Moin,
zurzeit bin ich dabei, meine XL für den TÜV vorzubereiten – soweit es meinen linken Daumen möglich ist
Reifen hat sie bekommen, neue Rasten und ne neue Batterie. Jetzt habe ich gestern die Batterie eingebaut und die einzelnen Endverbraucher getestet.
Geht alles, wenn auch die hinteren Blinker mit Einschränkung.
Dazu jetzt meinen Fragen :
1) Ist das normal, dass die bei Motorstillstand, also nur auf Batterie (voll geladen), erst überhaupt nicht gehen und dann nach kurzer Wartezeit nur glimmen ?
2) Wenn der Motor läuft, leuchten die hinteren erst nach einer Gedenkminute, man hat das Gefühl, die Spannung für die Blinker braucht ne ganze Zeit, bis sie hinten an den Blinkern ankommt.
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass es die Blinkergläser zerbröselt hat und habe Reservegläser eingebaut, jetzt habe ich leider keine Reserve mehr, wer also noch welche übrige hat und die unbedingt loswerden will, möge sich bitte bei mir melden.
Blinker hinten
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 85
- Registriert: 18. Februar 2008, 18:13
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Blinker hinten
mit freundlichen Grüßen von der Nordseeküste
Hans
R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
Hans
R1150GS-keine XL500S mehr, dafür ne CX 500 E
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Juli 2006, 13:16
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Hallo Hans,
das Problem habe ich bei meiner XL 500 S auch, allerdings nur rechts hinten und auch nicht immer. Schlapp sind sie bei 6 Volt sowieso, also tagsüber bei Sonneneinstrahlung mehr oder weniger unsichtbar, bei Durchfahren eines dunklen Tunnels bin ich immer wieder überrascht, dass sie da so schön gelb blinken
.
Ich muss aber auch noch einmal an die Kontakte im Blinker gehen, die sind über die drei Jahrzehnte leicht ankorrodiert, da sich früher auch schon gerne einmal Feuchtigkeit (Kondenswasser nehme ich an) in den Blinkern abgesetzt hat. Seit die XL aber bei mir in der Garage steht und nur bei bestem Wetter bewegt wird, müssten sie jetzt "trocken" sein.
Viele Grüße
Bernhard
das Problem habe ich bei meiner XL 500 S auch, allerdings nur rechts hinten und auch nicht immer. Schlapp sind sie bei 6 Volt sowieso, also tagsüber bei Sonneneinstrahlung mehr oder weniger unsichtbar, bei Durchfahren eines dunklen Tunnels bin ich immer wieder überrascht, dass sie da so schön gelb blinken

Ich muss aber auch noch einmal an die Kontakte im Blinker gehen, die sind über die drei Jahrzehnte leicht ankorrodiert, da sich früher auch schon gerne einmal Feuchtigkeit (Kondenswasser nehme ich an) in den Blinkern abgesetzt hat. Seit die XL aber bei mir in der Garage steht und nur bei bestem Wetter bewegt wird, müssten sie jetzt "trocken" sein.
Viele Grüße
Bernhard
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Hallo Hans und Bernhard,
ich würde erstmal gucken, daß alle Kontakte und Verbindungen möglichst korrosionsfrei sind und außerdem mal mit einem dickeren Kabel ab 1,5² mal eine fliegende Leitung von Batterie - an den Massekontakt des jeweiligen geschalteten Blinkers legen. Wenn es dann besser ist, gründlich Massekontkt machen, bzw. dauerndes Massekabel legen.
Gruß Günter
ich würde erstmal gucken, daß alle Kontakte und Verbindungen möglichst korrosionsfrei sind und außerdem mal mit einem dickeren Kabel ab 1,5² mal eine fliegende Leitung von Batterie - an den Massekontakt des jeweiligen geschalteten Blinkers legen. Wenn es dann besser ist, gründlich Massekontkt machen, bzw. dauerndes Massekabel legen.
Gruß Günter
Mahlzeit!
Spannungsabfallprüfung unter Last
So findest du die Kupferwürmer!
Und fang mit den Masseverbindungen an
Greetz, der Geier, Funkenschlosser
Spannungsabfallprüfung unter Last
So findest du die Kupferwürmer!
Und fang mit den Masseverbindungen an
Greetz, der Geier, Funkenschlosser
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de