geschmiert, eingelaufen, großes Spiel) Schwingenlager ausmachen können. So ganz nebenbei sollte das Hinterrad nach der letzten Kettenspannaktion auch noch in Flucht mit den Rahmen sein...
3.: Für die Gabel gilt das gleiche (Ölstand, Ölqualitat, Standrohrspiel, Parallelität)...
Wenn das alles soweit stimmt kannste die Mühle auch mal bis zum Anschlag fahren (letzt mal über 140 laut Tacho (da hört der von der XL250S auf), mehr wäre auch noch drin gewesen, mu0te mich wg. Gechwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn einbremsen, Anschlag noch nicht erreicht, aber Fahrverhalten noch nicht beunruhigend)...
Grüße, Nupf
Edit: Ehrlich gesagt hätte es mich bei über 150km/h auch von der Mühle geblasen...
der Geschichte mit Unwucht auf den Rädern, mangelndem Luftdruck auf den Reifen (ich fahre aus gutem Grund vorne 1,75, hinten 2 bar) und schlechtem Lenkkopflager (Rasten, Spiel) kann ich mich anschließen.
Aber es gibt noch weitere weit verbreitete Ursachen:
1.: Fahrfehler. Es gibt wohl kaum jemanden, der in dieser Fallschirmposition auf der XL bei einer Geschwindigkeit jenseits von 100 km/h so richtig entspannt auf dem Hocker sitzt.
2: Heck. Man glaubt nicht, was da verschlissene Federbeine oder noch besser abgenudelte (schlecht geschmiert, eingelaufen, großes Spiel) Schwingenlager ausmachen können. So ganz nebenbei sollte das Hinterrad nach der letzten Kettenspannaktion auch noch in Flucht mit den Rahmen sein...

3.: Für die Gabel gilt das gleiche (Ölstand, Ölqualitat, Standrohrspiel, Parallelität)...
Wenn das alles soweit stimmt kannste die Mühle auch mal bis zum Anschlag fahren (letzt mal über 140 laut Tacho (da hört der von der XL250S auf), mehr wäre auch noch drin gewesen, mu0te mich wg. Gechwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn einbremsen, Anschlag noch nicht erreicht, aber Fahrverhalten noch nicht beunruhigend)...
Grüße, Nupf
Edit: Ehrlich gesagt hätte es mich bei über 150km/h auch von der Mühle geblasen...

Also ich kenn das von der SZ mit den "echten KUGELlagern" nur so, dass ein verschlissenes Lager das Fahrverhalten eher stabilisiert, weil sich genau die Kugel(n) in den Lagersitz eindrücken, die im Geradeauslauf am meisten belastet sind... (hatten wir hier schon mal hier im Forum und ich wiederhole mich.).. und das klackt dann quasi ein und macht einen wunderbaren Geradeauslauf...
Dieses wirklich unangenehme Flattern des Lenkers kenne ich nur von nicht korrekt angezogenen Schrauben der GABELBRÜCKEN.
Ist jedenfalls bedenkenswert!!!
beste grüsse
peterb
Dieses wirklich unangenehme Flattern des Lenkers kenne ich nur von nicht korrekt angezogenen Schrauben der GABELBRÜCKEN.
Ist jedenfalls bedenkenswert!!!
beste grüsse
peterb
Und bei jeder Lenkbewegung über die Rastposition wirkt das vorgespannte LAger wie einen Energiespeicher, weil erstmal wieder das Losbrechen erreicht werden muß.m Geradeauslauf am meisten belastet sind... (hatten wir hier schon mal hier im Forum und ich wiederhole mich.).. und das klackt dann quasi ein und macht einen wunderbaren Geradeauslauf...
Ist wie slip-stick, nur noch bescheidener. Gibt jedesmal ein zucken im Fahrwerk, gehört gemacht und verhindert feine Lenkbewegungen.
Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Danke für eure guten und vor allem vielen Ratschläge.das scheint ja ein top Forum zu sein.RESPEKT!!!!!!!
Nur leider werden sie mir nichts nützen, da ich mich leider lang gemacht habe und die Vordergabel/Lenker verbogen ist.schande über mich!!!
Könntet ihr mir sagen ob die Gabel der Honda xl 250 s auch an die xl 500 s passt.
Nur leider werden sie mir nichts nützen, da ich mich leider lang gemacht habe und die Vordergabel/Lenker verbogen ist.schande über mich!!!


Könntet ihr mir sagen ob die Gabel der Honda xl 250 s auch an die xl 500 s passt.
Lass die oberen Schrauben an der Gabel zu, mach die unteren locker und feder ein paar mal durch. So kann die Gabel sich wiweder entspannen falls sie bloß verdreht ist.
S Gabeln werfen sie Dir bei ebay für nen euro nach.
S Gabeln werfen sie Dir bei ebay für nen euro nach.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.