Nach Motorüberholung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Schönes Ding!

Na da habe ich ja eventuell noch eine Chance auf einen neuen Wiseco-Kolben und brauche nicht nicht mehr mit dem völlig eingelaufenen rumfahren. Das Kippgeräusch hält mich schön wach.

Letztens gemessene Werte:
Maximaler Zylinderdurchmesser: 90,01mm
Maximaler Kolbendurchmesser am Hemd: 89,70mm

Aber er tut es! Hat auch eine sehr gute Kompression. Leistungsprüfstand ist auch kein Problem. Kein erhöhter Ölverbrauch.

Öl: Normales mineralisches 20w-40. Temperatur beim Einfahren war gut.
Sonstiges: Scharfe Nockenwelle.

Einziger Trost: Was kippt kann nicht klemmen :D

Zylinderhohner und Kolbenverkäufer sind bekannt.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Achtung bei den fröhlichen Zylinderkopf- und Zylinder-Tauschereien.

Original Zylinder und Zylinderkopf haben eine andere Abdichtung zwishen den Teilen in der Ölsteigleitung als die Kombination der "verstärkten Version", ekannt als Langbolzenversion. Hier wird statt eines Gummirings eine gummierte HPasshülse verwendet.

Also wer hier wild hin und her tauscht, sollte sich auch Gedanken über die Dichtigkeit der Öl-Steigleitung machen.

Nur so als Tipp.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Gunnar,

hast dich nicht vermessen? Ich habe für die letzten 8/10 Kolbenverschleiss ca. 60.000 km gebraucht. Sichtbare Schäden hat der Kolben auch nicht - ist halt popoblank und läuft.

Wie ist denn die Laufstrecke deines Kolbens, und wie sieht es mit den Ringen aus? Den Einlaufring richtigrum montiert? Die passenden Ringe?

Dem 20W40 gebe ich als Altölfan mal nicht den "schwarzen Peter" :D

Böse Fragen bitte nicht "krummnehmen" - wir wollen ja was lernen hier.

beste grüße
peterb

Tauschoption ist weiter offen.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Peter,

ich nehme so schnell nichts krumm...

Hat Deiner auch gefressen und ist danach wieder, nach Beseitigen der größeren Schäden, eingebaut worden?

Gruß Gunnar, der Schreiner


Hier mal ein Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Gunnar,

der grad beschriebene hat nie gefressen. Ist wahrscheinlich eine Kombination aus Verschleiss und "Omas Schrumpfen". Iss ein Gusskolben.

Der Wiseco hat still ca. 90 mm, leichte Fressspuren auf der "kalten Seite".
Wundert aber bei ca. 950 ml abgelassenem Öl und Zerspanung der Nockenwelle nicht so sehr. Gelaufen ist der sicher sehr wenig, weil die (recht grobe Honung) noch ziemlich gut ausschaut. Allabout, ist dieser Motor äusserst wahrscheinlich nicht am Wiseco gestorben.
Mich hat lediglich der Überstand von ca. 1,1 mm über die Zylinderoberkante davon abgehalten, den wieder so zu verbauen.

beste Grüße
peterb
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

sehe gerade erst das Bild.

mmmh. schaut recht übel aus. klemmt der Abstreifring, wegen der Macken, oder ist das ein Vexierbild?

beste grüße
peterb
xl500doktor
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 161
Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
Wohnort: Cloppenburg

Beitrag von xl500doktor »

Hallo,
1,1mm über derZylinderoberkante?
Montiere alles provisorisch zusammen und ermittel als erstens einmal mal dein Verdichtungsverhältnis.
Ich glaube da tun sich enorme Abgründe auf. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß
Volker
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo doktor,

das will ich eben gerade nicht machen - das Auslitern. Habe den Kolben aus einem Ersatzteileträger ausgebaut und war stinkelingpieff unzufrieden mit diesem Überstand - jedenfalls positiv überrascht, dass der verreckte Motor nicht am Wiseco gestorben ist.
Eingebaut habe ich aktuell: einen ART von Meister Gaennsle in Moped 1 und einen Woessner von Erik in Moped 2.
Beide Kolben stehen nicht über und bereiten keinerlei Problem bisher.

beste grüße
peterb
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also auch ich wohne ca 30 kilometer von mainz weg,bin allerdings kein motorfachmann. trotzdem,wenn du sonst am moped hilfe brauchst oder schnel mal ein teil zum ausprobieren,melde dich,ich habe ne S
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

bzgl. der Schäden in Sachen Wiseco bin ich am Ball und möchte Euch eine Lösung anbieten. Dazu stehe ich im engen Kontakt mit dem Importeur und Wiseco USA.

Um überhaupt feststellen zu können warum der Schaden entstanden ist benötige ich die Kolben und am besten den entsprechenden Zylinder.

Leider kommt von Euch da nur wenig Reaktion. Mit Aussagen: "Ich mach das irgendwann mal." Oder: "Ich kann ja noch fahren", ist leider nicht geholfen.

Es sind scheinbar Schäden aufgetreten, ich bin bereit diese Probleme zu lösen aber ohne Eure Mitarbeit wird das leider nichts.

DIE VORGÄNGE KÖNNEN NUR ABGEWICKELT WERDEN WENN DIE ENTSPRECHENDEN KOLBEN VORLIEGEN und am besten mit Zylinder.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

hallo erik,
mein freß/klemmereignis ist von 1986. ich habe kolben und zylinder liegen.
ist der von interesse? ca. 5000tkm gelaufen und hinterher auch noch.

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

alttec hat geschrieben: Leider kommt von Euch da nur wenig Reaktion. Mit Aussagen: "Ich mach das irgendwann mal." Oder: "Ich kann ja noch fahren", ist leider nicht geholfen.

Es sind scheinbar Schäden aufgetreten, ich bin bereit diese Probleme zu lösen aber ohne Eure Mitarbeit wird das leider nichts.

DIE VORGÄNGE KÖNNEN NUR ABGEWICKELT WERDEN WENN DIE ENTSPRECHENDEN KOLBEN VORLIEGEN und am besten mit Zylinder.
Moin Erik,
hättest doch nur was sagen brauchen :wink:
Bring ich Dir gern zum Stammtisch mit!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

ok, ich bringe meinen Kolben und Zylinder auch zum Stammtisch mit. Und zurück schiebe ich dann mein Mopped ohne Kolben und ohne Zylinder.
:( das finde ich nicht so schön.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Gunnar,

ich auch nicht. :(

Um aber eine Lösung zu finden bräuchte ich die Teile schon.

Wenn möglich bitte schicken, bis zum Stammtisch dauert es ja noch ein wenig und evtl. komme ich mit der XL zum Stammtisch.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Gunnar,

warum überhaupt hast Du denn über den Winter einen neuen Kolben eingebaut? Der Motor lief doch im letzten Herbst mit Originalkolben noch astrein. Du hast doch nicht etwa jenen intakten Zylinder aufbohren lassen?
Wenn nicht, kannst Du doch das alte Kolben-Zylinder-Pärchen wieder reimplantieren.

Grüße
Harald
Antworten