Wartungsarbeiten Meinungsumfrage

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Flow
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 1. Januar 2004, 16:39
Wohnort: Osterhofen, Niederbayern

Wartungsarbeiten Meinungsumfrage

Beitrag von Flow »

Hallo zusammen.
Melde mich nach langer Abwesenheit auch mal wieder zu Wort.
Es geht um folgendes:
Da ich meine XL'R im Jahr nur ca. 500km bewege (komm einfach nicht zu mehr :oops: ) wollt ich mal eure Meinung zum Thema Wartung hören.

Wie oft, bzw. in welcher Zeitspanne sollten die Arbeiten eurer Meinung nach durchgeführt werden (Ölwechsel, Ventilspiel, Zündkerze, Gabelöl, etc.)?
Der Wartungsplan bringt mir mit KM-Angaben nicht viel. (siehe Link)

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... rtungsplan

Ist es z.B. nötig, jährlich das Motoröl zu wechseln?

Eure Meinungen bitte!!!

Gruß
Flow
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3860
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Flow,

JA.

Der kleine Wartungsplan ist doch schnell gemacht. So am Samstag zwischen 10 und 11.

Ölwechsel: Schön warmfahren, Schraube auf und wieder zu und mit einem passenden Öltrichter wieder 1,8l aufgefüllt. Nachkontrollieren, fertich.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ölwechsel eher ja.
Der Rest: Wozu?

Ich würde selbst den Sprit aus der Schwimmerkammer nicht ablassen vorm Winter, sondern eher im Frühjahr. Dann oxidierts da net so rum und die Kammer bleibt sauber.
Zur Inbetriebnahme Kammer leeren, je nach Geschmack neue Kerze einschrauben, kicken und fahren.

beste grüße
peterb
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Der Sprit gehört vor dem Winter heraus sonst bildet sich der sandige Mist wie auf der Nadeldüse im Bild. Der Knies kommt nicht aus dem Tank sondern bildet sich aus Sprit, Wasser und der Zinklegierung des Vergasers. Sagt der Herr vom ADAC.
Der Bröselkram macht feine Bohrungen zu und macht damit im Vergaser gerade im Teillastbereich gehörig Ärger.

Öl altert übrigens wobei ich es auch nicht tauschen würde, 500 Km sind ncihts sofern Du nicht dauernd nur Kurzstrecke fährst.
Wenn die Kiste nur herumsteht würde ich die Reifen vom Boden holen.

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ist das Entleeren bei "modernem" und vor allem Schwefelarmen Sprit wirklich noch nötig?
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass dieser Kniess Metallsulfide etc. sind :?:
Klärt mich auf :!:

beste grüße
peterb

ps Pachl hat ADAC mal mit "Autistischer Deutscher AutomatenClub" übersetzt. :D
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Eieiei wie lange fährst du Moped? :wink: Schon mal nen Schluck Sprit in nem Glas eintrocknen lassen? Dieses klebrige Zeugs das nicht verdampft, sind die Benzinlegierungsbestandteile, ideal um das Leerlaufsystem entgültig zu verkleben! Nein, das löst sich auch nicht mit Lösungsmitteln und Ultraschall!

Bei der XL kommt man wenigstens noch mit Düsenreibahlen hin, bei z.B. der Intruder 1400 gehts um 5 Ecken und wenn zu, dann kannst du die Versager wegschmeißen!

Greetz, der Geier, es galt und gilt: Vor der Winteruhe Ölwechsel, Tank voll, Vergaser leer!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Sers Herr Geier,

ich bin ja noch nicht so ganz überzeugt. Das, was sich da absetzt und die Kanäle verklebt, ist im Sprit doch recht gut löslich. Warum sollte es man es dann nicht in Lösung halten?

beste grüße
peterb
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Nein, das löst sich auch nicht mit Lösungsmitteln und Ultraschall!
Doch, löst sich im Ultraschall, aber nicht kalt und nicht in 5 Minuten... :wink:
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

@Peter: Ei Bub, denk mal nach:

a)Wozu?
b)In Lösung halten bedeutet den Hahn offen lassen> das Flüchtige verdampft und dadurch konzentriert sich das nicht Flüchtige, da aus dem Tank, der sich dann leert ständig Sprit nachläuft!
c)Die Kammer nicht leeren und den Hahn zu> die Kammer trocknet bis auf den Kleb ein!

@Oma: Glaub mir, nicht immer! Frag mal Intruder oder Boxer-BMW-Fahrer!

Greetz, der Geier, und alles nur weil man zu faul ist eine Schraube auf und zuzudrehen...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

@Oma: Glaub mir, nicht immer! Frag mal Intruder oder Boxer-BMW-Fahrer!
Schreib ich es halt auch nochmal:

Doch, löst sich im Ultraschall, aber nicht kalt und nicht in 5 Minuten... :D

Das "nicht kalt" bezieht sich auf die Badtemperatur.
Ultraschall heisst nicht das Brillenputzgerät vom Aldi sondern ein Industriegerät von EMAG, Sonorex oder sonst einer ordentlichen Marke.
Nicht fünf Minuten muß ich wohl nicht weiter erläutern.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ich auch noch mal :D : Nicht immer! Manchmal löst sich eher das Gehäuse auf als dieser versch...... Harzdrecksglumpkleb ( :evil: ).

Um die technischen Möglichkeiten bin ich übrigenz informiert, wir haben hier Geräte die lösen sogar Glas auf :wink:

Greetz, der Geier, Schwabe und schmeißt mit Sicherheit nicht einfach so vergaser in den Schrott
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Das Ihr Glas auflösen könnt ist schön! Hilft Dir aber bei Vergaserdreck anscheinend nicht weiter. :D

Also nochmal:

Doch, löst sich im Ultraschall, aber nicht kalt und nicht in 5 Minuten... :lol:
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Na dann, ich auch nochma, bevor ich in den Keller gehe zum Vergaserputzen.
Man kann bei der Xl den Benzinhahn doch so schön auflassen. Mache ich seit 26 Jahren so (nur wegen der Nachfrage erwähnt). Übern Winter hatte ich nie Probleme. Über sieben Winter schon - zugegeben.
Aber was dagegen richtig vermockt ist, ist der Vergaser der seit Jahren trocken im Schrank liegt. Der hat beim Ausbau wunderbar funktioniert und sah auch sauber aus. Daher meine Zweifel an der reinen Lehre.

Ich experimentiere jetzt weiter und verspreche zu berichten, ob ich den vermockten Versager ohne Ultraschallbad, aber mit einem Dampfreiniger (ca. 4 bar, 140°C heisser Damf) sauber kriege. Sollte ich hoffentlich am Montag wissen.

beste grüße
peterb

Der Fensterputzer. Wir sind erst am frühen Morgen bierernst :D
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

@ oma: Nein! :D

Los, laß uns einen Endlos Ja-Nein-Fred aufmachen :wink:

Greetz, der Geier, Ex-Intruderbesitzer
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Dann halt bei Dir nicht... bei mir schon. :D
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Antworten