ELEKTRIK-BAUSTELLE
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
ELEKTRIK-BAUSTELLE
Hallo XLer
Ich brauche dringend ein paar Antworten!!!!!
Ich habe an der Elektrik einer 500s ein paar kleinere Probleme.
Das einzige was einwandfrei funktioniert sind die Blinker (6v).
Die Konntrolllampe funkt. ebenfalls (6v).
Im Scheinwerfer funkt. gar nichts. Es kommt kein Saft an.
Verbaut waren 12V.
Auf dem Scheinwerfer kann man nur noch 12v / ??/35w-4w lesen.
Im Rücklicht war eine 12V 2Faden verbaut.
In den Amaturen = Blinker-konntrolle= 6v
Lerlauf-konntrolle=12V
Amaturen-beleuchtung=Leer.
Auf der Zündspule steht nur AS41-CP drauf.
Auf dem Blinkerrelais: Nippon Denso ND?J644e? (mehr kann man nicht Lesen)
Auf der Linken seite gibt es noch ein Bauteil mit der aufschrift:
12v Regulator/Rectifier
SH542-12 3.7 Hersteller:Shindengen.
Ein Steuergeraet ebenfalls mit der Aufschrift:Shindengen / CM4 / CF421-3.9-2II und zu letzt noch ein Kuehlkörper auf der rechten Seite
ohne Aufschrift von dem ein grünes u. ein weisses Kabel weg geht.
WAS FÜR EINE ANLAGE HABE ICH DEN ÜBERHAUPT ???????
12 VOLT ODER 6 VOLT ?????????
Beim Kauf von dem guten Stück war eine 6 Volt Batterie mit dabei.
Ich hoffe, einer kann mir ein paar Info geben,
MFG.FREFA001
Ich brauche dringend ein paar Antworten!!!!!
Ich habe an der Elektrik einer 500s ein paar kleinere Probleme.
Das einzige was einwandfrei funktioniert sind die Blinker (6v).
Die Konntrolllampe funkt. ebenfalls (6v).
Im Scheinwerfer funkt. gar nichts. Es kommt kein Saft an.
Verbaut waren 12V.
Auf dem Scheinwerfer kann man nur noch 12v / ??/35w-4w lesen.
Im Rücklicht war eine 12V 2Faden verbaut.
In den Amaturen = Blinker-konntrolle= 6v
Lerlauf-konntrolle=12V
Amaturen-beleuchtung=Leer.
Auf der Zündspule steht nur AS41-CP drauf.
Auf dem Blinkerrelais: Nippon Denso ND?J644e? (mehr kann man nicht Lesen)
Auf der Linken seite gibt es noch ein Bauteil mit der aufschrift:
12v Regulator/Rectifier
SH542-12 3.7 Hersteller:Shindengen.
Ein Steuergeraet ebenfalls mit der Aufschrift:Shindengen / CM4 / CF421-3.9-2II und zu letzt noch ein Kuehlkörper auf der rechten Seite
ohne Aufschrift von dem ein grünes u. ein weisses Kabel weg geht.
WAS FÜR EINE ANLAGE HABE ICH DEN ÜBERHAUPT ???????
12 VOLT ODER 6 VOLT ?????????
Beim Kauf von dem guten Stück war eine 6 Volt Batterie mit dabei.
Ich hoffe, einer kann mir ein paar Info geben,
MFG.FREFA001
Hallo,
da scheint ja ein richtiger "Profi" dran gewesen zu sein.
Mich würde ersteinmal interessieren welche Komponenten hinter den linken und rechten Motorseitendeckeln stecken. Da wurden schon die lustigsten Kombinationen gefunden. Also schau mal nach dem Polrad, der Lichtmaschine (beides links) und dem Impulsgeber und Nehmer (beides rechts).
Wenn es geht am besten Fotos einstellen.
da scheint ja ein richtiger "Profi" dran gewesen zu sein.
Mich würde ersteinmal interessieren welche Komponenten hinter den linken und rechten Motorseitendeckeln stecken. Da wurden schon die lustigsten Kombinationen gefunden. Also schau mal nach dem Polrad, der Lichtmaschine (beides links) und dem Impulsgeber und Nehmer (beides rechts).
Wenn es geht am besten Fotos einstellen.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
Re: ELEKTRIK-BAUSTELLE
Hallo!frefa001 hat geschrieben:Hallo XLer
Ich brauche dringend ein paar Antworten!!!!!
Ich habe an der Elektrik einer 500s ein paar kleinere Probleme.
Das einzige was einwandfrei funktioniert sind die Blinker (6v).
Die Konntrolllampe funkt. ebenfalls (6v).
Im Scheinwerfer funkt. gar nichts. Es kommt kein Saft an.
MFG.FREFA001
Die Rede ist von kleinen Problemen, das heißt also, der Motor läuft.
(Sonst wären es ja große Probleme.)
In diesem Fall könnte die gesamte Zündungs-Elektrik ausgeschlossen werden, was die Geschichte schon sehr überschaubar macht.
Wenn die Blinker samt Kontroll-Leuchte einwandfrei funktionieren, sollte
der Batteriekreis in Ordnung sein - das wären in diesem Fall 6V.
(an 12 Volt wären die Glühlampen längst durchgebrannt.)
Ab hier brauchen wir mehr "INPUT" - ob etwas von dem stimmt,
was wir so aus der Glaskugel lesen.
Positiv denken - IMMER!
[quote="alttec"]Hallo,
da kann eigentlich nicht zuviel funzen, da die Batterie ein 6V Teil ist und der Regulator 12Volt aufweist.
Die Elektrik hätte ich gern mal auf´m Tisch. :)[/quote]
Hallo Erik.
Kein Problem.
Komm vorbei und schau es dir selber an!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber Spass beiseite.
Kann es denn sein ,das wenn ich einen anderen Regulator einbaue
dann sich in dem Lichtproblem dann etwas tut ??
Was ist mit den anderen ( Relais/Steuergeraet usw.) Bauteilen??
Sind die wenigstens von einer 6V anlage??
mfg.Frefa001
da kann eigentlich nicht zuviel funzen, da die Batterie ein 6V Teil ist und der Regulator 12Volt aufweist.
Die Elektrik hätte ich gern mal auf´m Tisch. :)[/quote]
Hallo Erik.
Kein Problem.
Komm vorbei und schau es dir selber an!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber Spass beiseite.
Kann es denn sein ,das wenn ich einen anderen Regulator einbaue
dann sich in dem Lichtproblem dann etwas tut ??
Was ist mit den anderen ( Relais/Steuergeraet usw.) Bauteilen??
Sind die wenigstens von einer 6V anlage??
mfg.Frefa001
moin,
Mach am besten alles was 12 V ist in 6V dann müsste es gehn,weil wennde schon eine 6V Batterie hast, musste auch alles andere logischerweise in 6V sein oder?
MfG xl-Freak
naja möglich wäre es , das du dann einen 6V Regulator einbaustKann es denn sein ,das wenn ich einen anderen Regulator einbaue
dann sich in dem Lichtproblem dann etwas tut ??

Mach am besten alles was 12 V ist in 6V dann müsste es gehn,weil wennde schon eine 6V Batterie hast, musste auch alles andere logischerweise in 6V sein oder?
MfG xl-Freak
Mach am besten alles was 12 V ist in 6V dann müsste es gehn,weil wennde schon eine 6V Batterie hast, musste auch alles andere logischerweise in 6V sein oder?
MfG xl-Freak
Hallo xl-Freak
Und wie bekomme ich heraus,was bei mir richtig oder falsch
verbaut ist??
Beim Regulator steht ja 12V drauf,aber bei den anderen sachen nicht.
Aber trotzdem muesste doch am stecker von Frontscheinwerfer
bei eingeschalteter Zündung,angeschlossener Batterie und
angeklemmten Ladegeraet etwas ankommen oder???
Mfg Frefa001
MfG xl-Freak
Hallo xl-Freak
Und wie bekomme ich heraus,was bei mir richtig oder falsch
verbaut ist??
Beim Regulator steht ja 12V drauf,aber bei den anderen sachen nicht.
Aber trotzdem muesste doch am stecker von Frontscheinwerfer
bei eingeschalteter Zündung,angeschlossener Batterie und
angeklemmten Ladegeraet etwas ankommen oder???
Mfg Frefa001
Hallo frefa!
Das Licht wird nur leuchten wenn der Motor läuft.
Jetzt wissen wir immer noch nicht ob das ein kleines oder ein großes Problem ist.
Läuft der Motor???
Ist er bei Dir überhaupt schon mal gelaufen - oder hast Du das Teil defekt gekauft???
Oder spielst Du nur mit dem Ladegerät rum?
Hast Du ein Messgerät???
Kannst Du etwas mit einem Schaltplan anfangen???
Fragen über Fragen - und wenig Antworten!!!
Gruss Heinz
Das Licht wird nur leuchten wenn der Motor läuft.
Jetzt wissen wir immer noch nicht ob das ein kleines oder ein großes Problem ist.
Läuft der Motor???
Ist er bei Dir überhaupt schon mal gelaufen - oder hast Du das Teil defekt gekauft???
Oder spielst Du nur mit dem Ladegerät rum?
Hast Du ein Messgerät???
Kannst Du etwas mit einem Schaltplan anfangen???
Fragen über Fragen - und wenig Antworten!!!
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Re: ELEKTRIK-BAUSTELLE
Wir auch.frefa001 hat geschrieben:Hallo XLer
Ich brauche dringend ein paar Antworten!!!!!
MFG.FREFA001
Ich bin schon wieder weg.
Na denn bis morgen.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Mmmh,
zur Lima-Frage und Abnehmen des linken Deckels: Ich finde bei der R-Lima einen vierpoligen roten Stecker plus ein einzelnes schwarz-rot getigertes Kabel.
Beim S-Modell mit den drei Spulen kommen ein roter Stecker mit zwei Verbindungen und drei einzelne Kabel raus.
Kannst den Deckel dann ggfalls zulassen, um die Lima zu identifizieren - wenn keine Bastelspuren an den Kabeln erkennbar sind. Rechts beim Impulsgeber würde ich sicherheitshalber nachschauen. Wenn da ein Fliehkraftzündversteller vom S-Mopped in falscher Kombination verbaut ist kann es gefährlich werden.
beste grüße
peterb
zur Lima-Frage und Abnehmen des linken Deckels: Ich finde bei der R-Lima einen vierpoligen roten Stecker plus ein einzelnes schwarz-rot getigertes Kabel.
Beim S-Modell mit den drei Spulen kommen ein roter Stecker mit zwei Verbindungen und drei einzelne Kabel raus.
Kannst den Deckel dann ggfalls zulassen, um die Lima zu identifizieren - wenn keine Bastelspuren an den Kabeln erkennbar sind. Rechts beim Impulsgeber würde ich sicherheitshalber nachschauen. Wenn da ein Fliehkraftzündversteller vom S-Mopped in falscher Kombination verbaut ist kann es gefährlich werden.
beste grüße
peterb
Hallo XL-er.
Neueste Inputt an euch von meiner Baustelle!!!!!
In meiner 500S ist eine 12v anlage verbaut!!!!!
Motor gestartet und vorne am Scheinwerfer (hat ein Freund
von mir) mit einem Multimeter ca. 12v gemessen.
Am Lima aussgang ebenfalls ca. 12v.
Also hat einer sich die mühe gemacht und das Bike komplett
von 6 auf 12v umgebaut.
Selbst der Kabelbaum wurde anscheinend getauscht.
Leider hatte ich eine Batterie vür 6v gekauft.
Werde mir jetzt erst ein mal eine 12v Batterie besorgen müssen.
Nur komisch,das die 6v Blinker-birnen nich durchbrennen
mfg Frefa001
Neueste Inputt an euch von meiner Baustelle!!!!!
In meiner 500S ist eine 12v anlage verbaut!!!!!
Motor gestartet und vorne am Scheinwerfer (hat ein Freund
von mir) mit einem Multimeter ca. 12v gemessen.
Am Lima aussgang ebenfalls ca. 12v.
Also hat einer sich die mühe gemacht und das Bike komplett
von 6 auf 12v umgebaut.
Selbst der Kabelbaum wurde anscheinend getauscht.
Leider hatte ich eine Batterie vür 6v gekauft.
Werde mir jetzt erst ein mal eine 12v Batterie besorgen müssen.
Nur komisch,das die 6v Blinker-birnen nich durchbrennen
mfg Frefa001