Temperarur, Ölkühler

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
S.Bischoff
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 29. April 2009, 21:26
Wohnort: Reitzenhain

Temperarur, Ölkühler

Beitrag von S.Bischoff »

Hallo Eintopffreunde,

bin noch neu in diesem Forum, deshalb bin ich mir nicht sicher ob das der richtige Platz für mein Problem ist.

Ich habe da so ein kleines Temperaturproblem, ja ich weiß dass das nichts seltenes ist und das in dem Forum schon ne Menge geschrieben wurde.

Mein eigentliches Problem, ich wollte mir bei ALTTEC nen Kühlerbestellen, gibt jedoch zur Zeit das Problem, dass der Ölkühler an sich nicht mehr gebaut wird und ich nicht weiß, was es für ne alternative gibt.
Ich bin nämlich der überzeugung, dass das Set schon ziemlich ausgereift war und ich eigentlich keine Lust habe, bei meinem 1982er Schätzchen irgendwelche versuche zu machen.

Meine Frage, hat schon jemand mit nem Kühler von einem anderen Mopped Erfahrung und könnte mir Fotos vom Einbau senden.

Also dann schonmal vielen Dank im Vorraus

Gruß
Ich



P.S Für Rechtschreibfehler keine Haftung :wink:
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Ich :D

Hab an meiner Xl nen Ölkühler von ner CB900 verbaut
Das Teil hält die Ölthemparatur bei ca 100 Grad Angeschlossen hab ich den nach Prinzip Alttec

Für meinen Neubau hab ich mir nen Kühler von ner R100GS besorgt
der ist besser zu verbauen beim CB Kühler muss ein Halter gebastelt werden siehe Gallerie 13
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Hallo unbekannter Nr. 1,

herzlich Willkommen im Forum. Hier wird Dir geholfen, warte ab. :D
Du könntest auch die Übersetzung ändern. Am Kettenritzel ein Zahn mehr bedeutet ca. 400 Umdrehungen weniger. Ich habe vorne zwei Zähne mehr = 800 Umdrehungen weniger. Ich fahre eh nur alleine und das Mopped ist gut eingestellt (Lufi, Vergaser und Krümmer = 34 PS). Aufreißen und hochdrehen ist nicht wirklich gut. Meine S blubbert gemütlich und das Öl ist zwischen 110 und 120 Grad heiß.

Viele Grüße
Axel :)
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
Benutzeravatar
HoraX
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 261
Registriert: 12. November 2004, 14:54
Wohnort: Detmold

Beitrag von HoraX »

Das mit der Drehzahlreduz. funzt nur, wenn auch gefahren werden kann. Bei stop&go hilft es leider nix, und da ging meine xl auf 140 Grad im Sommer. Daher habe ich den von Eric (Alltec) dran, um die 100 Grad. Macht also durchaus Sinn.
Greez
Peter
Peter (Horax)
seit 4-2009 auf Duc Monster 750 i.Donald Duck unterwegs
S.Bischoff
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 29. April 2009, 21:26
Wohnort: Reitzenhain

Beitrag von S.Bischoff »

Hallo nochmal,

erst mal danke für die Antworten!!!
Ich find es echt Super, dass hier immer recht schnell geantwortet wird.

Also ich werde mal nen Kühler von einer R 100 GS verbauen.
Denn dass mit der Übersetzung geht echt nur bei Fahrt.

Es geht auch bei einer FSK um die 80-90 km/h, jedoch im Acker steigt die Temperatur dann doch recht schnell.

@ kaschi
Könnte ich mal eine Skizze von der Positionierung der Ölschläuche haben??? Währe echt Super.

Bis dann

Sven
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Kannst du kriegen
Mach mich morgen mal an die Arbeit :lol:
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
buggyschmiede
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2009, 14:22
Wohnort: Rügen

Beitrag von buggyschmiede »

moin...könnte ich vielleicht auch so ne Skizze kriegen?
mfG Keule :)
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage da verlieren die Anderen...
S.Bischoff
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 29. April 2009, 21:26
Wohnort: Reitzenhain

Beitrag von S.Bischoff »

Hallo nochmal,

so ich hab ein neues Mopped!!!

Der Ölkühler ist montiert (Seitendeckel hat Erik gebohrt zu echt fairen Konditionen an dieser Stelle nochmal danke) und ich hab eben ne Probefahrt gemacht.
15 km reiner Acker :razz: , normalerweise kam ich dann jenseits der 110°C wieder nach hause heute Abend 85°C!!! (ich muss zugeben, dass es aber auch nur 11°C Außentemperatur hat :x .

Also jeder der mit dem Gedanken spielt sich wegen der Temp. sich nen Kühler zu verbauen TUT ES !!!

Also dann bis denne.

Grüße vom Mittelrhein

Sven
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

das mit dem ritzel ist der grösste mist,damit verlierst du deinen versicherungsschutz
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Ich gehe davon aus, dass die Umritzelung auch eingetragen wird. Das habe ich gemacht und kann es nur empfehlen (egal ob mehr oder weniger Zähne). Ansonsten kann das passieren, wovor Der_Immerschraub warnt. Die Versicherungen haben ja bekanntlich nicht den besten Ruf, obwohl ich schon 19 Jahre in dem Bereich tätig bin. :D Die können u.U. bemüht sein, jemanden in Regreß zu nehmen. :oops:
Ohne Versicherungsschutz zu fahren, ist schon ein Risiko!

Viele Grüße
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
Antworten