So,langsam nähere ich mich bei meinem neuzugang der Elektrik...Der vordere Scheinwerfer war mit Kabelbindern am Rahmen befestigt.Die H4 war mangels einer Halterung mit Panzertape in den Reflektor eingeklebt.
Auch die Kabelanschlüsse an der Lampe wurden damals warscheinlich in ermangelung eines H4 Steckers mit Panzertape aufgeklebt.
Was aber am schlimmsten ist:Die eingeklebte H4 hatte 65/65W Leistung.Im Bücheli steht,das 35/35 Standard ist und die Spannung auch nicht geregelt wird,da die verbraucher abgestimmt sind.
Ist die Beleuchtungs-Spule der Lichtmaschine gegrillt?
Habe mit dem Voltmeter schon mal ne runde gedreht.Der Licht/Hupen-schalter kriegt von der Batterie regulär 12 V über das schwarze Kabel,dementsprechend funktionieren Blinker und Hupe auch einwandfrei.
Nur, der Lichtschalter kriegt im Betrieb nur ca.2V(über Weiß/Gelb),auch wenn ich den Hobel voll anreisse.Beim auf und Abblendlicht kommen auch nur um die 2V an,was nu?
Beleuchtung..Falsche Lampe,Lima Tot?
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Re: Beleuchtung..Falsche Lampe,Lima Tot?
die 12 volt kommen anscheinend von der batterie !flowpro hat geschrieben: Habe mit dem Voltmeter schon mal ne runde gedreht.Der Licht/Hupen-schalter kriegt von der Batterie regulär 12 V über das schwarze Kabel,dementsprechend funktionieren Blinker und Hupe auch einwandfrei.
die vordere lampe kriegt erst spannung wenn die maschine läuft. teste mal mit einem ladegerät, speise die 12 volt regulär ein (bei der lima), ohne dass der motor läuft und kontrolliere ob die birne was hergibt.
gruss peter
p.s. es soll schon vorgekommen sein dass sich eine lima auflöst bei zuviel last.