Es funkt nicht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
GelbeGefahr
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 9. November 2008, 16:12
Wohnort: Nordschwarzwald/Straubenhardt
Kontaktdaten:

Es funkt nicht

Beitrag von GelbeGefahr »

Hallo zusammen

Nachdem mein "zündfunkenproblem" in dies und das bei meiner vorstellung angerissen wurde, muß ich nun die rubrik welchseln. wie gesagt, ich habe eine xl 500 r bj 1982 von einem händler gekauft, der das mopped im kundenauftrag verkauft hat. die xl lief nach aussage des händlers bis vor kurzem ohne tadel. der händler hat die elektrik und die zündanlage anscheinend gründlich untersucht und kam zum schluss, dass die cdi defekt ist. ich habe mir nun eine gebrauchte besorgt aber leider ohne erfolg. habe nun einige tipps hier aus dem forum befolgt, brachte aber auch nichts ( neue kerze, zündkabel, andere zündspule, killtschalter abgeklemmt, schwarz weißes kabel an der cdi abgeklemmt und den kabelbaum am lenkkopf untersucht) alles mit dem ergebnis, das es einfach nicht funkt.
welche bauteile gehören zur zündanlage, die geprüft werden müssen um festzustellen, warum kein funken kommt. ich weiß nur zündkerze, zündkabel zündspule cdi impulsgeber und lichtmaschine und eben die ganzen kabel drum herum.

ich bin gerne für weitere anregungen offen. da ich allerdings von elektrik recht wenig ahnung habe, möcht ich euch fragen, ob mir der ein oder andere ein funktionierendes teil , wie cdi, impulsgeber , lichtmaschine , der zündanlage leihen könnte, damit ich diese durchprobieren probieren kann. o.k ist vielleicht eine verwegene bitte von einem der nur kurz hier im forum ist, aber was gescheiteres ist mir bisher nicht eingefallen.

gruß Frank
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

vielleicht findet sich ja jemand der bei dir in der gegend wohnt. hast du mal in der karte verglichen?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3860
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Frank,

teste mal den Widerstand der Erregerspule. Stecker, der aus dem linke Seitendeckel kommt.

Zitat aus einem Beitrag von mir (2005 / kein Zündfunke)
Also was haben wir gelernt:
Zündspule ist nicht zwingend defekt, auch wenn auf der Sekundärseite 0 Ohm liegt.
CDI-Einheit lässt sich nicht richtig durchmessen, geht aber auch eher selten kaputt.
Am rot/schwarzem Kabel aus der Lichtmaschine (Erregerspule) muss ein Ohm-wert zu messen (gegen Masse) sein. ca. 50-200
Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
GelbeGefahr
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 9. November 2008, 16:12
Wohnort: Nordschwarzwald/Straubenhardt
Kontaktdaten:

Beitrag von GelbeGefahr »

volkerxl hat geschrieben:vielleicht findet sich ja jemand der bei dir in der gegend wohnt. hast du mal in der karte verglichen?
Welche Karte, bzw wo finde ich diese hier im Forum

Gruß Frank
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

ganz oben, unter dem logot für alttec, links an der spitze, steht karte.
da mal draufklicken und am besten gleich eintragen.....

da kannst du sehen wer aus deiner nähe ist.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hi,
ich schließe mich Gunnars Tipp an. Ich hatte auch letztes Jahr von heute auf morgen keinen Zündfunken mehr. War ebenfalls die Zünderregerspule der Lima. Kann man neu wickeln (klick mal links unter "Links" :D /Spulenwickelmaschine), wickeln lassen oder eine "neue" gebrauchte Lichtmaschine einbauen.
Nachdem, was du schon alles versucht hast, kann es eigentlich nur noch in die Richtung gehen.

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, ich nehme immer mein altes analoges Messgerät, Stellung Volt , eine Klemme an das Schwarz Rote Kabel die andere an Motormasse. Jetzt kicken, am besten ohne Zündkerze. Bei mir schlägt der Zeiger bei heiler Lima aus. Ist zwar Holzfällermäßig, aber hat bei mir immer zur Fehlereinkreisung ausgereicht.
Alte Ursachen bei mir.

Impulsgeber auf Kurbelwelle locker
Steckerschuh im vierfachstecker zur CDI geweitet (kein Kontakt mehr)
Zündspule keine Masse
Killschalter defekt
Zündschloß defekt

Mein Tipp: sepetate Verkabelung basteln , sind nur fünf Leitungen
Hatte vor zwei Monaten auch das gleiche Problem mit einer CDI die länger im Regal bei mir lag, wollte den ganzen Mist schon in die Ecke schmeissen , hatte alles ausgetauscht neu verkabelt usw, nichts passierte. Habe dann noch mal 20- 30 mal ohne Pause und bei ausgebauter Zündkerze gekickt, plötzlich war er da.
War das erste mal in 19 Jahren, das ich nicht wusste was es nun für ein Fehler war.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

und bei mir war es der Impulsnehmer neben der KW. Bei gewissen Temperaturen hat das Teil weggeschaltet.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo, ich nehme immer mein altes analoges Messgerät, ...
Stimmt, guter Tipp. Funktioniert aber - das muss man wissen - tatsächlich nur mit analogen Voltmetern. Die digitalen sind zu lahm :( .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

zu den messinstrumenten:

digitale (DVM) gehen auch, wenn sie max hold funktion haben.

am besten wäre natürlich ein scope.(hab ich :D )

analoge sind schön für solche zucksignale geeignet. diese haben auch eine gewisse gewollte und definierte trägheit.
alt ist die technik keinesfalls, sondern gerade für potentiometer (drosselklappe oder lautstärke) sehr gut geeignet.

die messtechnik verlangt aber immer etwas kenntnis von der praxis.
gerade bezüglich messfehler, innenwiderstand und spannungsabfall bei strommessungen

in kfz werkstääten, in denen ich als student gearbeitet habe, waren immer die strommessbereiche zerschossen.

zum eigentlichen thema:
wie schon mal in einem anderen beitrag gepostet: bei mir war die masse derzündspule mal locker. erst lief sie, ohne gas anzunehmen, dann nicht mehr. (hatte sie selber nach einer schrauberrei nicht richtig festgezogen)

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
GelbeGefahr
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 9. November 2008, 16:12
Wohnort: Nordschwarzwald/Straubenhardt
Kontaktdaten:

Beitrag von GelbeGefahr »

hallo miteinander

erst einmal ein großes danke schön für eure tips und ratschläge. ich komme gerade vom schrauben zurück und hier nun meine ( ohne gewähr bezügl. meiner messkenntnisse und handhabung des messgerätes ) "ergebnisse". aber ich sagte mir mutig voran.

- der wert des rot/schwarzen kabels aus der lima lag bei 76 ohm
- der wert des grünen kabels des impulsgebers lag bei 390 ohm
am blau/ gelben gab es kein ergebnis.
- das grüne kabel der cdi war fest und gut befestigt.
- an der zündspule hat das mit der messerei irgendwie nicht geklappt, auf alle fälle hatte ich keinen wert

habe dann noch auf anraten von axel( die wüste lebt) die lima noch über ein 12 volt birnchen geprüft mit dem ergebnis, dass nur lämpchen schwach leuchtete, als ich es mit dem weiß/gelben
kabel geschaltet habe während ich kickte. bei allen anderen kabeln blieb das lichtlein aus.
muß ich somit davon ausgehen, dass die lima und/oder impulsgeber im a.... ist?

zum schluß noch eine anmerkung: ich bin sehr erfreut, wie hier in diesem forum die themen behandelt werden. praktische tips und zahlreiche hilfestellungen ohne sagen wir mal besserwisserische und herablassende bemerkungen.
auch dir alex auf diesem wege nochmals danke für deinen anruf und die hilfe. nun bin ich doch wieder motiviert die möhre zum laufen zu bringen, da sie schon in mobile und motoscout zum verkauf steht ( hat aber noch keiner interesse bekundet)

gruß Frank
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

hmm,..
hast du das messgerät (AMM=analog multimeter) auf null gestellt? (spitzen zusammen gehalten).
zur vollstandigkeit: gibt auch highend AMM mit linearer skala

wogegen hast du gemessen? den genannten draht immer gegen masse gemessen?

hast du den messbereich umgestellt? die sekundärseiter der ZS (hochspannungsseite) hat 3,4-4,2 kOhm (1k ohm = 1000 ohm)

gru0 tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

- an der zündspule hat das mit der messerei irgendwie nicht geklappt, auf alle fälle hatte ich keinen wert
hier ist es schon wert einen wert zu bekommen, weil sonst ist die zündpule nix mehr wert :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

der wert des grünen kabels des impulsgebers lag bei 390 ohm
am blau/ gelben gab es kein ergebnis.
Du musst den Wert zwischen den beiden Kablen des Impulsgebers messen :-)

Das weiß/gelbe Kabel ist für die Suche nach dem Zündfunken völlig irrelevant. Es versorgt nur den Scheinwerfer mit Strom.

Viele Grüße + viel Erfolg,
Dominik
Benutzeravatar
GelbeGefahr
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 9. November 2008, 16:12
Wohnort: Nordschwarzwald/Straubenhardt
Kontaktdaten:

Beitrag von GelbeGefahr »

so hab nochmals gemessen. zündspule eingang 0,14 ohm
ausgang nichts
ebenso zwischen den beiden kabeln grün und blau gelb gabe es keine anzeige.( habe inzischen auch die lima ausgebaut aber alle kabel waren dran.

gruß Frank - der noch nicht aufgibt.
Antworten