Hallo alle miteinander.
Ich wollte euch mal die XL meiner Tochter zeigen,
die wir beide gerade fertig machen.
Bis auf die Elektr. sind wir nach ca. 16 Monaten
mit unterbrechungen fast fertig.
Rahmen,Schutzblech vorne,Schwinge hinten und Lenkerteile
sind neu Lackiert worden.
Motor nach Ausbau neu eingestellt und abgedichtet.
Heckblech und Seitenteile sind noch beim Lackkierer.
Mfg.frefa001
Ps.: auf dem Schalldaempfer
ist eine Nr. drauf: HM435L !!!!
Kann damit einer etwas anfangen??
Damit der Tüv wenn sie fertig bist nicht
meckern kann.
mfg
Restaurationsobjekt
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Restaurationsobjekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von frefa001 am 10. Mai 2009, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Restaurationsobjekt
Hallo frefa!frefa001 hat geschrieben: Ps.: auf dem Schalldaempfer
ist eine Nr. drauf: HM435L !!!!
Kann damit einer etwas anfangen??
Damit der Tüv wenn sie fertig bist nicht
meckern kann.
mfg
Die ganze Nr.heißt:
HM 435 HML 500 S
und ist das Originalteil der XL 500 SZ von 1979.
(Der Schalldämpfer ist mit "Schnorchel" am Ende.)

Gruss Heinz
Hab gerade die Bilder gesehen - das ist doch ein jüngeres Exemplar.
(Ich meinte den Schalldämpfer!!!

Zuletzt geändert von hbmjka am 10. Mai 2009, 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Re: Restaurationsobjekt
hallo frefa001,frefa001 hat geschrieben: Ps.: auf dem Schalldaempfer
ist eine Nr. drauf: HM435L !!!!
Kann damit einer etwas anfangen??
Damit der Tüv wenn sie fertig bist nicht
meckern kann.
mfg
die nummer ist so i.o. ab ich auch auf meinem originalauspuff.
es müsste sich um die europa version handeln, sofern kein schnorchel am ende angeschweisst ist.
gruss peter
Die Nummer ist in Ordnung, aber der Auspuff selbst wirkt für mich verändert: Das Verbindungsrohr zum Krümmer sieht selbstgebastelt aus und das hinerte, kleinere Ende vom Topf (mit dem geringeren Durchmesser) sieht irgendwie länger aus als sonst.
Vermutlich wird der TÜV aber nix merken. Die kennen so eine alte S ja kaum noch.
Viele Grüße,
Dominik
Vermutlich wird der TÜV aber nix merken. Die kennen so eine alte S ja kaum noch.
Viele Grüße,
Dominik
Der Schnorchel ist an meiner SB von '81 auch dran. Die Länge von Endstück könnte auch optisch etwas täuschen.
Auf jeden Fall hat Dominik recht, das Zwischenstück ist ein Eigenbau. Das Rohr ist normalerweise nicht rund, sondern stark abgeflacht und verläuft auch etwas anders. Dieser Endtopf fällt mir hinten zu stark ab, ich meine auch, daß der im Original ein Stückchen höher liegt.
Gruß,
Wolfgang
Auf jeden Fall hat Dominik recht, das Zwischenstück ist ein Eigenbau. Das Rohr ist normalerweise nicht rund, sondern stark abgeflacht und verläuft auch etwas anders. Dieser Endtopf fällt mir hinten zu stark ab, ich meine auch, daß der im Original ein Stückchen höher liegt.
Gruß,
Wolfgang
Hallo Horst,
da ist sehr wahrscheinlich was gebastelst worden. Ich kenne den SZ Auspuff auch anders. Da war kein Rohr ums Federbein rum, sondern eine abenteurliche Blechpresskonstruktion, die einem den Eindruck eines kleinen dreieckigen "Sammlers" vor dem Federbein gab...
Iss wurscht, das wird ein schönes Mopped!!!!
beste grüße
peterb
da ist sehr wahrscheinlich was gebastelst worden. Ich kenne den SZ Auspuff auch anders. Da war kein Rohr ums Federbein rum, sondern eine abenteurliche Blechpresskonstruktion, die einem den Eindruck eines kleinen dreieckigen "Sammlers" vor dem Federbein gab...
Iss wurscht, das wird ein schönes Mopped!!!!
beste grüße
peterb