xl350r nd03 86 - erster Eindruck

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
guzzi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 25. April 2006, 17:02
Wohnort: Berlin

xl350r nd03 86 - erster Eindruck

Beitrag von guzzi »

Hallo XL-Treiber !

Zunächst mal möchte ich Euch sagen, daß Ihr hier ein sehr informatives Forum mit angenehmen Umgangsformen betreibt ! Hut ab !

Heute mal mein erster Beitrag hier im Forum.

Ich bin hier gelandet, da ich mir vor einiger Zeit eine XL350R ND03 EZ 86
zugelegt hatte. Die Kiste lief nach einigem Kicken irgendwie ganz gut, auch wenn sie ordentlich durch die Kopfdichtung zwitscherte und ölte. Nachdem ich dann auch von dem plötzlichen kompletten Kompressionsverlust (darüber habe ich hier gelesen ...) heimgesucht wurde lagerte ich die Maschine zunächst in der Garage.

Letzes Wochenende kam ich nun endlich dazu mir einen ersten Eindruck von den Innerreien zu machen:

Im großen und ganzen scheint der Kopf ordentlich zu sein. Ich habe dort auf den ersten Eindruck keine größeren Riefen oder Spiele in Nockenwelle und Ventiltrieb feststellen können. Die Gewinde fühlen sich (beim Öffnen) noch gut an und alle Schrauben konnten ohne Probleme herausgeholt werden. Die Ventile sehen zunächst mal geschlossen aus und ich kann auch keine bruchstelllen an den Sitzen erkennen (muss aber erst noch Ruß entfernen).

Nun Kommt es: Als ich denKopf abnahm sah ich, daß die Laufbuchse etwas verdreht war. :eek: :eek:

Am Rande der Buchse ist eine kleine rundliche Aussparung für den Stehbolzen doch diese Aussparung ist gegenüber dem Stehbolzen verdreht . Ein Vorbesitzer hat dann wohl trotzdem einen Stehbolzen reingetrieben :evil:, wodurch ein kleiner Grat im Rand der Buchse entstanden ist. Damit kann der Kopf ja nicht dicht sein.

Habt Ihr sowas schonmal gesehen ?

Kann es sein, daß eine Laufbuchse sich verdreht, oder ist die von vorneherein falsch eingebaut worden ?

Ich habe gerade keine Kamera zur Hand liefere aber ein Bild nach.

Danke für jeden Hinweis !

Chris
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Chris,

ersteinmal herzlich willkommen. :)

Stell mal bitte ein Bild ein, das ist aufschlussreicher.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
guzzi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 25. April 2006, 17:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von guzzi »

Hallo Erik,
danke für die schnelle Antwort. Anbei mal ein Bild. Leider schlechte
Qualität vom Handy, kann meine Digicam gerade nicht finden ....

Gruss+Danke

Chris
[/img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
das ist eher ungewöhnlich, vielleicht wurde der Zylinder lackiert und dann eingebrannt, steht der verkehrt herum rutscht Dir bei 200°C die Buchse. Vielleicht stand er auch richtig herum, wurde aber aus welchem Grund auch immmer bewegt.
Bevor ich mir einen abbreche und da wieder zurückdrehe würde ich die Aussparung mit einer Feile oder einem Dremel einbringen und gut, der Grauguss der Laufbuchse feilt sich wie Butter.
Danach mit nem feinen Papier auf einer ebenen Fläche abziehen, nur auf Tragbild, nicht die ganze Fläche beschleifen bis sie glänzt.

Warum nicht zurückdrehen? Weil Du nicht weisst wie lange das schon so ist. Sagen wir mal 5000 Kilometer, dann haben sich die Ringe des Kolbens schon auf den Zylinder eingeschliffen. Wer jetzt sagt macht nix der Besucht den Dominik und fährt mit seiner Nummer zwei. Der hat Er neue Ringe verpasst. Sagenhaft was das im Abzug gibt. Bevor Ihr hinfahrt den Stehbolzenspezialkleber einstecken, die Mistdinger fallen beim Dominik grundsätzlich raus wenn andere mit seinen Mopeds fahren. :wink:


Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
guzzi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 25. April 2006, 17:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von guzzi »

Hallo Oma,
Ja, das hatte ich mir auch gedacht.
Soviel ich nun rausgefunden habe gibt es ja kaum noch Teile für die xl350r. Vor allem keine Kolben. Ringe habe ich auch nicht gefunden. Damit gehört das Moped wohl zur Aussterbenden Fraktion :cry:

Schade eigentlich. Beim weiteren Vordringen sieht es eigentlich ziemlich gut aus. KW, Pleul, Lager etc sehen um einiges besser aus als das was ich bei meiner letzten Bastelaktion gesehen habe (XL 250 K3). Zylinder und Kolben: So Lala. Keine Fresser oder größeren Riefen (aber ein paar kleine, kaum spürbare). Genau ausmessen kann ich noch nicht. Aber die alten Ringe wiederverwenden ? Oh je, hätte ich das bloss nicht aufgemacht.

Im Ölfilter habe ich nur zwei drei Späne (Alu?) gefunden aber keinen silbrigen Feinabrieb (Hatte meine XL250 ohne Ende -> Schrott) . Ein Span hing im Kopf in einem Ölkanal :!: Sieht aber nicht so aus als hätte der was angerichtet, doch wo kommt der her?

(Wo gehobelt wird ...)

Ist ein schönes Moped sonst, alles dran !
Ich weiss aber nicht ob es sich lohnt da reinzustecken, was mache ich, wenn ich einen Übermass-Kolben brauche ? Sieht nämlich so aus als wäre es zumindest bald soweit. Erstmal messen.

Danke und viele Grüße

Chris

PS: wenn ich endlich meine Digicam gefunden habe gibbet auch Bilder, falls es jemanden interessiert.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Chris,

jo, tatsächlich verdreht. Weitere Ausführungen wurden von der Oma schon beantwortet.

Die Kolben sind nicht mehr lieferbar, Ringe gibt es aber noch in Standard und den beiden ÜMs. Vielleicht in dem Rahmen die Ringe erneuern?
Schöne Grüsse

Erik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hy,
Kolben bekommst Du bei Wiseco mit Sicherheit, bestimmt auch von JE oder anderen Aftermarket Lieferanten. Notfalls musst Du halt über Ebay USA oder Whitebros gehen.
Wiseco Deutschland heisst inzwischen glaub ich Woessner und hat eine Internetseite. Wenn Du da anrufst solltest Du Dich aber drauf gefasst wie ein von denen wie ein Geisteskrankes Kleinkind behandelt zu werden. Gehört dort leider zum Geschäftsgebahren, ist zumindest meine Erfahrung mit denen und die Teilen auch andere :roll: . Die Ware ist o.k. , ist ein Schmiedekolben der ein relativ großes Einbauspiel verlangt, klappert kalt halt ein bisschen und will ordentlich warmgefahren sein, ansonsten Problemlos.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
guzzi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 25. April 2006, 17:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von guzzi »

Hallo Erik,
danke für Deine Antworten zu dem Thema.
Natürlich werde ich die Kolbenringe erneuern, wenn die noch erhältlich sind.
Ich muss nachher mal sehen, ich glaube aber es ist noch kein Ü-Mass drin. Allerdings habe ich in Deinem Shop keine Kolbenringe für die ND03 gefunden.

Bevor ich die neuen Ringe einbaue muß ja wohl vorsichtig gehont werden. Gibt es hier in Berlin jemanden, der das machen kann ?

Zusätzlich brauche ich noch:

1 Dichtungssatz, je 1 Simmering für Kick, Schalt, Kettenantrieb.

Sind bei dem Dichtsatz die Ventilschaftdichtungen dabei ?, wenn nicht brauche ich die auch noch.

evtl. brauche ich auch noch Kupplungslamellen/Federn , die rutscht und hat das wohl auch mit Mineralöl getan. Die Kupplung schaue ich mir am WE an.

Das wars Motormäßig hoffentlich erstmal .

Kannst Du mir die Teile dann eigentlich alle besorgen ?

Beste Grüße

Chris
Benutzeravatar
guzzi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 25. April 2006, 17:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von guzzi »

Hallo Oma,
Danke für die Info ! Meiner Info nach gibt es keine Aftermarket-Kolben für die ND03 (Warum eigentlich nicht ? so selten ). Nur für die XR und die sollen nicht passen ;-(
Werde trotzdem mal beim Krankenhaus für GG Kids anrufen :D ,
Danke für die Warnung :D

Grüße

Chris
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Chris,

meines Wissens gibt es keine Kolben für die 350er, das Modell ist zu selten.

Die anderen Teile sollten zu beschaffen sein.

Schick mir mal Deine Wunschliste an post@alttec-classics.com.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten