PRO LINK - Buchsen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

PRO LINK - Buchsen

Beitrag von Kristian »

Das kennen ja alle R-Fahrer: Das nervige Quitschen der Hinterradfederung.
Ursache: Trockene Buchsen in der PRO LINK-Umlenkung. :(

Ein regelmäßiges Abschmieren der Nippel ist nicht mehr möglich weil sich die Buchsen in der Umlenkung durch die Reibung verdrehen und die Durchgangsbohrungen in den Buchsen nicht mehr mit den Schmiernippeln fluchten. Folglich geht kein Fett mehr durch und der Verschleiss wird immer schlimmer...

Frage:
Hat jmd schon mal probiert die Buchsen durch einen Kerbstift, Vernietung, Loctite oder eine kleine Schraube gegen Verdrehen zu sichern?

Freue mich auf konstruktive Anregungen!

Grüße
Kristian
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

da liegst du etwas unrichtig :D die buchse (welche in den knochen verpresst ist) hat eine umlaufende nut und eine bohrung. das über den schmiernippel eingepresste fett kommt von außen über die nut durchs loch duch die buchse zum innen liegenden bolzen den dann geschmiert werden soll. 8)
alles klar? 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

da hat er recht...!!!
alles zerlegen und säubern. habe ich auch gemacht, als sie quitschte. da hatte ich sie neu. war nicht mein wartungsfehler :eek:
die schmiernippel kannst du auch zerlegen!

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
guzzi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 19
Registriert: 25. April 2006, 17:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von guzzi »

So ein Zufall, ich habe heute auch meine Umlenkung
zerlegt und mich das gleiche gefragt. Sah schlimm aus, da hat wohl
seit 20 Jahren niemand mehr Fett reingedrückt.
Nach Reinigen aller Teile auch der Schmiernippel habe ich die Fettpresse angesetzt und es kapiert mit der Nut 8) - es flutscht

Nur das Lager an der unteren Aufhängung des Federbeins sitzt fest, oder muß das so sein ?


:?:

Gruß

Chris
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

nein, das geht auch raus!

man kann dem oberem auges des federbeins auch etwas fett geben.

man kann auf die schmiernippel auch kappen von fahrradventilen stecken. :wink:

ich sehen, ihr habt sie vernachlässigt!! :twisted:

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Xl125/xl500 Treiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 87
Registriert: 24. März 2006, 18:50
Wohnort: Schongau

Beitrag von Xl125/xl500 Treiber »

mei bei der XL hast wenigstens noch Schmiernippel an der FMX gibts da nix mehr und ich hab daher das Problem das die ch.. nicht mehr aus derr HÜlse rausgeht.
Aber denke das ich da jetzt eine Bohrung reinmach und dann neine Nut am Rörchen und 2 Bohrungen so das mir das nicht mehr passiert


Gruß

Kurt

PS gleich heut mal nachgeschaut und abgeschmiert :oops:
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Danke für die Infos! - Kapiert!
Macht natürlich Sinn mit der aussenliegenden Nut an der Buchse.
Aber ein oder zwei Löchlis mehr am Umfang täten dem Fettfluss nicht schaden, oder?

Wenn wir die Buchsen beim Workshop auspressen werden mir wohl aus der Nut 26 Jahre alte Fettbrösel entgegenkommen... :?

@Tönnies: Ich hätte vermutet daß die Buchse für die untere Federbeinaufnahme im Knochen einvulkanisiert ist. So kenne ich es vom Auto...

Grüße
Kristian
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

ich hatte das unterste lager gemeint. das obere im knochen (untere federbeinlager) ist einvulkanisiert. ggf. ist das ein lager, das man auspressen kann (metallhülse- gummu-metallhülse). aber ob es da ersatz gibt?

sonst ist es wie beim auto.dreht sich im gummi.

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

sämtliche Hülsen sind in der Umlenkung tauschbar und als Ersatzteil zu bekommen.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten