Hallo XL?r,
meine XL schaltet sich absolut besch...(Gangwechsel kaum m?glich). Bei meiner letzten Motordemontage hatte ich den Schaltmechanismus auf das genaueste untersucht und dabei keinerlei Abweichungen zu den Angaben im Reparaturhandbuch gefunden. Da jetzt wieder eine Motor?ffnung ansteht (habe endlich eine Kurbelwelle mit ge?nderten oberen Pleulauge f?r den Schneeräumdienst- Kolben), w?re ich f?r einen Tipp hinsichtlich der m?glichen Ursache dankbar. Die Kupplung ist ?brigens richtig eingestellt, die Bel?ge sind nicht verbrannt u.s.w.
Gr??e Hollie
________
Ford Granada (North America) picture
Getriebeprobleme
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 26
- Registriert: 16. April 2002, 18:58
- Wohnort: Löbau / Novi Sad
Getriebeprobleme
Zuletzt geändert von Hollie am 2. Februar 2011, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Schaltprobleme
Eine ferndiagnose ist in diesem Fall extrem schwierig, da du nur sagts, dass die Gangwechsel kaum möglich sind. Du hast alle Getriebeteile auf Verschleiß geprüft, dann kann es sich am wahrscheinlichsten um einen Montagefehler handeln, obwohl das gar nicht so einfach ist so was hinzu bekommen. Kupplungsseitig ist auch alles o.k., hast du mal geprüft, ob das Ausrücken der Kupplung richtig funktioniert. Sofern du unterschiedliche Motorteile verwendet hast (oder dein Vorgänger), dann könnte der Druckpilz und die Kupplung evtl. nicht zusammenpassen.
Lassen sich denn die Gänge im Stand einwandfrei einlegen und durchschalten?
Rainer
Lassen sich denn die Gänge im Stand einwandfrei einlegen und durchschalten?
Rainer
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 26
- Registriert: 16. April 2002, 18:58
- Wohnort: Löbau / Novi Sad
Die G?nge lassen sich auch im Stand nur mit Geduld durchschalten.
Eine falsche Montage m?chte ich gern ausschlie?en, da das genannte Problem bereits vor der letzten Demontage des Motors existierte. Um es noch mal zu konkretisieren, die G?nge lassen sich oft erst nach mehreren Versuchen und mit viel Gef?hl f?r die Drehzahl wechseln. Der Ganghebel l?sst sich voll durchziehen (ger?uschlos), blos der Gang wechselt nicht. Wenn es denn doch mal klappt, geht`s butterweich. Inwiefern die Kupplung noch aus ihren urspr?nglichen Komponenten besteht kann ich leider nicht nachvollziehen. Da ich allerdings noch mehrere Motoren daliegen habe, werd ich mal die kpl. Kupplung tauschen.
Gru? Hollie
________
mexico city hotels
Eine falsche Montage m?chte ich gern ausschlie?en, da das genannte Problem bereits vor der letzten Demontage des Motors existierte. Um es noch mal zu konkretisieren, die G?nge lassen sich oft erst nach mehreren Versuchen und mit viel Gef?hl f?r die Drehzahl wechseln. Der Ganghebel l?sst sich voll durchziehen (ger?uschlos), blos der Gang wechselt nicht. Wenn es denn doch mal klappt, geht`s butterweich. Inwiefern die Kupplung noch aus ihren urspr?nglichen Komponenten besteht kann ich leider nicht nachvollziehen. Da ich allerdings noch mehrere Motoren daliegen habe, werd ich mal die kpl. Kupplung tauschen.
Gru? Hollie
________
mexico city hotels
Zuletzt geändert von Hollie am 2. Februar 2011, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Hollie,
ich denke nicht, daß die Ursache bei der Kupplung zu suchen ist. Die Gänge lasssen sich bei der XL im Fahrbetrieb auch ohne Gebrauch der Kupplung problemlos wechseln. Im Crossbereich ist es im Übrigen normal, daß zum Runterschalten nicht ausgekuppelt wird
Zum Testen:
- Zündkerze herausdrehen, damit der Motor leicht durchdreht
- Motorrad aufbocken
- Die Gänge sollten sich nun leicht von Hand (ohne die Kupplung zu ziehen) durchschalten lassen, während man langsam das Hinterrad dreht. Das Einrasten muß deutlich zu hören sein.
Wie sieht das Schaltgeraffel, das Du unter dem linken Motordeckel siehst, aus ("Schaltbügel", Schaltwalze)? Alles o.k.?
Was ist bei abgenommenem Deckel zu beobachten, wenn Du versuchst, die Gänge durchzuschalten? Kommt der Schaltbügel auch jedes Mal wieder in seine Ausgangsposition zurück?
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Harald
ich denke nicht, daß die Ursache bei der Kupplung zu suchen ist. Die Gänge lasssen sich bei der XL im Fahrbetrieb auch ohne Gebrauch der Kupplung problemlos wechseln. Im Crossbereich ist es im Übrigen normal, daß zum Runterschalten nicht ausgekuppelt wird

Zum Testen:
- Zündkerze herausdrehen, damit der Motor leicht durchdreht
- Motorrad aufbocken
- Die Gänge sollten sich nun leicht von Hand (ohne die Kupplung zu ziehen) durchschalten lassen, während man langsam das Hinterrad dreht. Das Einrasten muß deutlich zu hören sein.
Wie sieht das Schaltgeraffel, das Du unter dem linken Motordeckel siehst, aus ("Schaltbügel", Schaltwalze)? Alles o.k.?
Was ist bei abgenommenem Deckel zu beobachten, wenn Du versuchst, die Gänge durchzuschalten? Kommt der Schaltbügel auch jedes Mal wieder in seine Ausgangsposition zurück?
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Harald