BMW Vergaser

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Pepe

BMW Vergaser

Beitrag von Pepe »

Hallo Biker
weiß von euch jemand ob man einen BMW Vergaser auf der XL verbauen kann; es soll da einen geben.

pepe
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Bestimmt kann man das, die Frage ist halt, ob's was bringt.
Die 2-Ventil Boxer hatten normalerweise 32er (R80...) bzw. 40er (R100...) Gleichdruckvergaser von Bing. Nur die R90S hatte einen 38er Dell'Orto Schiebervergaser.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Dellorto 38 mm

Beitrag von rainerH »

Passt, aber die Bedüsung ist recht problematisch. Ich kenne aber jemanden, der den Umbau gemacht hat und sich die Bedüsung notiert hat. Sein Gerät rennt damit 180, entsprechend ist auch der Spritverbrauch.
Rainer
Pepe

BMW Vergaser

Beitrag von Pepe »

Ein Kumpel von mir hat eine 500S mit BMW Vergaser ,ich weiß aber nicht welchen Type und welche Bedüsung. Er sagt das das Teil bei Höhenunterschied (Paßstraßen) besser sei. Vielleicht ist das aber nur eine Einbildung :lol:
Ich wollte nur mal nachfragen ob sowas öfters gib.

Bin momentan auf der suche nach einen Vergaser für meine "R" :oops:

Gruß
Pepe
PeterIZ
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 30. November 2003, 17:40
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterIZ »

Habe ich gerade bei eBay gesehen!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=49883

Gruß Peter :)
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Anderer Vergaser

Beitrag von rainerH »

An die XL sollte der Vergaser mit der Bezeichnung PHF 36 B passen. Dieser wurde in jedem Fall an vielen Guzzi 850 Le mans I und an den alten Duc Desmo Modellen verwendet. Ob er auch an der BMW dran hin weiß ich nicht, da dort wohl Bing der König war.
Vorsicht: Durch eine Einstellschraube wurde an diesen Vergasern häufig die Schieber beschädigt, da die Schraube meist zu weit eingedreht wurde. Daduch wird gerne der Schieber beschädigt und dann ist der Vergaser im Eimer. Außerdem ist der Vergaser ein 1-Zug Vergaser der seine volle Öffnung nur per Kurzhubgriff erreicht.
Rainer
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Jep. An der BMW war übrigens ein PHM38, im Prinzip genau derselbe, wie die LC4s und Husqvarnas (da aber als 40er) früher hatten. Einfach im Aufbau, ohne Membranen, leicht zum Laufen zu kriegen, bloß sollte man sich keine Wunder von den Dingern erwarten, die modernen japanischen sind besser.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Henker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 15. April 2002, 22:36

Beitrag von Henker »

Wunder braucht man sicher nicht erwarten, aber die Vorteile vom DellOrto sind folgendermaßen:
Vorteil 1: Völlig individuelle Bedüsung über den gesamten Drehzahlbereich möglich. Sollte Honda also den Originalvergaser nicht optimal bedüst haben (ist anzuzweifeln...) oder die Bedüsung auf 27 bzw. 33PS abgestimmt haben, so ist es vorstellbar, daß mit dem DellOrto noch ein paar PS rauszukitzeln sind. Vorrausgesetzt man kennt sich aus und bringt viel Zeit, Geduld oder einen Prüfstand mit.
Vorteil 2: Aufgrund der vielen (!) Einzeldüsen im DellOrto muß der Vergaser nach langer Laufzeit oder vielen Fahrten mit offenem Luftfilter nicht weggeschmissen werden. Es reicht, die ausgelutschten Düsen zu tauschen.
Summa summarum: Wer Spaß am Einstellen hat, wird sich mit dem DellOrto schnell anfreunden; alle anderen sind mit dem Originalvergaser sicher besser bedient.
cu
Henker
XL500R PD 128000km
omagotti

Beitrag von omagotti »

Was weiß der Henker?

So wie es aussieht viel gutes. Von Dellorto gibt es ein buch, wie man die vergaser einstellt und eine grobe grundbedüsung ausrechnet.

Gruß,

die Oma
Supersonic

Beitrag von Supersonic »

:eek: BMW-Vergaser??? :eek:

bin ich froh, dass meine xl nicht weiß, das ich son zeug auch nur lese, sie würde wohl das näXte halbe jahr nicht anspringen...

wie wärs denn mit VW-Spiegeln?
oder nem schicken MAN-Tacho?
oder nem ergonomiepaket? mit beheiztem arsch?

ich fass es nicht.

der unterschied zwischen richtigen motorrädern und bmw´s ist schon der name, bmw´s sind halt maschinen, deren besitzer folglich maschinisten, ein solcher bin ich aber nicht, deshalb....NEVER
wozu kauft sich ein vernünftiger mensch ein stück japanische perfektion, wenn danach ein großer klotz eisen von bmw drangehängt wird?

(wer sich jetzt angegriffen fühlt, dem reich ich gern ein kissen :cry: zum reinheulen.)


neineineineinein

gruss&kuss

ronny
Gast

Beitrag von Gast »

Japanische Perfektion? Bist du im Fieberwahn? Oder wahr der Specht bei dir am Kopf?

Rahmen aus Industriebrezenteig, keine Vorderbremse, Kaputtnikzylinderkopfkonstruktion? Kindergartenelektrik, Blechdosenblinkerrelais?
also relativier das mal. Ich glaub eher, daß du das kissen brauchst, wenn die bmw mit viertelgas am timmelsjoch an dir vorbeigeht. berg rauf fehlt dir dann die leistung zum mitziehen und berg runter die bremse.
Und wenn dir unten nicht die bremse glüht, dann doch zumindest dein Arsch, weil die sitzbank von der xl für 300 kilometer tagestouren nix taugt.

Ich kenn ge essen, die viermal um die welt gelaufen sind und bei 110.000 hat der zylinder nen frischen satz ringe bekommen, das wars..

Die windgesichtige Oma
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Das musste ja mal raus.....

Beitrag von rainerH »

Diese unendliche Diskussion zwischen allen Japsen und Kühen verfolge ich nun schon seit 30 Jahren und nichts hat sich geändert!
Die Unterschiede:
Hätten die Japsen das Thema 2-Rad nicht nach dem Krieg zu IHREM Thema gemacht, dann gäbe es heute wahrscheinlich auch keine BMW-Motorräder mehr! Zugegeben, sie hattens nicht leicht, die abgekupferten Vorbilder wie NSU, Norton oder auch die Italiener zu verbessern, aber heute kann man sagen, dass es gelungen ist. Hätten sie nicht alle Varianten und Tricks ausprobiert, was sich BMW nicht getraut hätte oder trauen würde, dann gäbe es heute nicht diese Vielfalt von unterschiedlichen und bestens funktionierenden Motorrädern.
Die XL stammt aus einer Zeit, wo sie in Deutschland zwischen ca. 3500 und 5000 Deutschen Eiern verscherbelt worden sind, die Laufleistungen waren so zwischen 30-50 Tkm ausgelegt und dann hatte man sich das nächste neue und preisgünstige Modell zu kaufen, weil das alte Schrott war, oder bei den horrenden ET-Preisen unrentabel wurde. Auch zu dieser Zeit war zumindest für mich eine BMW in preislichen Dimensionen lag, die ich mir als Student nie und nimmer hätte leisten können! Außerdem hat mich diese fossile Technik und die rückständige Konstruktion noch nie angesprochen. Immerhin haben es die Bayern geschafft ihren Kunden eine über 60 Jahre alte, kaum weiterentwickelte Motorentechnik zu verhökern, die noch auf die alte Zündapptechnik zurückzuführen ist (ich sage nur Wehrmachtsgespann!). Nachdem die Japaner Mitte der 80-ziger Jahre endlich einen Standard an Zuverlässigkeit und Produktvielfalt aufgebaut hatten, sind die Jungs aus Bayern wach geworden. Man war sich wohl klar darüber, dass man irgendwann mit der Steinzeittechnik keine Blumentopf mehr gewinnen konnte und hat sich dann solche hirnrissigen Ziegelsteine einfallen lassen, die mehr recht als schlecht funktionierten und mittlerweile in die Bedeutungslosigkeit versunken sind. Einen 1-Zylinder zu konstruieren war man sich zu schade, man bediente sich des Rotax-Motors und knallte das BMW -Logo drauf. Wären die Abgas und Lärmvorschriften nicht gewesen, dann hätten die BMW-Treiber heute noch ihren 2-Ventilboxer und mit dem abspecken ihres Schlachtrosses aus der GS-Reihe hinken sie dem Trend der Zeit schon wieder mehr als 10 Jahre hinterher. Neuester Gag ist dann der von der FZR-Reihe abgekupferte Reihen-4-Zylinder, den sie wohl demnächst mit viel Tamtam als Weltsensation auf die Straße lassen.
Ja, so siehst aus Leute! Mal abgesehen von diesem ganzen Einspritz-, ABS und Heizgriffengedönse aus dem Süden der Republik habt ihr XL-Treiber halt einen zusammengenagelten eisenhaufen, der eigentlich schon längst auf den Schrottplatz gehört. Stärkt die heimische Wirtschaft und kauft BMW! Ob ihr damit glücklich werdet ist eine ganz andere Frage :lol:
@oma: dein Vergleich hinkt insofern, da die Trommelbremsen an den R xx-Modellen genauso beschissen waren, nur hatten sie die doppelte Masse zu pulverisieren, dass ein 1-Zyl. mit der halben ccm-Zahl keine Chance hat dürfte bekannt sein, also ist dein Vergleich am Himmelsjoch unsinnig. Im Übrigen kenne ich von BMW keine Enduro mit so wenig Gewicht. Auch die Geschichte mit dem Wechsel der Kolbenringe bei 110 Tkm ist nur bedingt richtig, wie oft sind die Kühe den Öl-Hitzetod gestorben und die Kurbelwellenlager zerstört worden? :evil:
In diesem Sinne habe die Ehre! Bleibt mir mit diesem Bayerngelump vom Hals, alles andere macht mehr Spaß!
Rainer
Supersonic

Beitrag von Supersonic »

1. markus golletz hannover xl 500 r 160000 km mit einem motor
2. bmw r 100 gs mit vollem kampfgewicht von 5 zentnern und ner einscheibenzweikolbenbrembo...zwei kleine hügel und die soße köchelt leise...
3. mein kopf ist dicht (hab auch nen drehmomentschlüssel..:)
4. hab ich unlängst so ner armen socke aus berlin aufm rückweg vom urlaub die ölwanne geschweisst und mich über den bmwuppdich eisenhaufen halb schiefgelacht, klar sie haben halt wenig leistung, dafür fahrn die dinger halt beschissen und sehen noch viel schlimmer aus.
5. lieber ein jahresabo für die strassenbahn als ne bmw
6. grüsse aus sachsen (hier haben die leute der "bmw sparte maschinen" schon zweimal versucht nen unliebsamen konkurrenten zu kaufen und platt zu machen)
7. nen passenden keihin flachschieber vergaser suchen, da sind die düsensätze nicht so teuer wie bei dell orto, die abstimmerei aber genau so lustig, einfach mal beim kumpel seinem crosser messen ob der durchmesser halbwegs passt.


halsundbeinbruch

ronny
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Supersonic hat geschrieben: ... keihin flachschieber vergaser ... , da sind die düsensätze nicht so teuer wie bei dell orto, ...
jaja, in Sachsen is' halt alles anders, gell?!
gast

Beitrag von gast »

meine liebe Deutsche freund,
don't bother to mount a BMW vergaser on your xl , if you want to change your carb do it right.
For example take a 48mm S&S performance carb from a 1200cc harley shovel, like it did. I promise you your neigbourhood will love u :D
Antworten